HTML-Funktion (open new window)

hallo!
ich habe da ein kniffeliges problem mit einer html photogalerie.
mit welchem script kann ich fotos jeweils in einem neuen kleinen fenster anzeigen, die über das haupdokument gelegt werden, ohne für jedes einzelne image extra ein html_dokument zu erstellen?
gibt´s eim script für?

b.) und gibt es eine funktion, um diese kleinen fenster auch automatisch nebeneinander positionieren.

c.) mit welchem feature baue ich eine „close window“ funktion pro kleinem fenster ein, welche wieder bei jedem der kleinen fenster funktionieren soll?

geht´s dass überhaupt, oder wie kann ich das am effizientesten umsetzen.

danke für eure hilfe und tips!
tom

hi

sowas ist mit javascript realisierbar:
diese funktion baust du in deine html seite zwischen

dateiName=„test.html“;//hier den dateinamen angeben wo das zu wechselnde bild liegt
function openThumb(thumbName) {
nw=open(dateiName,thumbName.replace(".jpg",""),„menubar=no,width=300,height=280“);
nw.img.src=thumbName;
nw.focus();
}

in der datei wo das zuWechselndeBild liegt muss du den img Tag noch einen namen geben (name=„img“):

nun musst du noch die funktion aufrufen
das machst du ueber einen sogenannten EventHandler(onload,onclick,onmouseover,etc…)

[xx](javascript:openThumb(‚bildname.jpg‘))
wenn gif dann oben noch wechseln (thumbName.replace(".jpg",""))

kannst dir auch mal einbissel javascript bei selfhtml ansehen
http://www.teamone.de/selfhtml/selfhtml.htm

hoffe kommst klar mit
grüsse

) nilzn

hallo!
ich habe da ein kniffeliges problem mit einer html
photogalerie.
mit welchem script kann ich fotos jeweils in einem neuen
kleinen fenster anzeigen, die über das haupdokument gelegt
werden, ohne für jedes einzelne image extra ein html_dokument
zu erstellen?
gibt´s eim script für?

b.) und gibt es eine funktion, um diese kleinen fenster auch
automatisch nebeneinander positionieren.

müsste man auch schreiben

c.) mit welchem feature baue ich eine „close window“ funktion
pro kleinem fenster ein, welche wieder bei jedem der kleinen
fenster funktionieren soll?

[close](javascript:close())

geht´s dass überhaupt, oder wie kann ich das am effizientesten
umsetzen.

danke für eure hilfe und tips!
tom

danke! , versuchs gleich mal.
tom

funktioniert das den auch mit unterschiedlich großen Bildern? ich kann mir vorstellen, das Netscape bzw. Opera nun alle Bilder auf die Größe der ursprünglichen Datei quetschen.

siehe auch mein Problem vom 23.06 etwas weiter oben.
Gruß
Harald