Html lernen

Guten Tag,

ich möchte zwangsläufig(weil ich eigentlich keine Zeit dazu habe) html lernen. Wir haben für die Homepage unserer Jugendinitiative 3 Webmaster…1 ist unzuverlässig, 1 hat „angeblich“ keine Zeit und 1 macht unsere Datenbanken auf Bezahlung und hat sonst keine Zeit. Da man sich also auf niemanden verlassen kann und kein Geld hat muss man wieder alles selbst machen.

Nun meine Frage:
Wie kann ich am besten html lernen?
Gibts da ein Buch dazu?
Oder soll ich mir das Programm holen und direkt damit lernen?
Gibts irgendeinen Fernkurs oder so?

Was ist die schnellste und billigste Methode?
Ich kenne mich schon ein bisschen mit Dreamweaver aus, habe also ein paar Vorkenntnisse was Frames, Grafikprogramme und html Text angeht.

Oder gibt es irgendwo Stundenten die nix zu tun haben und gerne hobbymäßig sowas kostenlos machen…? :smile:

Danke schonmal,
greeetz
naddi

Hallo!
Eine empfehlenswerte Seite zu diesem Thema ist mit Sicherheit:
http://de.selfhtml.org/
Gruß
Florian

Hi,

wenn du dir den Inhalt dieser hinter den beiden Links versteckten Sites reingezogen hast, kannst du es. :smile:

http://de.selfhtml.org/
http://www.css4you.de/

HTML allein reicht nicht, du brauchst auch CSS. Nicht vergessen!
Was du nicht brauchst: WYSIWYG-Editor, Java, Java-Script und animierte GIFs.
Was du auch brauchst: mehrere Browser zum Testen. Getestet wird sinnvollerweise zunächst im Firefox. Sieht dort alles aus wie gewünscht, ist dein Code richtig. Danach passt du ihn für die anderen Browser an. Niemals zuerst im IE testen oder gar „für IE optimieren“! Damit hast du schon verloren, bevor du begonnen hast.

Viele Grüße
WoDi

nur mal als Hinweis

1 macht unsere Datenbanken

wenn es Datenbanken gibt wird meistens nicht in html Programmiert sondern eher in php oder asp. Grundlage dafür ist natürlich html zu können. HTML allein bringt Dir aber absolut garnichts wenn es wirklich um dynamische Websites geht.

also ich hab als ich noch keine ahnung von javascript hatte schon ein paar scripte in meine website integriert…und jetz da ich javascript halbwegs kann hab ich schon…ich glaube 5 externe javascript’s…also ich denke schon dass man javascript können sollte, denn damit kann man schöne sachen machen…animierte gif’s hab ich auch nicht, sind laut einer studie auch kontra-produktiv :smile:

ansonsten würde ich mir die frage stellen ob ich wirklich alles zu fuß programmieren will (so wie ich das mache) oder einfach nur, wie in word, mir einen text mit bildern schön zurecht mache und dann einfach auf „als html speichern“ drücke…für das letztere ist dreamweaver schon völlig ausreichend, ansonsten empfehle ich auch self-HTML, einfach ein bisschen neugierig sein und immer wieder kleine sites programmieren, dann klappt’s :wink:

wenn man den doctype aber nicht auf strict stellt sondern auf transistional (oder so) dann braucht man auch nicht unbedingt css, obwohl es (besonders wegen der auslagerbarkeit) empfehlenswert ist!!

Hi,

[…]

…also ich denke schon dass man
javascript können sollte, denn damit kann man schöne sachen
machen…

Mag ja sein. Wer aber Java-Script in seinem Browser ausgeschaltet hat, wird von den schönen Sachen nichts sehen. Leider gibt es immer wieder Leute, die sogar die Navigation komplett mit Java-Script machen. Effekt: mit ausgeschaltetem Java-Script bleibt man auf der Startseite hängen.

ansonsten würde ich mir die frage stellen ob ich wirklich
alles zu fuß programmieren will (so wie ich das mache)

HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine Sprache zur Seitenbeschreibung.

oder :einfach nur, wie in word, mir einen text mit bildern schön
zurecht mache und dann einfach auf „als html speichern“
drücke…für das letztere ist dreamweaver schon völlig
ausreichend,

Hast du dir den HTML-Code von Word mal angesehen? Katastrophaler geht’s nicht mehr. Was deine Verbindung von Word zu Dreamweaver zu bedeuten hat, habe ich leider nicht verstanden.
Im übrigen war die Frage, wie man HTML lernt. Und das geht ganz sicher nicht mit einem WYSIWYG-Editor, sondern nur, indem man den Code selber schreibt.

ansonsten empfehle ich auch self-HTML, einfach
ein bisschen neugierig sein und immer wieder kleine sites
programmieren, dann klappt’s :wink:

Stimmt. Aber eben nur, wenn man es selbst macht und das nicht von einem Programm erledigen lässt.

wenn man den doctype aber nicht auf strict stellt sondern auf
transistional (oder so) dann braucht man auch nicht unbedingt
css, obwohl es (besonders wegen der auslagerbarkeit)
empfehlenswert ist!!

Was hat der Doctype mit CSS zu tun?
CSS ist vor allem dazu gedacht, Layout und Inhalt zu trennen, auch dateiseitig.
Stell dir mal eine Site mit, sagen wir: 30 Seiten vor.
Auf diesen 30 Seiten willst du jetzt, im Rahmen der Sitepflege, z.B. die Hintergrundfarbe der Navigation ändern.
Ohne ausgelagertes CSS gehst du auf jede deiner 30 Seiten und änderst brav den Code. Hast du CSS ausgelagert, änderst du dort eine Hex-Zahl und das war’s.
Und komm mir jetzt nicht mit Frames. Die haben derartig viele Nachteile, dass man sie ohnehin nicht benutzen sollte.

Viele Grüße
WoDi

moin!

Hi,

[…]

…also ich denke schon dass man
javascript können sollte, denn damit kann man schöne sachen
machen…

Mag ja sein. Wer aber Java-Script in seinem Browser
ausgeschaltet hat, wird von den schönen Sachen nichts sehen.
Leider gibt es immer wieder Leute, die sogar die Navigation
komplett mit Java-Script machen. Effekt: mit ausgeschaltetem
Java-Script bleibt man auf der Startseite hängen.

drum wäre es ja besser javascript zu aktivieren, schad ja nix…(außer vielleicht im iex…:wink:

ansonsten würde ich mir die frage stellen ob ich wirklich
alles zu fuß programmieren will (so wie ich das mache)

HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine Sprache zur
Seitenbeschreibung.

ob ich nun sage was das betriebssystem mit dem machen soll was ich grad schreibe, oder ob ich’s dem browser sage…das is doch wurscht(zumindest solange bis ich so was wie c++ innen browser tippe…), das kann man doch alles programmierung nennen, auch wenns in irgend welchen lehrbüchern anders steht…

oder :einfach nur, wie in word, mir einen text mit bildern schön
zurecht mache und dann einfach auf „als html speichern“
drücke…für das letztere ist dreamweaver schon völlig
ausreichend,

Hast du dir den HTML-Code von Word mal angesehen?
Katastrophaler geht’s nicht mehr. Was deine Verbindung von
Word zu Dreamweaver zu bedeuten hat, habe ich leider nicht
verstanden.
Im übrigen war die Frage, wie man HTML lernt. Und das geht
ganz sicher nicht mit einem WYSIWYG-Editor, sondern nur, indem
man den Code selber schreibt.

ich hab nur eine site in word gemacht und das weil ich zu faul war das selbst zu schreiben(ich denke das werde cih noch machen)…und die site kann man sich (überraschung) nur im iex antun…
was an den beiden gleich ist, ist dass man kein html können muss sondern nur mit einer maus umgehen können muss und das programm kennen muss…dann kann man sich ne eigene website basteln (obwohl das mit word eine ziemliche tortur werden würde)
jo…stimmt schon…ich dachte nur es wäre vielleicht erwähnenswert dass man auch ohne html-kenntnisse eine website basteln kann, ich hatte nämlich vor kurzem einen der html-lernen wollte und als cih ihm erzählt hab dass es auch html-editoren (die die einem die ganze arbeit mit quelltexten abnehmen) gibt, war er ganz aus dem häusschen und seine website ziert jetzt eine fußnote eines freeware editors :smile:

ansonsten empfehle ich auch self-HTML, einfach
ein bisschen neugierig sein und immer wieder kleine sites
programmieren, dann klappt’s :wink:

Stimmt. Aber eben nur, wenn man es selbst macht und das nicht
von einem Programm erledigen lässt.

sonst kann man sich self-html lesen auch sparen :smile:

wenn man den doctype aber nicht auf strict stellt sondern auf
transistional (oder so) dann braucht man auch nicht unbedingt
css, obwohl es (besonders wegen der auslagerbarkeit)
empfehlenswert ist!!

Was hat der Doctype mit CSS zu tun?
CSS ist vor allem dazu gedacht, Layout und Inhalt zu trennen,
auch dateiseitig.
Stell dir mal eine Site mit, sagen wir: 30 Seiten vor.
Auf diesen 30 Seiten willst du jetzt, im Rahmen der
Sitepflege, z.B. die Hintergrundfarbe der Navigation ändern.
Ohne ausgelagertes CSS gehst du auf jede deiner 30 Seiten und
änderst brav den Code. Hast du CSS ausgelagert, änderst du
dort eine Hex-Zahl und das war’s.
Und komm mir jetzt nicht mit Frames. Die haben derartig viele
Nachteile, dass man sie ohnehin nicht benutzen sollte.

wenn man im doctype html 4.01 und dazu noch strict angibt, dann muss man css benutzen, denn die alten tags wie font und center und so wurden ausgemustert, nur im transistional(oder wie auch immer man das schreibt)-‚modus‘ kann man noch die alten html-tags zum bunt machen der website benutzen.
ich sach ja nix gegen css, ich hab selbst 27 html-files in meiner website und die saugen sich ihre formatierungen aus 2 css-dateien.
brauchen tut man die wirklich nicht…aber meine website sähe mit festgestellten bildern (die navigation) die beim scrollen ruckeln und blinken nicht wirklich besser aus…und ich kenne keinen aktuellen browser der probleme mit frames hätte…

Viele Grüße
WoDi

auch viele grüße :wink:

Was würdest du mir dann raten? php und/oder html? wie?

Danke

greeetz
naddi

p.s. das ist die seite um die es geht: www.rap-present.de

Danke

greeetz
naddi

p.s. das ist die seite um die es geht: www.rap-present.de

Ich brauch kein Java und Dreamweaver ist zu billig, trotzdem danke.

greeetz
naddi

p.s. das ist die seite um die es geht: www.rap-present.de

Dankeschön.

greeetz
naddi

p.s. das ist die seite um die es geht: www.rap-present.de

Hi,

HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine Sprache zur
Seitenbeschreibung.

ob ich nun sage was das betriebssystem mit dem machen soll was
ich grad schreibe, oder ob ich’s dem browser sage…das is
doch wurscht(zumindest solange bis ich so was wie c++ innen
browser tippe…), das kann man doch alles programmierung
nennen, auch wenns in irgend welchen lehrbüchern anders
steht…

Nein, das ist eben nicht alles Programmierung. Warum es das aber nicht ist, solltest du selbst rausfinden - falls es dich überhaupt interessiert.

Viele Grüße
WoDi

ja.

ein kleines php tutorial findest Du auf http://www.schattenbaum.net/php
aber ohne html kommst Du mit php allein auch nicht weiter.

mh…kann es sein das bei html der browser interpretiert (sieht ja nich in allen gleich aus) und bei kompilierten programmen schon interpretiert ist…?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wer schaltet denn heute noch JavaScript in seinem Browser aus? Ohne JavaScript kommt man beim Surfen keine 3 Meter mehr weit! 50 Prozent aller Websites sind ohne Javascript nicht oder nur stark eingeschränkt nutzbar, und auch Ebay (ebenso wie viele andere Shops) kann man ohne JavaScript vergessen.

JavaScript ist eine sehr vielseitige Sprache und hervorragend geeignet, um eine Website mit sinnvollen(!) dynamischen Elemente zu bereichern. Natürlich lässt sich Javascript auch missbrauchen und falsch einsetzen, aber das gilt ja für alle Werkzeuge. Spätestens seit es Browser mit integrierten Popup-Blockern gibt, besteht wirkich kein Grund mehr, JavaScript zu deaktivieren.

Einen guten Einstieg in JavaScript bietet übrigens das Buch „Workshop JavaScript“ von Mintert/Kühnel.

Gruß

Mag ja sein. Wer aber Java-Script in seinem Browser
ausgeschaltet hat, wird von den schönen Sachen nichts sehen.
Leider gibt es immer wieder Leute, die sogar die Navigation
komplett mit Java-Script machen. Effekt: mit ausgeschaltetem
Java-Script bleibt man auf der Startseite hängen.