HTML in Datei auslagern

Hey!

Ist es möglich, z.B. den Quelltext für die Navigationsleiste in einer anderen Datei extern auszulagern, so dass dann in jeder Seite darauf zugegriffen wird. Sinn der Sache ist es, falls das Menü umgestaltet oder erweitert werden soll, müsste nur einmal was geändert werden.
Ist es allgemein möglich, Teilstücke des Quellcodes in einer externen

Datei zu speichern und dann das auch mit an eine best. Stelle laden?

Frohe Ostern! und herzlichen Dank,
Lars

Hallo,

Ist es allgemein möglich, Teilstücke des Quellcodes in einer
externen

Datei zu speichern und dann das auch mit an eine best. Stelle
laden?

Pures HTML kann das nicht. Mit server side includes (SSI) geht das, alternativ auch mit PHP oder Perl oder anderen serverseitigen Programmiersprachen.
Letztendlich hängt es immer davon ab, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Wenn es serverseitig nicht geht, kannst du die Includes auch vor dem hochladen mit einem Präprozessor einbinden.

Grüße,
Moritz

Pures HTML kann das nicht. Mit server side includes (SSI) geht
das, alternativ auch mit PHP oder Perl oder anderen
serverseitigen Programmiersprachen.
Letztendlich hängt es immer davon ab, welche Möglichkeiten dir
zur Verfügung stehen. Wenn es serverseitig nicht geht, kannst
du die Includes auch vor dem hochladen mit einem Präprozessor
einbinden.

habe von SSI irgendwie noch nie was gehört:wink: Herzlichen Dank! Funktioniert das auf allen Webservern? Oder nur, wenn es extra genannt wird?

Hallo,

Also Apache kann das, und der hat einen recht hohen Marktanteil :wink:.
Ob es aktiviert ist, ist immer vom jeweiligen Webhoster abhängig.

Grüße,
Moritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lars,

Ist es möglich, z.B. den Quelltext für die Navigationsleiste
in einer anderen Datei extern auszulagern, so dass dann in
jeder Seite darauf zugegriffen wird. Sinn der Sache ist es,
falls das Menü umgestaltet oder erweitert werden soll, müsste
nur einmal was geändert werden.
Ist es allgemein möglich, Teilstücke des Quellcodes in einer
externen
Datei zu speichern und dann das auch mit an eine best. Stelle
laden?

Phase 5, ein freier HTML-Editor, kann genau das. Man kann dort in den HTML-Text an der gewünschten Stelle „include navigation.html“ reinschreiben, und der Editor gibt einem dann die gesamte HTML-Datei mitsamt der eingeschlossenen Datei navigation.html aus. So kann man sich ganz praktisch Header, Navigationsleisten u.ä. an allen gewünschten Stellen einbinden und muss sie auch nur einmal pflegen.
Phase 5 gibt es hier:
http://www.qhaut.de/forums/index.php?automodule=down…
und http://www.qhaut.de/forums/index.php?act=home ist ein Portal für Phase 5.

Mit freundlichen Grüssen
Klaus Bernstein

Ja, das ist möglich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten hierfür.
Die meiner Meinung nach einfachste ist SSI (Server Side Includes), bei der zum Beispiel der Code für eine Navigationsleiste als ganz normale Textdatei (txt) gespeichert wird.
An der Stelle an der nun dieser Codeschnipsel erscheinen soll, wendet man den ‚include‘-Befehl an.

Also etwas so:

Hier gilt es aber genau zu beachten, dass man die Pfade zu den Dateien richtig angibt.

Die Sache ist umfangreicher als ich hier geschrieben haben, aber wahrscheinlich nicht so schwer wie Du es dir vorstellst.

Suche im WWW nach Tutorials zu SSI. Da gibt es eine Menge.

Allerdings setzt die Sache Voraus, dass SSI auch von deinem Server, bzw. von deinem Webspaceanbieter unterstützt wird. Bei kostenlosem Websapce sind die Chancen eher gering.

Die etwas kompliziertere Variante wäre mit PHP. Auch hier muss PHP vom Server (bzw. Anbieter) unterstützt werden. Hier tendiert die Wahrscheinlichkeit bei kostenlosem Webspace gegen Null.

Gruß Marcus :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Herzlichen Dank! Wie muss man den Pfad angeben? Wenn es im gleichen Verzeichnis liegt?

Allerdings setzt die Sache Voraus, dass SSI auch von deinem
Server, bzw. von deinem Webspaceanbieter unterstützt wird. Bei
kostenlosem Websapce sind die Chancen eher gering.

Ja, ich habe verschiedene SSI Schnipsel mal hochgeladen, keiner funktioniert, also eher nicht:wink:

Die etwas kompliziertere Variante wäre mit PHP. Auch hier muss
PHP vom Server (bzw. Anbieter) unterstützt werden. Hier
tendiert die Wahrscheinlichkeit bei kostenlosem Webspace gegen
Null.

www.pytal.de , dort gibt es php und mysql kostenlos und ich glaube auch keine speicherplatz ode trafic beschränkung. Also falls jemand kostenlos mit php suchen sollte, würde ich das empfehlen.

Noch frohe Osterfeiertage und herzlichen Dank für die schnellen Antworten,
Lars

Hallo

Ja, ich habe verschiedene SSI Schnipsel mal hochgeladen,
keiner funktioniert, also eher nicht:wink:

Kannst Du mal ein Beispiel hier nennen,
was und wie Du es hochgeladen hast?
Wie heisst dann die Datei? Und wie
heisst der Webhoster? (Ich vermute,
es geht doch und Du hst irgendwas
nicht beachtet.)

und … in

prehtml\>
...
/prehtml\>

einpacken.

Grüße

CMБ

Herzlichen Dank! Wie muss man den Pfad angeben? Wenn es im
gleichen Verzeichnis liegt?

Beispiel:

Allerdings setzt die Sache Voraus, dass SSI auch von deinem
Server, bzw. von deinem Webspaceanbieter unterstützt wird. Bei
kostenlosem Websapce sind die Chancen eher gering.

Ja, ich habe verschiedene SSI Schnipsel mal hochgeladen,
keiner funktioniert, also eher nicht:wink:

Die Zeile

sollte dir bei einem SSI-fähigen Server das aktuelle Datum anzeigen. Auf diese Weise lässt sich schnell heraus finden, ob SSI funktioniert oder nicht.

Siehe: http://www.drweb.de/ssi/ssi_faq.shtml

WICHTIG: Eine Seite die SSI-Elemente wie die oben genannten enthält, muss die Endung .shtml haben! Die einfache Endung .html funktioniert nicht!

Beispiel:

index.shtml

Gruß Marcus

Beispiel:

Ok, klappt. Wie muss der Link aussehen, wenn ich es in einem Unterordnerhabe? Dann funktioniert es bei mir nicht mehr.

Gruß Lars

Funktioniert beides nicht.

Auch
Geht nicht.

www.pytal.de

Scheint also nicht zu funktionieren, muss wohl doch php nehmen.

Gruß und Dank,
Lars

Hallo Lars,

www.pytal.de

Scheint also nicht zu funktionieren, muss wohl
doch php nehmen.

Aha pytal. Unterstützt leider keine SSI.
Also in PHP nachbauen :frowning:(

Grüße

CMБ

Hallo

Ok, klappt. Wie muss der Link aussehen, wenn ich es in einem
Unterordnerhabe? Dann funktioniert es bei mir nicht mehr.

file="…/foobar.html"

Grüße,
Moritz

Du musst eben den Unterordner mit angeben:

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]