HTML-Mail und gmx

Hallo Leute!

Seit kurzem haben wir auf unserer Lehrstuhlhomepage einen HTML-
Newsletter für Studenten eingerichtet. Allerdings erhalten die Leute
mit gmx-Adresse immer die Fehlermeldung:

Multipart Mail ohne Boundary

Nun ist es aber so, dass bei allen anderen die Mail zu funktionieren
scheint (hab zumindest noch keine Beschwerden gekriegt). Ich sende
euch auch mal den Inhalt der Mail als Textdatei:

This is a MIME encoded message.
–WPMESSAGE40745d0f035cd
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-transfer-encoding: quoted-printable

Um den Newsletter in Zukunft nicht mehr zu empfangen, oeffnen Sie
bitte folgenden Link in Ihrem Browser: http://www.wipaed.wiso.uni-
erlangen.de/aktuelles/newsletter/unsubscribe.php?id=123md5
–WPMESSAGE40745d0f035cd
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
Content-disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: 7BIT

Aktuelles<!-- .k-fliess { font-size: 13px; font-family: tahoma,
arial, helvetica, geneva }
.k-fliess-fett { font-weight: bold; font-size: 12px; font-family:
tahoma, arial, helvetica, geneva; }
.k-headline-titel { color: black; font-size: 18px; font-family:
tahoma, arial, helvetica, geneva }
.k-navi-fett { color: black; font-weight: bold; font-size: 24px;
font-family: tahoma, arial, helvetica, geneva }
–>Wipäd-Newsletter
span>
tr>
span>Gesendet
am: 07.04.2004 Autor: Um den Newsletter in Zukunft nicht
mehr zu empfangen, klicken Sie bitte folgenden Link: http://www.wipaed.wiso.uni-erlangen.de/aktuelles/new…
table>
–WPMESSAGE40745d0f035cd–

Auf der GMX-Seite heißt es, dass Anhänge nur in Base64-Kodierung
angezeigt werden können. Wäre es möglich, dass es daran liegt?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Edi

scheint (hab zumindest noch keine Beschwerden gekriegt). Ich
sende
euch auch mal den Inhalt der Mail als Textdatei:

da fehlen aber noch header drueber:

Subject: whatever
From: whoever
Mime-Version: 1.0
Content-Type: multipart/whatever;
 boundary="tinylittleboundary"

Header sind natürlich dabei…
Allerdings wollte ich die hier nicht posten, da ich die Daten darin
nicht an die große Glocke hängen wollte. Allerdings ist mir gerade
was aufgefallen. Und zwar tut der Spamfilter von der Uni noch was
nach dem Header hinzufügen:

MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative; boundary =
WPMESSAGE40731a6f7f45e
Message-Id:
X-Spam-Flag: YES

Danach folgt ein ganzer Rattenschwanz von Spam-Anmerkungen. Könnte es
vielleicht daran liegen?

Gruß

Edi

Allerdings wollte ich die hier nicht posten, da ich die Daten
darin
nicht an die große Glocke hängen wollte. Allerdings ist mir
gerade
was aufgefallen. Und zwar tut der Spamfilter von der Uni noch
was
nach dem Header hinzufügen:

MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative; boundary =
WPMESSAGE40731a6f7f45e
Message-Id:

X-Spam-Flag: YES

Danach folgt ein ganzer Rattenschwanz von Spam-Anmerkungen.
Könnte es
vielleicht daran liegen?

eher nicht, wohl eher an dem umbruch hinter "boundary = " (wuerde ich uebrigens ohne leerzeichen notieren) und der umbruch hinter „Message-Id:“ ist auf ger keinen keinen fall gut. headerzeilen haben ein ; vor dem umbruch zu haben, und dann auch nur, wenn der wert fuer den header mehrere felder umfasst…

kannst du was gegen das X-Spam-Flag tun? aber das duerfte nur den einen od. anderen spam-filter interessieren…

ich habe versucht mich bei meinen scripten an: http://rfc.sunsite.dk/rfc/rfc2110.html zu halten… war trotzdem ein krampf :wink:

eher nicht, wohl eher an dem umbruch hinter "boundary = "
(wuerde ich uebrigens ohne leerzeichen notieren) und der
umbruch hinter „Message-Id:“ ist auf ger keinen keinen fall
gut. headerzeilen haben ein ; vor dem umbruch zu haben, und
dann auch nur, wenn der wert fuer den header mehrere felder
umfasst…

Hi dog.je!
Die Umbrüche hat mir das www-Forum reingemacht, die sind
normalerweise nicht drin. Das mit den Leerzeichen werde ich mir mal
vornehmen.

kannst du was gegen das X-Spam-Flag tun? aber das duerfte nur
den einen od. anderen spam-filter interessieren…

Muss ich noch versuchen. Weiß auch schon woran es (wahrscheinlich)
liegt.

ich habe versucht mich bei meinen scripten an:
http://rfc.sunsite.dk/rfc/rfc2110.html zu halten… war
trotzdem ein krampf :wink:

Werde ich mir mal anschauen! Vielen Dank auf jeden Fall schonmal

Edi