HTML Spiele - KEIN! Flash/Java/Javascript

Hallo,

ich suche reine HTML-Spiele, kein Flash, Java od. JavaScript, kennt jmd. ein paar Seiten dazu…?

…und vorweg für die „Unken“:
Doch, es gibt sie, die reinen HTML-Spiele (z. B. Kopf oder Zahl, Würfeln, etc.) und es geht mir nicht um eine Diskussion, ob sie zeitgemäß oder sinnvoll sind :wink:

…einfach nur ein paar Links, wenn Ihr welche kennt, würden mir sehr helfen!

Lieben Dank im voraus

Hallo,

ich suche reine HTML-Spiele, kein Flash, Java od. JavaScript,
kennt jmd. ein paar Seiten dazu…?

Hier http://www.cssplay.co.uk/menu/ gibt es welche.

Cheers, Felix

Moin,

Doch, es gibt sie, die reinen HTML-Spiele (z. B. Kopf oder
Zahl, Würfeln, etc.) und es geht mir nicht um eine Diskussion,
ob sie zeitgemäß oder sinnvoll sind :wink:

Dann eben die Diskussion, wie das gehen soll.

Würfeln? Dazu braucht man Zufallszahlen. Also eine Programmiersprache.

HTML ist nur eine Strukturbeschreibungssprache. Wie soll sowas gehen?
Nein, HTML-Spiele gibt es keine. Spiele haben die Eigenschaft, dass sich irgendwas bewegt, ein Status ändert, dass irgendwas passiert. HTML ist rein statisch, da bewegt sich nichts und da ändert sich nichts.

Selbst wenn Du Statusänderungen über verschiedene HTML-Seiten erreichen willst, das Spiel würde jedes Mal gleich verlaufen, da HTML keine Entscheidungen treffen kann.

Ich bin gespannt…

Vielleicht Textadventures? (owt)
.

Hallo „Unke“ (sorry^^)

Eine Frage vorweg: Was muss ich konkret schreiben, um nicht gewünschte Diskussionen tatsächlich nicht entstehen zu lassen?

Meine EINZIGE Bitte war, mir Links zu HTML-Games zu schicken (btw. DANKE Felix!) - hast Du welche schick’ sie mir, wenn nicht, brauchst Du nicht zu antworten…

Aber als höflicher Mensch, der ich bin und um Dir die Spannung zu nehmen…

Moin,

Doch, es gibt sie, die reinen HTML-Spiele (z. B. Kopf oder
Zahl, Würfeln, etc.) und es geht mir nicht um eine Diskussion,
ob sie zeitgemäß oder sinnvoll sind :wink:

Dann eben die Diskussion, wie das gehen soll.

–>trotz Spitzfindigkeiten bei der Themenwahl, ignorierst Du gezielt meine Bitte KEINE Diskussion vom Zaun zu brechen…

Würfeln? Dazu braucht man Zufallszahlen. Also eine
Programmiersprache.

–> da muss ich Dir leider (teilweise) recht geben, denn die von mir gebrachten Beispiele sind unter der allgemein gebräuchlichen Auffassung (ich nutze dabei „selbstgestrickte Würfel“^^) tatsächlich nicht mit HTML (alleine) zu bewältigen, aber…

HTML ist nur eine Strukturbeschreibungssprache. Wie soll sowas
gehen?
Nein, HTML-Spiele gibt es keine…

–> DOCH!

Spiele haben die Eigenschaft, dass sich irgendwas bewegt, ein Status ändert, dass irgendwas
passiert.

–> sagt wer? Das ist DEINE (nicht vollständige) Definition von Spielen, nicht etwa eine allgemeingültige!!!

HTML ist rein statisch, da bewegt sich nichts und da
ändert sich nichts.

Selbst wenn Du Statusänderungen über verschiedene HTML-Seiten
erreichen willst, das Spiel würde jedes Mal gleich verlaufen,
da HTML keine Entscheidungen treffen kann.

–> na dann hast Du wohl auch noch nie Labyrinthspiele gespielt? o.O
Deine (unterschwellige) Vermutung mit „verschiedenen HTML-Seiten“ kommt dem schon recht nahe!
Stell Dir doch einfach mal ein „Labyrinth an HTML-Seiten“ vor - klar ist der Weg statisch und reproduzierbar, aber glaube mir, ich kann Dir ein solches Labyrinth bauen, dass Du in den nächsten 2 Jahren KEINEN Ausgang findest - und was „nützt“ Dir da die Statik?¿?

Soviel zum Nicht-Diskutieren :smiley:

Ich bin gespannt…

FAZIT:
-meine HTML-Spielbeispiele, waren leider irreführend
-Deiner Spieldefinition fehlt die Allgemeingültigkeit und somit ist Deine Schlussfolgerung daraus, dass HTML-Spiele nicht funktionieren können schlichtweg FALSCH!
-Beispiel: Labyrinth (btw. es gibt noch ein paar andere statische Spiele, welche genau DESHALB prädestiniert für HTML-Umsetzungen sind (gibt sogar ein nettes „Kartenspiel“ welches quasi „Gedankenlesen“ kann! Hab’ mir mal die Mühe gemacht und Tante Google gefragt, hier der erste Treffer dazu --> http://www.r-ene.de/lustigespiele/kartentrick/index.php (denke, ich brauche nicht erklären, dass die Umsetzung komplett in HTML funktioniert, auch wenn dessen indexseite php ist *ups*^^)

-EOF-

Yup, wäre ein weiters Beispiel für funktionierende HTML-Spiele!
Danke Mohamed

hm du bist also ein höflicher Mensch :wink:

Immer locker bleiben!!!

Diese Spiele machen vermutlich nicht sehr viel Spaß und sind extrem aufwändig zu bauen würde ich sagen.

…ich bin locker =)

Danke für den Fisch!^^

…es kommen nun genau die Beiträge, die ich ERBETEN hatte sich zu sparen…

Es ging mir nie um eine „Diskussion“ oder Erklärungsversuche bezgl. der Sinnhaftigkeit, aber naja…

Der als Beispiel gebrachte „Kartentrick“ existiert schon seit zig Jahren im Netz und es gibt immer noch viele, die ihn gut finden und nicht durchschauen, obwohl dies ein geringer Erstellungsaufwand war usw. usf.

Vielleicht sollte ich es ja mal andersherum probieren *löl*

Also:

/ironie.on
Bitte postet hier KEINE Links zu HTML-Spielen, denn diese gibt es ja sowieso überhaupt nicht!
Diskutiert lieber über Sinn/Unsinn solcher rein hypothetischen Spiele *rofl*
/ironie.off

LG Ming

hm…Sorry das ich noch einmal schreibe für das, was du ja eigentlich nicht möchtest. Aber HTML Spiele gibts ja irgendwie doch, denke ich. Sie sind BESTIMMT sehr AUFWÄNDIG zu bauen und totlangweilig aber egal…

Wenn man z.B.:
ein Spiel baut wo man immer 3 in einer Reihe braucht, dann macht man einfach eine riesen große Fläche an Buttons, wo jeder Button auf eine andere Seite verlinkt. Und so weiter…Aber welch Entwickler da durch sieht, den würd ich gerne kennen lernen. Speicherplatz (Web-Space) wird dadurch auch weniger. Anstatt wenn man es mit JavaScript macht.

hm, ich weiß nicht so recht, entschuldige, das ich mich da noch einmal eingemischt habe. Aber wenn du eine Webseite besitzt, dann mach bitte nicht deine ,HTML - Spiele" AUF diese. Dankeee

Hallo,

ich suche reine HTML-Spiele, kein Flash, Java od. JavaScript,
kennt jmd. ein paar Seiten dazu…?

Hier eins zum selbermachen :smile:

Ist nur eine Voralge bzw Beispiel für ein Adventure !
http://abacvs.org/oldserver/helptheworld/html/game/e…

btw , kann man auch mit jedem wiki machen :smile:
die logik ist immer die gleiche, verlinken mit logik und alle möglichkeiten abdecken.

updated für IE

nun…
weil sich dies schon spielend ausgeweitet hat ( trotz einschränkung des autors ) gebe ich meinen senf auch noch dazu:

ein spiel lebt von „unvorhersehbaren“ ereignissen … und dies nicht nur einmalig !!!

kein reales spiel hat die eigenschaften eines html-spiels (einmal durch = mehrmals durch)

sogar das mehrmalige ankleiden einer barbie-puppe ist unvorhersehbarer als ein html-spiel.

kopf oder zahl lässt sich auch nicht mit einer 180 grad drehung des monitors spielen.

deshalb darf eine statische html-click-abfolge nicht als SPIEL bezeichnet werden!!!

ein spiel lebt von „unvorhersehbaren“ ereignissen … und dies
nicht nur einmalig !!!

sagt wer?

kein reales spiel hat die eigenschaften eines html-spiels
(einmal durch = mehrmals durch)

Labyrinth?! …nimm mal ein richtig komplexes, da kannst Du Dich durchaus häufiger mit auseinandersetzen und nicht nur einmal^^

deshalb darf eine statische html-click-abfolge nicht als SPIEL
bezeichnet werden!!!

SAGT WER???
Ein komplexes Labyrinth hat für mich wesentlich mehr Reiz, als z. B. das nach Deiner(!) Definition „echte“ Spiel Tic-Tac-Toe

…um die ganzen Weisheiten der Spieledefinition mal auf den Punkt zu bringen, Zitat Wikipedia:

Das Spiel (v. althochdt.: spil für „Tanzbewegung“) ist eine Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck zum Vergnügen, zur Entspannung, allein aus Freude an ihrer Ausübung ausgeführt wird. Es ist eine Beschäftigung, die um der in ihr selbst liegenden Zerstreuung, Erheiterung oder Anregung willen und oft in Gemeinschaft mit anderen vorgenommen wird. Ein Großteil der kognitiven Entwicklung und der Entwicklung von motorischen Fähigkeiten findet durch Spielen statt, beim Menschen ebenso wie bei zahlreichen Tierarten. Einem Spiel liegen oft ganz bestimmte Handlungsabläufe zugrunde, aus denen, besonders in Gemeinschaft, dann Regeln hervorgehen können. Die konkreten Handlungsabläufe können sich sowohl aus der Art des Spiels selbst, den Spielregeln (Völkerball, Mensch ärgere Dich nicht) oder aber aus der Tatsache, ergeben, dass unterschiedliche Individuen miteinander interagieren wollen (Bau einer Sandburg).

…das sollte nun aber reichen, oder?

…oder MEINE persönliche Definition:
Spiel ist etwas das Spaß macht, EGAL WIE es aufgebaut ist^^
…und WEM nun WAS Spaß macht - glaubst Du wirklich, dafür gibt es eine allgemeingültige Regel???
–==EOF==–

…oder MEINE persönliche Definition:
Spiel ist etwas das Spaß macht, EGAL WIE es aufgebaut ist^^
…und WEM nun WAS Spaß macht - glaubst Du wirklich, dafür
gibt es eine allgemeingültige Regel???

das wäre dann die Beschäftigung/Tätigkeit in Form eines Spiels, was aber noch lange nicht ausdrückt, dass der „Gegenstand/Inhalt“ dieser Beschäftigung ein Spiel ist.
Denn so gesehen, kann mit allem Möglichen, freiwilig und ohne Zweck umgegangen werden, aber das macht dieses nicht zu einem SPIEL.
Ein HTML-Spiel wäre demnach, sich freiwillig und nicht zweckgebunden mit HTML zu beschäftigen. Und das machen die meisten, die dieses Brett lesen :smile:)
Aber HTML wird nicht als Spiel bezeichnet!!

Rätsel und Labyrinthe sind Rätsel und Labyrinthe, wenn ich damit „spiele“ sind es Denkspiele. Wenn ich ein Rätsel/Labyrinth noch einmal spiele, ist es ein Gedächtnisspiel. Aber es bleiben Rätsel und Labyrinthe.

Eines der ältesten Spiele - Keno - so eine Art Bingo, hat den Zufall mit im Spiel. Wettspiele auf unbestimmten Ausgang von Ereignissen (z.B. Kämpfe) waren ebenfalls sehr beliebt.
Würfel- und Kartenspiele leben vom Zufall.
Also ein wichtiges Kriterium für ein Spiel: der Zufall.

Du selbst hast in Deinem Artikel mit den Beispielen „Kopf oder Zahl“ und „Würfeln“, den Bezug von Spiel und Zufall erkannt!!!

Wird Spiel eingegrenzt, in dem Denkspiel genannt wird, fällt „Würfeln“ sofort raus. Dann zählt der „spielerische Umgang“ mit z.B. Strategie und Logik in einem TicTacToe-Spiel.
Dieses könnte man auch mit HTML-pur umsetzen.

SPIEL hat die eigene Qualität von Zufall und ist mit HTML-pur nicht möglich.

Alles kann zu einem SPIEL durch freiwillige, nicht zweckgebundene Beschäftigung werden.
Leider kannst Du nicht mit Google spielen, weil dort JS genutzt wird. :smile:))

Rätsel und Labyrinthe sind Rätsel und Labyrinthe, wenn ich
damit „spiele“ sind es Denkspiele. Wenn ich ein
Rätsel/Labyrinth noch einmal spiele, ist es ein
Gedächtnisspiel. Aber es bleiben Rätsel und Labyrinthe.

somit ist Schach ein rätsel, den alle möglichkeiten gibt es schon.
tic tac to auch nur ein rätzel , denn alle möglichkeiten gibt es. Kein zufall etc. Unwarscheinlich , ok, aber eben niemals zufall, was der schachcomputer dann auch bewiesen hat.
Dennoch Spiel bleibt Spiel, egal ob du es Labyrint oder sonstwas nennst, es geht nicht um den Raum , sondern um die einfache logik der „sagen wir mal“ unterhaltung .

Deine Ausführungen bringen mich also immer zum gleichen fakt , du defenierst hier Spiel neu , es soll einen gewissen anspruch für dich defenieren, damit du in deiner argumentation recht behälst.

ergo kommen wir mal zu echten FAKTEN
http://www.sprachen-interaktiv.de/magister/kapitel6…
und dann ist dein geschreibsel auch mal korrekt entwertet.

  1. gerade bei punkt 2 sollte dir doch einleuchten, dass, wenn immer der gleiche ablauf des „spiels“, der wunsch nach wiederholung/weiterführung gleich null geht.

  2. sage mir mal den unterschied zwischen den karten, die du bei poker erhältst und den stellungen der schachfiguren!!

denke mal, dass du dazu nicht willens/fähig bist.
daher als „letzten“ versuch, weil es mir im grunde egal ist, auf welchem level du bist.

schach:
hat immer die gleiche ausgangssituation der spielfiguren und ist daher berechenbar bzw. strategisch optimal zu beantworten

poker:
die wahrscheinlichkeit der starthand bei texas-holdem als ausgangsposition:

  1. karte 1/52
  2. karte 1/51
    also 2651 unbekannte mögliche ausgangspositionen
    gegen 32 bekannte

und dies ist noch die einfachste ausgangsposition eines kartenspiels. 5-card poker oder skat bieten weitaus mehr.

aber wesentlich ist die „unbekannte“ ausgangsposition.

noch fragen?

Und wie willst Du mit HTML die Eingaben eines Textadventures abfragen und verarbeiten? Für jeden Befehl eine eigene Seite? Wenn man 20 Gegenstände hat, muss man für jeden Raum ein Get und ein Drop für jedes Item realisieren? Und das dann noch mit der Anzahl der Räume multiplizieren?
Und wie fragt man dann ab, ob das Inventory voll ist?

Nein, das funktioniert nicht.

Hallo „Unke“ (sorry^^)

Kein Problem :smile:

Eine Frage vorweg: Was muss ich konkret schreiben, um nicht
gewünschte Diskussionen tatsächlich nicht entstehen zu lassen?

Wieso nicht gewünscht? Wieso Diskussion?

  1. ICH wünsche diese Frage gestellt zu haben, weil mich die Antwort interessiert.
  2. Ich möchte ja nicht drüber diskutieren, ich möchte nur wissen, wie das gehen soll, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie man sowas mit einer Strukturbeschreibungssprache machen soll. Ich möchte belehrt werden.

–>trotz Spitzfindigkeiten bei der Themenwahl, ignorierst Du
gezielt meine Bitte KEINE Diskussion vom Zaun zu brechen…

Ich hab eigentlich nur eine Frage gestellt und wollte eine Antwort.
Die Diskussion darüber, ob Du darüber reden willst, brichst Du vom Zaun.

Stell Dir doch einfach mal ein „Labyrinth an HTML-Seiten“ vor

  • klar ist der Weg statisch und reproduzierbar

Ja, okay, das kann ich mir vorstellen.

mir, ich kann Dir ein solches Labyrinth bauen, dass Du in den
nächsten 2 Jahren KEINEN Ausgang findest - und was „nützt“ Dir
da die Statik?¿?

Das ist dann recht groß, nehme ich an!?

Soviel zum Nicht-Diskutieren :smiley:

Ich wollte nur eine Antwort, keine Diskussion.

Gibts noch mehr Beispiele?

–> http://www.r-ene.de/lustigespiele/kartentrick/index.php

Muss ich mal ausprobieren.

Danke für Deine freundliche Antwort - sie hätte auch gern kürzer ausfallen dürfen :wink:

Der als Beispiel gebrachte „Kartentrick“ existiert schon seit
zig Jahren im Netz und es gibt immer noch viele, die ihn gut
finden und nicht durchschauen, obwohl dies ein geringer
Erstellungsaufwand war usw. usf.

Wie leicht sicht Menschen doch irre führen lassen :smile:
Der ist irgendwie gut.

Klar, das ist reines HTML.

Grüße,
-Efchen

Guten Tag,

Und wie willst Du mit HTML die Eingaben eines Textadventures
abfragen und verarbeiten? Für jeden Befehl eine eigene Seite?
Wenn man 20 Gegenstände hat, muss man für jeden Raum ein Get
und ein Drop für jedes Item realisieren?

–> kann mich nicht erinnern etwas von Gegenständen==Items gelesen zu haben - Du setzt wieder Deine individuelle Sichtweise als allgemeingültig voraus, lies doch mal weiter oben, da wurde der Vergelich mit dem „Buch-Adventure“ aufgeführt… „…wenn blabla, dann lies Seite x, sonst Seite y…“ was dann wieder einem Labyrinth an HTML-Seiten gleichkommt.

Und das dann noch mit
der Anzahl der Räume multiplizieren?
Und wie fragt man dann ab, ob das Inventory voll ist?

–> WELCHES (nie erwähnte und auch nicht notwendige!) Inventory?

Nein, das funktioniert nicht.

DOCH!