Hallo Linuxfan,
1)Weis zufällig jemand ob es einen HTML-Code gibt, der wenn
man z.B. mit dem Internet explorer auf eine Seite geht die
Seite „ieindex.html“ angezeigt wird und bei Mozilla
„mozindex.html“?
Wozu braucht man denn das? Das hört sich etwas nach „Bastel“
und „Amateur“ an 
OK, das geht mit SSI (Server Side Include),
und zwar z.B. so …
Du hast z.B. folgende Verzeichnisstruktur:
/+ index.html
|
+----/ssi/+ mozindex.htm
|
+ konqindex.htm
|
+ msieindex.htm
|
+ otherindex.htm
D.h., Du hast ein Unterverzeichnis /ssi/, in
welches die verschiedenen Seiten (Endung .htm)
kommen, während vorne immer index.html aufgerufen
wird.
Die Dateien in /ssi/ sind vollständige html-Dateien,
also mit Doctype, html> usw.
Jetzt schreibst Du in das index.html Folgendes
(*nur* das, kein Leerzeichen zuviel)
as tut es schon. Allerdings
ist die von mir gewählte Reihenfolge wichtig, da
manche Browser Sekundär-Kennungen melden können.
2)Gibt es einen Code der bei einem bestimmten datum eine
bestimmte Seite anzeigt?
Wenn es so einen gibt schreib ihn mir bitte.
Das ist sogar noch simpler. SSI hat eine Datumsausgabe
und diese lässt sich so konfigurieren, so dass man
seine Dateien so benennen kann.
Beispiel: Du willst jeden Tag eine andere Datei
über ‚index.html‘ laden, dann wählst Du folgende
Verzeichnis/Dateistruktur:
/+ index.html
|
+----/ssi/+ Monday.htm
|
+ Tuesday.htm
|
+ Wednesday.htm
|
+ Thursday.htm
(usw.)
Deinindex.html sieht nun lediglich so aus:Wichtig: die Dateinamen müssen *genau so* geschrieben
werden, wie das ‚timeformat‘ die Werte ausgibt,
also „vorne grossgeschrieben“ (zumindest unter
Deinem Fanbetriebssystem).
Grüße
CMБ