Html seite speichern

Hi,

ich habe mit jsp/servlets eine webanwendung geschrieben. es werden parameter per POST an ein servlet übergeben und dann wird eine Html-Seite zurückliefert. diese wird auch wunderbar angezeigt, nur kann ich diese nicht abspeichern, der browser versucht das servlet ohne parameter aufzurufen und das geht natürlich nicht und endet in einer Fehlermeldung, das die Seite nicht mehr existiert. ich schreibe das hier rein und nicht bei Java, weil es sich wie ich vermute um eine allg. Problem bei der Verwendung von POST und Html handelt?!

Danke und Gruß

Bonkers

ich habe mit jsp/servlets eine webanwendung geschrieben. es
werden parameter per POST an ein servlet übergeben und dann
wird eine Html-Seite zurückliefert. diese wird auch wunderbar
angezeigt, nur kann ich diese nicht abspeichern, der browser
versucht das servlet ohne parameter aufzurufen und das geht
natürlich nicht und endet in einer Fehlermeldung, das die
Seite nicht mehr existiert.

Tatsächlich dürfte das ein Problem mit dem verwendeten Browser sein, der nicht die bereits vorliegenden Daten speichert sondern nochmal eine neue Anfrage schickt. Probier’ einfach mal einen anderen Browser aus, vielleicht geht es dann ja.

Ja! Manche Browser rufen die Seite neu auf und speichern dann das Ergebnis und manche speichern den aktuell angezeigten Code. Ich denke ich habe es auch schon gesehen, dass der Browser bei einer Seite der POST Werte uebergeben wurden nochmal nachgefragt hat, ob diese nochmal gesendet werden sollen, nachdem man auf „Speichern“ geklickt hat.

ich schreibe das hier rein und
nicht bei Java, weil es sich wie ich vermute um eine allg.
Problem bei der Verwendung von POST und Html handelt?!

Hat mit HTML auch nichts zu tun, sondern mit dem HTTP Protokoll…


Gruss
Dirk
http://www.phpmybackuppro.net/mozilla_search_plugins/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bonkers,

Eine Möglichkeit wäre, dass Du Dir den Seitenquelltext anzeigen lässt
und dann diesen Quelltext speicherst.

HTH,
Pürsti

Nur leider rufen manche Browser die Seite auch neu auf, sobald man auf Quellcode anzeigen geht! :frowning:


Gruss
Dirk
http://www.phpmybackuppro.net/mozilla_search_plugins/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke, ist bei firefox und IE das gl. problem… muss ich wohl doch mit get arbeiten… gibt es da eigentlich ein limit an paramertern die übergeben werden können?

das kann man leider keinem anwender zumuten…

danke, ist bei firefox und IE das gl. problem… muss ich wohl
doch mit get arbeiten… gibt es da eigentlich ein limit an
paramertern die übergeben werden können?

Mach das nicht wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. GET-Requests sollten wirklich nur Elemente enthalten, die eine permanent erreichbare Seite referenzieren und nicht für solche Zwecke missbraucht werden.

Setzt du vielleicht irgendwo ein Flag, das die Seite als non-cacheable markiert?

den quelltext bekomme ich angezeigt… das soll einer verstehen

ich habe mit jsp/servlets eine webanwendung geschrieben. es
werden parameter per POST an ein servlet übergeben und dann
wird eine Html-Seite zurückliefert. diese wird auch wunderbar
angezeigt, nur kann ich diese nicht abspeichern, der browser
versucht das servlet ohne parameter aufzurufen und das geht
natürlich nicht und endet in einer Fehlermeldung, das die
Seite nicht mehr existiert.

Tatsächlich dürfte das ein Problem mit dem verwendeten Browser
sein, der nicht die bereits vorliegenden Daten speichert
sondern nochmal eine neue Anfrage schickt. Probier’ einfach
mal einen anderen Browser aus, vielleicht geht es dann ja.

Ja! Manche Browser rufen die Seite neu auf und speichern dann
das Ergebnis und manche speichern den aktuell angezeigten
Code. Ich denke ich habe es auch schon gesehen, dass der
Browser bei einer Seite der POST Werte uebergeben wurden
nochmal nachgefragt hat, ob diese nochmal gesendet werden
sollen, nachdem man auf „Speichern“ geklickt hat.

das dumme ist halt nur das der browser(firefox) beim speichern versucht die seite aufzurufen, ohne die POST Daten zu senden…

Setzt du vielleicht irgendwo ein Flag, das die Seite als
non-cacheable markiert?

nicht das ich wüßte, Quellcode bekomme ich angezeigt und der IE speichtert die Seite doch nach einer Warnung, das die Seite evtl. nicht komplett gespeichert werden kann, allerdings speichert er das dann auch ohne die Bilder, die von einem Servlet generiert werden.