Hi!!!
Wie kann man verhindern, daß der HTML-Code nicht über Ansicht-:Quelltext angezeigt wird?
Es gibt doch soetwas wie .cfg oder??
Michael
Hi!!!
Wie kann man verhindern, daß der HTML-Code nicht über Ansicht-:Quelltext angezeigt wird?
Es gibt doch soetwas wie .cfg oder??
Michael
Moin,
Ich muss meinen Vorrednern beipflichten: 100%ig verstecken kann man den Code nicht.
Mann kann allerdings ein wenig mit der Unwissenheit einiger User spielen:
–: das sind aber wirklich nur einfache Tricks; jeder der den Code haben will, bekommt ihn leider auch.
Gruss,
Alexander.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Michael,
ich bin da auch immer etwas hin- und hergerissen…
Ich meine, haben wir nicht alle von anderen gelernt?
Andererseits kann ich Dich verstehen, vor allem, wenn es an die Bilder geht.
Das dumme ist nur, dass Dir das Prinzip html nicht erlaubt, den Quelltext zu verstecken, denn: wie soll der Browser ihn anzeigen, wenn er ihn nicht zu sehen kriegen darf??
Wenn Dir ein paar Versuche in die Richtung sooo wichtig sind:
Du kannst ein Javascript schreiben, das die rechte Maustaste sperrt und so schon viele abschreckt, ebenso klappen die schon genannten Leerzeilen mit der Fake-Meldung oft ganz gut, aber mach Java-Script mal aus und besuch die Seite, die Du gesehen hast noch einmal…
Und: Macht so viel Getue um den Quelltext ihn nicht erst interessant? - Das ist doch ein bisschen auch so ein Wettruesten - bei dem wir Schreiber von vorneherein deutlich schlechtere Karten haben…
greetinx
Christian
Keine Homepage online geben!
Das ist die einzige Möglichkeit es zu verhindern!
Wieso willst Du ihn leicht verstecken? Ist doch kein Geheimnis und jeder der Programmieren kann versteht ich auch!
Martin
www.knifeshop.com
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
ich war mal auf einer Site, bei der das nicht möglich war, dan Quelltext anzeigen zu lassen. Jetzt will ich wissen, wie das geht.
Michael
Keine Homepage online geben!
Das ist die einzige Möglichkeit es zu
verhindern!Wieso willst Du ihn leicht verstecken? Ist
doch kein Geheimnis und jeder der
Programmieren kann versteht ich auch!Martin
www.knifeshop.comHi!!!
Wie kann man verhindern, daß der
HTML-Code
nicht über Ansicht-:Quelltext angezeigt
wird?
Es gibt doch soetwas wie .cfg oder??Michael
Hi,
ich war mal auf einer Site, bei der das
nicht möglich war, dan Quelltext anzeigen
zu lassen. Jetzt will ich wissen, wie das
geht.
tja, wenn Du wissen willst, wie das geht, dann… schau in den Quellcode! Es gibt immer einen Weg, diesen anzusehen, sofern er nicht kompiliert wurde (was bei HTML nicht möglich ist). Vermutlich reicht es schon, JavaScript auszuschalten oder den Browser zu wechseln. Ansonsten gib doch einfach mal die URL der Seite mit einem vorangehenden „view-source:“ in die Location-Zeile ein und staune, was passiert. Oder schau in den Cache Deines Browsers, dort ist die Datei vermutlich auch.
Mit den meisten solcher Pseudo-Schutzmechanismen, die lediglich zwei Mausklicks mehr erfordern, verringerst Du nur die Performance und/oder nimmst dem Besucher wichtige Funktionen (rechte Maustaste), die ihn höchstens zur Flucht von Deiner Homepage veranlassen. Nutzen haben sie aber keinen, weil es eben ein genauso großer Schutz ist, wie die Haustür mit Käse zu verstopfen, damit keine Mäuse reinkommen.
Fazit: Laß es.
Cheatah
http://cheatah.net
hi michael.
dann hast du wohl nicht ganz richtig geguckt. es gibt ein spezielles programm,
mit dem der gesammte sourcecode in einer
zeile zusammengefasst wird und dann darüber viele leerzeilen plaziert werden. in der ersten zeile steht dann eine „unechte fehlermeldung“ wie z.b. „Der von Ihnen aufgerufene Sourcecode wurde verschlüsselt und kann nicht angezeitg werden.“. allein das schrekt die meisten ab, so was sie garnicht erst nach untern scrollen…
ich habe diese software auch hier, aber nutze sie nicht und gebe sie auch nicht raus, denn irgendwie muss ja jeder die möglichkeit haben html via learning-by-doing zu lernen. meine erste „homepage“ vor rund 8 jahren war auch nur ein formular, dass ich mir von irgendeiner seite heruntergezogen habe und dann umgeschrieben habe… ich weiss, das internet ist heute viel zu kommerziell geworden, aber ich denke, mann sollte in der hinsicht nicht so „kleinlich“ sein…bei grafiken ist die sache allerdings aus meiner sicht schonwieder etwas anderes…
gruss mirco
Wir hatten heute einen WK über JS,
ein alter Hasen hat gezeigt das es SCHUTZ vom Quellcode mich gibt!
Wir hatte diese Thema abgehandelt,
Bild Schützen vor Zugrife. Auch das das Programm konnte es nicht verhindern. Wer in Source geht und Speichert, hat alles.
Einen 100% Schutz ist ausgeschlossen.
Wir sind keine Hacker im Verein, sonst wären wir nicht EV.
Aber es gibt Leute die UMWEGE kennen.
Sicherlich werden einige Programmierer einen Weg Finden, danach werden die Hacker das aber auch wieder gelöst haben.
Einzige Methode wäre die Daten zu Verschlüßeln und durch einen Code freizugeben.
Frage: Wie lange wird dieser Code halten?
bevor die Hacker wieder alle gemacht haben?
Denke an den CCC-Hamburg.
Cu , und nicht Traurig sein wenn auch Code auftauschen würde.
Claude
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mit CGI/Java-Script Kombi ?
Ich hatte mir nach ähnlichen Gedanken mal folgendes überlegt:
Da es die Möglichkeit gibt, Java-Script in .js Dateien auszulagen, und darin via document.write Quelltext anzugeben: Wie wäre es denn, wenn die .js Datei in Wirklichkeit ein CGI-Script ist, daß den Referer herausließt, und nur für den Fall, daß es von der Internet-Seite heraus aufgerufen wird, Quellcode rausrückt (printed) ?
Ist zwar kompliziert, könnte aber wirklich eine 100%ige Möglichkeit sein, da soviel ich weiß .js Dateien nicht gecacht werden.
Viele liebe Grüße
Peter
hi michael,
http://www.softseek.com/Internet/Web_Publishing_Tool…
bin zwar nicht überzeugt dass das der weg ist, den das internet gehen soll, aber ‚jedem das seine‘
http://www.boris-nbg.de (unverschlüsselt) )