HTML-Kurs für Schüler

Hallo =)

Hätte ihr eine Idee, was man bei einem HTML-Kurs für junge Schüler (zw. 12-15 Jahren) mal besonderes machen könnte? Also nicht nur immer Schrift, Tabellen, Links, etc…

Danke,
Michael

Ich würd da auf jeden Fall den Tag besprechen.
Das hat meinen Mitschülern immer sehr gefallen ^^

Ich würd da auf jeden Fall den Tag besprechen.
Das hat meinen Mitschülern immer sehr gefallen ^^

Ja, das hatte ich schon zu den Standards gezählt =)
Gefällt den Schülern heute immer noch sehr :wink:

Dann halt so das Standardprogramm:

  • Formatierung (Art, Farbe, Größe, Absätze,…)
  • Laufschrift (marquee)
  • Tabellen
  • Einfügen von Bildern, Links und Hintergrundmusik

Ja irgendwie fällt mir mehr grad nicht ein - vermutlich ist es heute einfach zu heiß :frowning:

Hmm, evtl. einfach noch ein bisschen CSS?

1 Like

Hallo,

Hätte ihr eine Idee, was man bei einem HTML-Kurs für junge
Schüler (zw. 12-15 Jahren) mal besonderes machen könnte? Also
nicht nur immer Schrift, Tabellen, Links, etc…

ich weiß nicht, was du mit „besonders“ meinst. Genau das, was du genannt hast, macht doch HTML aus. Wenn du blinkende, sich bewegende und wild dem Mauszeiger folgende Sachen machen sillst, solltest du dich lieber mit JavaScript beschäftigen.

Wenns um sinnvolle, serverseitige Lösungen oder um dynamische Webseiten unter Zuhilfenahme von Skripten oder Daten auf dem Server gehen soll, kann auch PHP nicht schaden (für komplette Dynamik kannst du dich mal über AJAX schlau machen, und ich meine nicht das Reinigungsmittel; GoogleMail nutzt das beispielsweise fürs Webinterface).

Ansonsten: Bring den Leuten lieber bei, wie HTML richtig einsetzt. HTML soll nicht dazu dienen, den Text bunt oder groß zu machen. Es soll nur definieren, welche Funktion einzelne Textbereiche haben („Überschrift“ beispielsweise). CSS definiert dann, dass alle Überschriften zum Beispiel groß und fett sind. HTML selbst hat mit dem Aussehen also nix zu tun. Wenn du sämtliches CSS weglässt kannst du noch so viele Überschriften und Absätze definieren, die Seite sieht dann hinterher trotzdem völlig unformatiert aus.

Marquee und Hintergrundmusik gehören sich übrigens nicht. Schäm dich, sowas auch nur in Gedanken zu betreiben! Sowas kannst du einsetzen, um entweder alle Besucher mit Geschmack zu vertreiben oder um klar gegenüber denjenigen, die Ahnung haben, darzustellen, dass du selber keine hast.

mfg
MB

Hallo,

Hallo =)

ich weiß nicht, was du mit „besonders“ meinst.

Naja, halt etwas was vielleicht nicht so bekannt / verbreitet ist und der Zielgruppe Spaß machen würde und Ihnen auch etwas vermitteln würde.

Wenns um sinnvolle, serverseitige Lösungen oder um dynamische
Webseiten unter Zuhilfenahme von Skripten oder Daten auf dem
Server gehen soll, kann auch PHP nicht schaden (für komplette
Dynamik kannst du dich mal über AJAX schlau machen, und ich
meine nicht das Reinigungsmittel; GoogleMail nutzt das
beispielsweise fürs Webinterface).

Danke für den Tipp mit PHP =) Im übrigen verwende ich Ajax für meinen Glasschreibtisch :wink:

Ansonsten: Bring den Leuten lieber bei, wie HTML richtig
einsetzt. HTML soll nicht dazu dienen, den Text bunt oder groß
zu machen. Es soll nur definieren, welche Funktion einzelne
Textbereiche haben („Überschrift“ beispielsweise). CSS
definiert dann, dass alle Überschriften zum Beispiel groß und
fett sind. HTML selbst hat mit dem Aussehen also nix zu tun.
Wenn du sämtliches CSS weglässt kannst du noch so viele
Überschriften und Absätze definieren, die Seite sieht dann
hinterher trotzdem völlig unformatiert aus.

Es ist mir durchaus klar, für was HTML dienen soll. Und CSS ebenfalls :wink: Jedoch darfst du das nicht so eng sehen, es sind junge Schüler. Du kannst da nicht nur mit knallharter Theorie ran gehen, sonst sitzen sie nach einer halben Stunde da und haben keine Lust mehr. Wenn du den Leuten die kleinen Spielerein mitvermittelst und sie das auch ausprobieren lässt hast du einen tollen Effekt: Lernen mit Spaß.

Marquee und Hintergrundmusik gehören sich übrigens nicht.

Ich glaube da sind wir uns einig. Ich kann dieses Gedudel auch nicht wirklich ab.

Schäm dich, sowas auch nur in Gedanken zu betreiben! Sowas
kannst du einsetzen, um entweder alle Besucher mit Geschmack
zu vertreiben oder um klar gegenüber denjenigen, die Ahnung
haben, darzustellen, dass du selber keine hast.

Hey es sind Kinder, sei nicht so böse zu Ihnen :wink:

Nebenbei setzen wir das Konzept schon seit mehreren Jahren erfolgreich ein und haben durchweg positive Ressonanz. Dieses mal dürfen wir es aber über eine Woche hinweg betreiben, und deshalb wollte ich mich mal erkundigen ob es noch HTML-Tags gibt, die ich nicht kenne und was für meine Zielgruppe wären.

Hmm, evtl. einfach noch ein bisschen CSS?

Danke für den Tipp =)

Hallo,

ich weiß nicht, was du mit „besonders“ meinst.

Naja, halt etwas was vielleicht nicht so bekannt / verbreitet
ist und der Zielgruppe Spaß machen würde und Ihnen auch etwas
vermitteln würde.

mh, „ungewöhnliche Elemente“ kenne ich keine (entweder sind die wirklich ungewöhnlich - oder ich kenne tatsächlich alle?! ^^). Geh doch mal die Elementlisten im SelfHTML durch, vielleicht stößt du da auf was.

Ansonsten: Bring den Leuten lieber bei, wie HTML richtig
einsetzt. HTML soll nicht dazu dienen, den Text bunt oder groß
zu machen. Es soll nur definieren, welche Funktion einzelne
Textbereiche haben („Überschrift“ beispielsweise). CSS
definiert dann, dass alle Überschriften zum Beispiel groß und
fett sind. HTML selbst hat mit dem Aussehen also nix zu tun.
Wenn du sämtliches CSS weglässt kannst du noch so viele
Überschriften und Absätze definieren, die Seite sieht dann
hinterher trotzdem völlig unformatiert aus.

Es ist mir durchaus klar, für was HTML dienen soll. Und CSS
ebenfalls :wink: Jedoch darfst du das nicht so eng sehen, es sind
junge Schüler. Du kannst da nicht nur mit knallharter Theorie
ran gehen, sonst sitzen sie nach einer halben Stunde da und
haben keine Lust mehr. Wenn du den Leuten die kleinen
Spielerein mitvermittelst und sie das auch ausprobieren lässt
hast du einen tollen Effekt: Lernen mit Spaß.

Naja, ich würde nicht sagen, dass es besser ist, Halbwahrheiten mit Spaß zu lehren, als was richtiges etwas trockener zu vermitteln. Mein Ziel wenn Leute HTML oder Webdesign oder sowas lernen wollen ist immer, dass sie es entweder richtig machen oder es ganz lassen, in der Hoffnung, so dazu beitragen zu können, das Internet in seiner Qualität zu steigern und diese ganzen &§$%/!-Pages, die Leute machen, die mit ihren „tollen Kenntnissen in Webdesign“ angeben wollen, schon im Vorfeld zu verhindern. :smile:

Marquee und Hintergrundmusik gehören sich übrigens nicht.

Ich glaube da sind wir uns einig. Ich kann dieses Gedudel auch
nicht wirklich ab.

da bin ich erleichtert, aber dann musst du auch zum Aussterben davon beitragen!

Schäm dich, sowas auch nur in Gedanken zu betreiben! Sowas
kannst du einsetzen, um entweder alle Besucher mit Geschmack
zu vertreiben oder um klar gegenüber denjenigen, die Ahnung
haben, darzustellen, dass du selber keine hast.

Hey es sind Kinder, sei nicht so böse zu Ihnen :wink:

Bin ich nicht, aber besser früh kritisieren was sich zu kritisieren lohnt, anstatt sie hinterher in irgendwelche Fallen tapsen sehen, wenns tatsächlich ernst wird.

Nebenbei setzen wir das Konzept schon seit mehreren Jahren
erfolgreich ein und haben durchweg positive Ressonanz. Dieses
mal dürfen wir es aber über eine Woche hinweg betreiben, und
deshalb wollte ich mich mal erkundigen ob es noch HTML-Tags
gibt, die ich nicht kenne und was für meine Zielgruppe wären.

Naja, JavaScript könnte tatsächlich die Lösung deiner Probleme sein. Ich hab das auch in dem Alter gelernt, ist nicht so schwer (zumindest die einfacheren Sachen ^^). Und PHP kannste direkt darauf aufbauen, wenns etwas anspruchsvoller werden soll, das ist syntaktisch ja fast das gleiche.

mfg
MB

CSS
Hai, Michael,

laß sie eine ganz sauber strukturierte, ätzend langweilig aussehende aber ordentliche HTML-Seite erstellen (W3-Validator mit strikt drüberschicken) - und dann dürfen sie mit CSS drauf losgehen…

Wenn Du Ideen brauchst, was man mit CSS alles aus der selben html-Datei machen kann: http://www.csszengarden.com/
…und was man alles mit den Pseudoformaten veranstalten kann…
…kombiniert mit ein oder zwei kleinen gif-Animationen…

Das wird lustig…

Gruß
Sibylle