HTML-Kommentar wird zu automatischem Zeilenumbruch

Hallo,

Ich habe folgenden HTML-Code:

[ Klick hier](xxx.xxx)

Anders als oben angegeben, steht es bei mir alles ohne Zeilenwechsel und zusätzliche Leerzeichen schön in einer einzelnen Zeile hintereinander.

Wenn der Inhalt nun am rechten Fensterrand landet, macht der Firefox (Test mit v3.5) bei mir an der Stelle „“ einen automatischen Zeilenwechsel, den ich da nicht haben will. Das Bild „bild.gif“ soll immer mit dem Text „Klick“ (von „Klick hier“) zusammengehalten werden.

Der Internet Explorer (Test mit v8) macht es z.B. so, wie ich es mir wünsche.

Gibt es eine Möglichkeit, auch dem Firefox zu sagen, dass er dort nicht umbrechen soll?

Ich habe bereits damit experimentiert, das und das Wort „Klick“ noch mal mit einem Span zu umrahmen und mit white-space:nowrap zu versehen. Das ist leider zu kompliziert für diejenigen, die später Hyperlinks pflegen sollen.

Auch white-space:nowrap direkt für’s a-Tag einzustellen geht nicht gut, da manche Linktexte mehrere Wörter haben, und an den Leerzeichen durchaus umbrochen werden soll.

Die Kommentare ähnlich denen oben werden von Dreamweaver (DW) eingetragen, wenn ich mit Bibliothekselementen arbeite. Das Bild ist als Element in DW abgelegt und die Anwenderinnen sollen es später aus der Bibliothek in die gewünschten Hyperlinks ziehen. Mit den HTML-Kommentaren merkt sich DW, dass es ein Bibiothekselement ist, also sollen die auch nicht weg.

Jetzt also noch mal die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, auch dem Firefox zu sagen, dass er bei einem HTML-Kommentar nicht umbrechen soll?

Danke für eure Tipps
und viele Grüße
A

Noch ein Hinweis, weil w-w-w Code falsch anzeigt

 Klick hier

In der Vorschaufunktion vom w-w-w war der Code von „nbsp“ (sogar in Verbindung mit einem „amp“, damit’s auch geht) noch korrekt angezeigt, im abgeschickten Artikel fehlte es.

Falls also auch hier zwischen dem a-Tag und dem bla_2-Kommentar eine leere Zeile auftaucht: Ich habe dort den Code für ein nonbreakingspace (nbsp) stehen.

hallo

wichtig wäre z.b. welchen DOCTYPE das HTML hat, denn je nach DOCTYPE macht jeder browser was anderes, und ohne DOCTYPE macht jeder browser was er will.

Das der Internetexplorer das anscheinend richtig macht, heisst meisten das er sich nicht an den standart hält und somit echte fehler einfach ignoriert. Das hilft dem IE aber keinem anderen auf der Welt und schon garnicht dem Surfer, denn nur halbwissende nehmen den IE.

Also die ganze seite zeigen, es könnte eine XML seite sein, die darf einiges nicht haben , was andere doctypes durchaus durchgehen lassen.

also poste einmal die ganze seite .

wichtig wäre z.b. welchen DOCTYPE das HTML hat, denn je nach
DOCTYPE macht jeder browser was anderes, und ohne DOCTYPE
macht jeder browser was er will.

Stimmt, hab ich vergessen:

Das der Internetexplorer das anscheinend richtig macht, (…)

Welcher Browser es „richtig“ macht oder nicht, weiß ich nicht. Der IE macht’s nur zufällig so, wie ich es gern hätte.

(…) denn nur
halbwissende nehmen den IE.

…was sicher nicht heißen soll, dass ich diejeinigen Nutzerinnen einfach ignorieren soll, die den IE verwenden, gell?

(…) es könnte eine XML seite sein,

s.o.: XHTML 1.0 transitional

Gruß
A

Moin,

Anders als oben angegeben…

Dann wäre es ratsamer, einen Link zur Seite zu posten. Da kann man alles richtig sehen, da kann man diverse Webentwickler-Tools anwenden uvm. Die Antwort auf Dein Problem wird mit Link besser ausfallen.

Ich habe aber auch das Gefühl, dass Dein HTML-Code nicht ganz astrein ist, aus semantischer Sicht. Wenn Du da also noch Änderungen machen musst, um den eigentlichen Sinn von HTML zu erfüllen, wird sich Dein Problem womöglich ganz anders darstellen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Anders als oben angegeben…

Dann wäre es ratsamer, einen Link zur Seite zu posten.

Die Seite gibt es nicht online. Sie ist in Arbeit.
Ich habe nur, um eine ellenlange Srcollzeile zu vermeiden, Zeilenwechsel im w-w-w eingefügt. Mehr nicht.

Ich habe aber auch das Gefühl, dass Dein HTML-Code nicht ganz
astrein ist, aus semantischer Sicht.

Ich denke, ich weiß, was du meinst. Es werden vor bestimmten Hyperlinks diese HTML-Images eingefügt, die eine Information transportieren. In diesem Fall ist das gewollt. Es soll an jeden dieser Hyperlinks der entsprechende Vermerk, z.B. dass er auf eine externe Seite verweist.

Wenn das mit CSS geht, aber so, dass die Info tatsächlich auch bei abgeschaltetem Design (und von Vorlesegeräten und so weiter) übermittelt wird, bin ich für eine Alternativlösung dankbar.

Die CSS-Gestaltung

a[href ^="http://dorthin"] {
 padding-left: 1.5em;
 background: transparent url(dorthin.gif) no-repeat center left;
}

macht das nicht, und funktioniert auch nicht in allen Browsern (zumindest nicht so, wie hier formuliert).

Wenn Du da also noch
Änderungen machen musst, um den eigentlichen Sinn von HTML zu
erfüllen, wird sich Dein Problem womöglich ganz anders
darstellen.

Es handelt sich um ein Corporate Design, und das haben haben andere zu verantworten. Ich muss nur zusehen, dass ich es (in Maßen) erweitere, denn was ich darf und was nicht, ist in einem Desing Manual festgelegt, das besonders DIR (neben dem gesamten Webdesign) nicht gefallen würde. Das eiernde Rad also gänzlich neu (und rund) erfinden - das steht mir nicht zu.
:wink:

Gruß
A

wie auch immer

http://allwelcome.net/oldserver/helptheworld/html/br…

ist das was du an code rausrückst.

ergebnis in meinen browsern (du sagst ja keine version , ergo ich auch nicht)

http://allwelcome.net/oldserver/helptheworld/html/br…

wo ist da jetzt das problem … nur mal so gefregt

Sei gegrüßt, RakonDark, und zwar ebenso herzlich, wie du auch in deinem Posting gegrüßt hast.

http://allwelcome.net/oldserver/helptheworld/html/br…

ist das was du an code rausrückst.

Nicht ganz meine Variante, aber macht nichts. Ich erklär’s gern noch mal:

Erstens brauchst du nicht mehr als den von mir geposteten Code, und zweitens habe ich den Code, wie ich bereits schrieb, in einer einzelnen Quelltextzeile. Ich habe ihn nur der Übersichtlichkeit im Ursprungsposting auf mehrere Zeilen verteilt - wie ich ebenfalls ausdrücklich betont habe.

Außerdem schrieb ich noch, dass w-w-w das nbsp meines Codes hier nicht darstellen mag. Anstelle deiner leeren Zeile muss somit ein „& nbsp ;“ stehen - wie du sicher weißt, ohne Leerzeichen und Anführungsstriche (die mache ich hier nur für dich, damit das w-w-w nicht wieder ein Leerzeichen daraus macht). Dann noch alles in eine Zeile, und fertig.

Soo kompliziert ist der Codeschnipsel nun wirklich nicht, oder?

ergebnis in meinen browsern (du sagst ja keine version , ergo
ich auch nicht)

Vielleicht wäre es gut, nicht selektiv, sondern vollständig zu lesen. Ich schrieb im Ausgangsposting: Firefox-Version 3.5 und Internet Explorer 8.

http://allwelcome.net/oldserver/helptheworld/html/br…

wo ist da jetzt das problem … nur mal so gefregt

Auch hier, wie ich bereits schrieb:
„Wenn der Inhalt nun am rechten Fensterrand landet, macht der Firefox (…) einen automatischen Zeilenwechsel“

Füge also vor den Link noch ein paar Worte Text ein, mach das Fenster schmaler und sieh, wie der Link zwischen Bild und Text durch einen Zeilenumbruch (im Firefox 3.5!) getrennt wird. Und das auch, wenn du den Code so machst, wie ich oben schrieb.

Ich will aber keinen Zeilenwechsel direkt nach dem Bild. Das Bild und das nachfolgende Wort sollen immer zusammen stehen. Den automatischen Zeilenwechsel macht Firefox wohl, weil der HTML-Kommentar dazwischen steht. Ohne Kommentar gibt’s den nicht. Der Kommentar soll im Quelltext aber bleiben dürfen.

Zuckersüße Grüße
A

denn nur halbwissende nehmen den IE

ich hoffe mal das dieser Kommentar nur ‚herausgerutscht‘ ist :wink:

Gruß, der Rosslauer.de

Soo kompliziert ist der Codeschnipsel nun wirklich nicht,
oder?

Aber um Missverständnissen vorzubeugen, wäre ein Link besser.

„Wenn der Inhalt nun am rechten Fensterrand landet, macht der
Firefox (…) einen automatischen Zeilenwechsel“

Warum dürfen wir uns das nicht einfach mal ansehen? Mit EIGENEM Browser und EIGENEN Entwicklungstools? Dann hättest Du Deine Antwort wahrscheinlich schon.

So ist es schwer, Dir Glauben zu schenken.

Freundlichste Grüße :smile:
-Efchen

denn nur halbwissende nehmen den IE

ich hoffe mal das dieser Kommentar nur ‚herausgerutscht‘ ist
:wink:

Gruß, der Rosslauer.de

nu4r halbwissende machen erst eine webseite für den IE und passen sie danach für andere browser an.

Nein ich versprech mich da nicht, wer WWW conform ist, nimmt ein Browser und nicht ein fehler.

Soo kompliziert ist der Codeschnipsel nun wirklich nicht,
oder?

doch, denn du hast deine source richtig zu liefern, eine testseite auf irgentein server kostet nix .

Ergo wenns denn alles so leicht ist etcm, mach es selber !!!

1 Like

Nein ich versprech mich da nicht, wer WWW conform ist, nimmt ein Browser und nicht ein fehler.

Und wer nicht bereit (oder in der Lage) ist einen unsachlichen Kommentar wenigstens abzudämpfen ist eine Unterhaltung nicht wert :wink:

Nicht nur der IE ist Fehlerbehaftet sondern auch Fuchs & Co. haben Macken. Und definier bitte mal WWW conform :wink:

Gruß, der Rosslauer

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du nicht ganz genau verstanden hast, was er sagen wollte.

Falls doch, habe ich Dich falsch eingeschätzt.

Nein ich versprech mich da nicht, wer WWW conform ist, nimmt ein Browser und nicht ein fehler.

Und wer nicht bereit (oder in der Lage) ist einen unsachlichen
Kommentar wenigstens abzudämpfen ist eine Unterhaltung nicht
wert :wink:

naja, wo bleibt da jetzt auch die begründung, einfach mal so ein Argument ala anderes Thema , oder totschlag wie unten ist echt billig.
Nimms hin, du hast keine Ahnung.

Nicht nur der IE ist Fehlerbehaftet sondern auch Fuchs &
Co. haben Macken.

das beantwortet man nicht, weil es kindisch ist, zu meinen " das andere system hat auch fehler deswegen ist mein system auch gut ."
Nennt sich totschlagargument und benutzt man nur wenn man überhaupt gar keine ahnung von etwas hat und keine wiederede höhren will.

Und definier bitte mal WWW
conform
:wink:

im gegensatz zu dir hab ich keine totschlagargumente oder sonstiges nebengeschwätz, ich belege mal was ich gesagt habe und für dich (IEler) nicht fassbar ist.

WWW. 1990 dann errichtete er den ersten WWW-Server der Welt auf dem europäischen Kernforschungsinstitut CERN (der Server hieß damals info.cern.ch). Berners-Lees Ziel war es ein Informationssystem aufzubauen auf der Basis von HTTP, URL und HTML. Im November 1990 wurde von ihm der erster „what you see is what you get“ Browser namens WorldWideWeb (WWW_bunt, WWW_grey) entwickelt, welcher aber nur auf dem Betriebssystem NeXTstep lauffähig war. Später wurde der Browser auch in Nexus umbenannt,

nachzulesen
http://vsr.informatik.tu-chemnitz.de/proseminare/www…

Gruß, der Rosslauer

Und definier bitte mal WWW
conform
:wink:

Du meinst wahrscheinlich W3C-konform.

Und definier bitte mal WWW
conform
:wink:

Du meinst wahrscheinlich W3C-konform.

ne der erfinder selber hat es dem w3c übergeben … :smile:
www sacht es doch, world wide web , alles was irgentwie damit verbunden werden kann , muss dieses auch machen können und das eigentlich so wie sich das erbauer sich vorstellt. und damit man dem ding ein besseren namen verpasst nennt man es w3c also www consortium … aber egal …

ja w3c also wwwc oder eben ausgeschrieben … ändern tut es nichts das ich andere zeichen benutze wenn doch das gleiche da steht … www conform (mit dem consortium) wozu sonst konform sein ???

sorry, aber man kann auch was suchen was es nur im eigenen kopf gibt.
ich seh da kein unterschied w3c oder wwwc (ausser zu meiner sms tipgeschwindigkeit) , und es gibt keine www stelle wozu wir conform sein könnten bzw nur eben die nutzer die alles gleich nutzen können sollen . worldwideweb consortium conform. Conform also zu den endgeräten, die sich aber eigentlich alle wiederum auf die HTML spezifikationen beziehen meinen zu wollen.

Nicht persöhnlich efchen, aber w3c ist auch www conform ums mal so zu sagen. Wenn nicht sogar die beste wahl fürs www.

im gegensatz zu dir hab ich keine totschlagargumente oder sonstiges nebengeschwätz, ich belege mal was ich gesagt habe und für dich (IEler) nicht fassbar ist.

Du belegst indem Du eine vermeintliche Erklärung eines anderen kopierst :wink: Das Efchen ‚in die selbe Kerbe schlägt‘ wundert mich auch nicht wirklich. Wobei ich bei ihr wenigstens sicher sein kann das sie weiß wovon sie schreibt :smile:

Es geht mir, auch wenn Du es wohl nicht verstehst, weniger darum ob ein anderer Recht hat sondern eben um das ‚Wie jemand sein Wissen anderen weniger Wissenden‘ vermittelt.
Das Leben besteht zu einem Großteil aus Kompromisse. Und wenn Du, nur weil Du Vorfahrt hast, auf die Straße rennst obwohl ein Auto anprescht mußt Du damit rechnen von einem träumenden Autofahrer überfahren zu werden.

Gruß, der Rosslauer

ja w3c also wwwc oder eben ausgeschrieben … ändern tut es
nichts das ich andere zeichen benutze wenn doch das gleiche da
steht … www conform (mit dem consortium) wozu sonst konform
sein ???

Unter WWW-konform verstehe ich Dinge, die mit dem WWW und seinem Sinn einher gehen. Klassische von Print-Designern erstellte Websites mit fixem Layout optimiert für eine bestimmte Auflösung, nicht skalierbar, fixem Font, der mit 11px wahrscheinlich viel zu klein ist, Tabellenlayout und ohne Rücksicht auf Barrierefreiheit; das empfinde ich als Nicht-WWW-konform.
Lässt man nun aber das Tabellenlayout weg, dann könnte so eine Site durchaus W3C-konform sein, also syntaktisch richtig, aber trotzdem fürs WWW und sein Ziel völlig ungeeignet.

und es gibt keine www stelle wozu
wir conform sein könnten

Ja, leider. Aber es gibt das WWW und das hat einen Sinn und den sollte man erfüllen. Der Sinn ist, ALLEN Menschen Zugang zu den Informationen zu ermöglichen. Dazu zählt, dass auch Nutzer von Mosaic Sites mit Frames abrufen können, dass auch Lynx-Benutzer Websites lesen können, und Websites grundsätzlich barrierefrei sind, damit auch Blinde oder anderweitig behinderte die Inhalte nutzen können.

Nicht persöhnlich efchen, aber w3c ist auch www conform ums
mal so zu sagen. Wenn nicht sogar die beste wahl fürs www.

W3C ist sicher WWW-konform. Nach meinen Definitionen sehe ich das genauso.