Html-Seite als Zellinhalte?

Hallo,
ich würde gerne eine html-Seite in Bereiche mit fixer Größe (und eventuell Scrollbalken) einteilen, und die Inhalte dieser Bereiche sollten wieder andere html-Seiten sein.
Wie mach ich das ohne Frames?
Bitte um einen Crashkurs (kurze oder wenn Zeit auch ausführliche Anleitung) oder wo kann ich nachlesen?
Danke!!
Günter

Hi,

Wie mach ich das ohne Frames?

was Du beschrieben hast, _sind_ Frames.

oder wo kann ich nachlesen?

Nachlesen, welch immense Nachteile Frames mit sich bringen, kannst Du quasi überall. Einige ihrer wesentlichsten Nachteile basieren auf genau dem, was Du vorhast. Verzichte auf das Konzept, nicht auf den Namen.

Cheatah

Jetzt weiss ich genau soviel wie vorher!
Vielleicht hat ja noch wer Zeit & Lust mir das so zu erklären, dass ich etwas davon habe.
LG Günter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Eine HTML-Datei in einen abgegrenzten Bereich auf einer Seite einzubinden, ist nur mit einem (I)Frame möglich. Frames haben aber unzählige Nachteile. Wenn der Inhalt des Bereichs sich nicht ändert, kannst du einfach den Inhalt der HTML-Datei in den Quelltext schreiben. Ansonsten kannst du auch für jeden anderen Inhalt eine neue Seite machen. Wenn es aber wirklich nicht anders geht, musst du wohl doch auf Frames zurückgreifen.
http://de.selfhtml.org/html/frames/index.htm

Nico

1 Like

wenn Dus ohne frames lösen willst dann musst Du auf den Inhalt aus verschiedenen Dateien verzichten. Geht ned…
Wenn dann müsstest Du mit etwas wie PHP arbeiten. Dann könntest Du mit css und div-elementen Deine Objekte exakt positionieren und php würde den inhalt der html-dokumente liefern.
aber das geht nur mit webserver und auch nicht auf jedem.

Wenn es darum geht, dass eine Seite einfach aus verschiedenen Quellen zusammengebastelt wird (z.B. header, footer, content), dann sind Skriptsprachen wie PHP etc. die Lösung. Allerdings wäre dann das Ergebnis nicht mehrere, sondern eine einzige [dynamische] HTML-Seite.

Wenn das unbedingt mehrere Seiten sein sollen, dann heisst diese Konstruktion defaultmässig Frames.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Unzählige Nachteile
Ich weiß nicht, wo die vielen Nachtele von Frames sind. Wenn ich mir eine kleine Homepage mit Header oben, Navigation links und Text in der Mitte schreiben will, sind Frames doch völlig ausreichend. Oder sind CSS ein Muss?

Ich weiß nicht, wo die vielen Nachtele von Frames sind. Wenn
ich mir eine kleine Homepage mit Header oben, Navigation links
und Text in der Mitte schreiben will, sind Frames doch völlig
ausreichend. Oder sind CSS ein Muss?

Hauptnachteil sind die externe Links. Man kann keinen vernünftigen Link auf internen Seiten setzen. Denk an die Einträge bei Suchmaschinen.

Suchmaschinen finden das eh nicht
das ist nämlich der nächste Nachteil, den das ganze hat.

Ausserdem können so Informationsträchtige Frames leichter in fremde Websites eingebunden werden…
Ausserdem gibts immernoch Browser, die garkeine Frames unterstützen. Gut, CSS unterstützen auch nicht alle aber da bleibt der Text zur not weiterhin lesbar…