Natürlich ist es falsch, von HTML-Programmierung zu
sprechen/schreiben, aber ich meinte nur, dass das Ergebnis
einer Webseite dasselbe ist, egal ob irgendjemand mal daher
kommt, und seine Arbeit statt HTML-Auszeichnung ben
Programmierung nennt. Falsch genannt, aber ohne Auswirkung auf
das Ergebnis.
Falsch für das Verständnis. Wenn Du weißt, daß es falsch ist, dann rede nicht so. Ich weiß auch das es ‚Der Apfel‘ heißt und nicht ‚Das Apfel‘. Ich könnte jetzt anfangen, ‚das Apfel‘ zu sagen und vermutlich würden die Meißten um mich herum verstehen was ich meine. Aber welchen Eindruck hätten die dann wohl von mir?
Manch einer behauptet auch, er sei mit einem Fesselballon
„geflogen“. Natürlich ist das falsch, aber es ändert nichts
daran, was er tatsächlich erlebt hat.
Ein Deinem Beispiel geht es um eine besondere Benennung / Bezeichnung eines Vorgangs, nämlich daß die Ballonfahrer sich ausbeten, daß es fahren und nicht fliegen heißt. In unserem Fall hier geht es darum, zwischen Programmiersprache und Auszeichnungssprache zu unterscheiden, die grundverschiedene Dinge sind. Wenn man ich als Anfänger den Unterschied nicht klar macht, ist das schlecht. Sich zu überlegen, wie man Programmstrukturen in HTML abbildet, weil man glaub, daß das ginge, ist komplett vertane Zeit.
Du solltest undbedingt die Betreiber des Wer-weiß-was
überreden, das HTML-Forum aus dem Programmierungsbereich
herauszunehmen, denn sonst kann man nach deiner Meinung auch
deine eigenen Antworten hier vergessen. Du postest nämlich
HTML-Antworten unter dem Oberbegriff Programmierung.
Ich habe keinen Einfluß auf die Benennung hier im Forum. Aber auch das hat keinen Effekt darauf, daß HTML unter dem Punkt Programmiersprachen nichts zu suchen hat, WEIL ES KEINE IST!
Aber gut, versinken wir wieder im unteren Mittelmaß. Machen wir uns solche Unterschiede einfach nicht klar und fallen deswegen aufs Gesicht. Das sind ja alles nur Anfänger hier, das ist ja nicht so wichtig. Dann müssen wir das Wort ‚Experten-Forum‘ aber bald mal entfernen. Ehrlich, es regt mich dermaßen auf.