Html konvertieren

Hallo

Ab und zu bekomme ich Mails, die in html geschrieben sind, d. h. man sieht ganz viel Programmiersprache und verstreut dazwischen der eigentliche Text. Wie kriege ich die so konvertiert, dass ich sie normal lesen kann?

Viele Grüße Thea

Hallo Thea

[…]
Wie kriege ich die so
konvertiert, dass ich sie normal lesen kann?

In dem du in den Optionen deines Mailclienten gestattest, das dieser auch HTML interpretieren darf. Lies mal hier: http://oe-faq.de/ aber beachte grundsätzlich immer das: http://www.avweb.de/Info/IE-Katastrophen.html

der hinterwäldler

Hallo,

In dem du in den Optionen deines Mailclienten gestattest, das
dieser auch HTML interpretieren darf.

Nein, indem man seinen Mailclient so konfiguriert, alle html-tags 'rauszuschmeissen, und stattdessen plain text anzuzeigen. Ich kenne bisher keinen vernünftigen Grund, html-Mails zu verschicken oder sie sich „korrekt“ anzeigen lassen zu wollen.

Grüße,
Moritz

(das übliche OT) Re^3: html konvertieren

Ich kenne bisher keinen vernünftigen Grund,
html-Mails zu verschicken oder sie sich „korrekt“ anzeigen
lassen zu wollen.

Die Tags h1-h6, ul, ol, em, pre, p sind schon ganz nett um einen Text zu strukturieren und flexibel anzuzeigen…

einfach den text rauskopieren, ein „neues textdokument“ erstellen, den text einfügen und die textdatei von „neues textdokument.txt“ in „neues textdokument.htm“ umbenennen…

wenn du jetzt dein neues textdokument.htm öffnest haste deine mail mit den ganzen tollen html-formatierungen, bildern, scripten etc pp…

viel spaß

Hallo Moritz

In dem du in den Optionen deines Mailclienten gestattest, das
dieser auch HTML interpretieren darf.

Nein, indem man seinen Mailclient so konfiguriert, alle
html-tags 'rauszuschmeissen, und stattdessen plain text
anzuzeigen. Ich kenne bisher keinen vernünftigen Grund,
html-Mails zu verschicken oder sie sich „korrekt“ anzeigen
lassen zu wollen.

Warum denn das? Ich kenne aber Gründe, es könnten zum Beispiel ein liebevoll gestalteter Glückwunsch deiner Kinder zum Geburtstag sein, anderseits kenne ich nicht einen einzigen Tag, der eine Funktion beinhalten könnte, die unbeabsichtigt Malware auf deinen PC überträgt.

Das einzige, wo ich dir Recht geben würde, wären eingebettete Grafiken und aus Grafiken gebildete Hintergründe, so wie sie beispielsweise beim AOL-Client fast Pflicht sind. Aber mit einem richtigen Client (nicht mit dem hier: http://www.avweb.de/Info/IE-Katastrophen.html) dürfte das auch kein Problem sein.

der hinterwäldler

Hallo,

Warum denn das? Ich kenne aber Gründe, es könnten zum Beispiel
ein liebevoll gestalteter Glückwunsch deiner Kinder zum
Geburtstag sein,

Tja, ich habe noch keine Kinder, diese Möglichkeit fällt also flach. Nein, ernsthaft: an diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht, und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass da sicher HTML-Mails nicht das Mittel der Wahl wären. Eher ein Anhang in einem dafür geeigneten Format.

anderseits kenne ich nicht einen einzigen
Tag, der eine Funktion beinhalten könnte, die
unbeabsichtigt Malware auf deinen PC überträgt.

Alles, was Malware auf meinem PC installiert, ist von mir unbeabsichtigt. Ein Kompromiss wäre z.B., nur HTML-Darstellung bei Mails zuzulassen, die eine trusted pgp-Signatur haben.

Nenn mich ruhig paranoid, aber so wird man halt, wenn alle hinter einem her sind…

Ausserdem finde ich, dass man auch mit plain text eine Mail sehr übersichtlich gestalten kann.

Grüße,
Moritz (jetzt zum Teil auch off-topic)

[html-Mails]

Die Tags h1-h6, ul, ol, em, pre, p sind schon ganz nett um
einen Text zu strukturieren und flexibel anzuzeigen…

WAS IST MAIL EIGENTLICH?

Einleitung
==========

Eigenschaften
-------------
Mail ist ein Medium, das
 1. dazu dient, verbale Informationem auf elektronischem
 Wege auszutauschen,
 2. in \*begrenztem\* Masze diese verbalen durch non-verbale
 Informationen zu ergaenzen,
 3. irgendwas ganz anderes, aber bestimmt \*sehr\* komisches
 zu machen.

Vorteile
--------
Mails sind
 + einfach,
 + flexibel,
 + universell lesbar,
 + reine ASCII-Daten.

Historisch
==========
Mails sind schon ganz alt. Traditionell werden Sie mit
nicht-proportionalen Schrifarten angezeigt, es gehoert zum
/guten Ton/, nach 72 Zeichen in einer Zeile einen Umbruch
einzufuegen.

Zitieren
========
Eine besondere Kunst ist es, in E-Mails richtig zu zitieren.
Dazu gibt es eine kurze Anleitung unter
http://learn.to/quote. Das sollte man sich \*unbedingt\*
mal durchlesen.

Soviel genug fuer heute,
 Gruss vom Frank.
-- 
Sigmentation fault

[html-Mails]

Die Tags h1-h6, ul, ol, em, pre, p sind schon ganz nett um
einen Text zu strukturieren und flexibel anzuzeigen…

WAS IST MAIL EIGENTLICH?

Einleitung

Eigenschaften

Mail ist ein Medium, das

  1. dazu dient, verbale Informationem auf elektronischem
    Wege auszutauschen,

Dieses Ziel wird durch eine sinnvolle Strukturierung der übermittelten Information eher besser erreicht als durch semantisch sinnfreie und z.B. für Screenreader schwierig bis garnicht zu erkennende Elemente wie Unterstreichen auf einer eigenen Zeile, Darstellung von Aufzählungen durch willkürliches Einrücken, Hervorhebungen *durch* /seltsame/ _Symbole_ oder Zeilenumbrüche an den unmöglichsten Stellen.

  1. in *begrenztem* Masze diese verbalen durch non-verbale
    Informationen zu ergaenzen,

Hab ich irgendwas vom img-Tag erzählt? Welches der von mir genannten Elemente hat als primären Zweck die Übermittlung non-verbaler Elemente? Für den Fall, dass das eine Rolle spielen sollte: ich bin gegen Gummibärchen-Mails, die pro Zeile 5 Fonts in 8 Schriftgraden und 256 Farben verwenden.

Vorteile

Mails sind

  • einfach,

Das spricht nicht gegen eine sinnvolle Strukturierung.

  • flexibel,

Das spricht nicht gegen eine sinnvolle Strukturierung.

  • universell lesbar,

Auch das spricht im Zeitalter frei verfügbarer und praktisch überall anwendbarer XML-Parser (z.B. TinyXML) nicht gegen eine sinnvolle Strukturierung.

  • reine ASCII-Daten.

Die frühen 80er Jahre haben angerufen, sie wollen ihre Standards zurück.

Historisch

Mails sind schon ganz alt. Traditionell werden Sie mit
nicht-proportionalen Schrifarten angezeigt, es gehoert zum
/guten Ton/, nach 72 Zeichen in einer Zeile einen Umbruch
einzufuegen.

Siehe Antwort auf Punkt 1.

Zitieren

Eine besondere Kunst ist es, in E-Mails richtig zu zitieren.
Dazu gibt es eine kurze Anleitung unter
http://learn.to/quote. Das sollte man sich *unbedingt*
mal durchlesen.

Ebenso ist es eine Kunst, mit Cut&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste an der richtigen Stelle aufzuhören.

Soviel genug fuer heute,

Genau. Wir besprechen das dann morgen weiter :wink:

Gruss vom Frank.

Gruß zurück.


Sigmentation fault

Der korrekte Separator für die Signatur ist „-- \n“.

Mein Beitrag war eigentlich inhaltlich ziemlich sinnfrei. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man auch ohne HTML eine Mail strukturieren kann. Allerdings…

[snip] für Screenreader schwierig bis garnicht zu
erkennende Elemente [snip]

… das ist ja jetzt mal ein richtig gutes Argument. Hm, hab ich nicht dran gedacht.

Hab ich irgendwas vom img-Tag erzählt?

Meinen Beitrag bitte nicht inhaltlich zerpfluecken. Ein Grossteil davon kann als Blindtext angesehen werden.

Ebenso ist es eine Kunst, mit Cut&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste an der richtigen
Stelle aufzuhören.

Wie meinst Du das?


Sigmentation fault

Der korrekte Separator für die Signatur ist „-- \n“.

Das blank steht in meinem Beitrag. Was kann ich dafuer, wenn irgendeine doofe Forensoftware das auffrisst.

Gruss vom Frank.

Hab ich irgendwas vom img-Tag erzählt?

Meinen Beitrag bitte nicht inhaltlich zerpfluecken. Ein
Grossteil davon kann als Blindtext angesehen werden.

Hehe… die Bitte kam dann doch ein wenig zu spät :wink:

Ebenso ist es eine Kunst, mit Cut&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste an der richtigen
Stelle aufzuhören.

Wie meinst Du das?

how.to/quote konnte ich mit meinem Beitrag dann garnicht mehr in Verbindung bringen, das sah einfach so aus, als hättest du von irgendwo mehr Text übernommen als beabsichtigt.


Sigmentation fault

Der korrekte Separator für die Signatur ist „-- \n“.

Das blank steht in meinem Beitrag. Was kann ich dafuer, wenn
irgendeine doofe Forensoftware das auffrisst.

Jaja, die Forensoftware, die auch Entities mehrfach interpretiert (einmal für die Vorschau, dann nochmal für den fertigen Text). In dem Zusammenhang fällt mir dann gleich noch ein Argument für eine vernünftige „Mail-Markup-Language“ (MailML?) ein: Zitate. Theoretisch wäre es in einer solchen Markup-Sprache möglich, eine Art Blockelement zu definieren, das als Kindelemente die komplette Sprache selbst ermöglicht. So wären komplexe, verschachtelte Zitate möglich, ohne über eine immer geringer werdende nutzbare Zeilenlänge nachdenken zu müssen:

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?> Hallo, 
 Du hast kürzlich geschrieben: 

 Du bist doof! 

 Worauf ich nur antworten kann: garnicht! 

Mein Gedankengang geht nicht in die Integration von HTML in Mails, sondern eher in Richtung einer kompletten Neustrukturierung von Mails, z.B. als XML-Dokumente, die vom MUA dann z.B. mittels eines Stylesheets zur Ansicht in HTML oder auch reinen Text umgewandelt werden könnte. Über den Umfang der Beschreibungssprache selber kann man sicherlich streiten, aber langfristig erscheint mir das vernünftig. Selbst Handys können heutzutage komprimierte Musik abspielen, da sollte es an einem XML-Parser nicht scheitern.

/