Hallo „Unke“ (sorry^^)
Eine Frage vorweg: Was muss ich konkret schreiben, um nicht gewünschte Diskussionen tatsächlich nicht entstehen zu lassen?
Meine EINZIGE Bitte war, mir Links zu HTML-Games zu schicken (btw. DANKE Felix!) - hast Du welche schick’ sie mir, wenn nicht, brauchst Du nicht zu antworten…
Aber als höflicher Mensch, der ich bin und um Dir die Spannung zu nehmen…
Moin,
Doch, es gibt sie, die reinen HTML-Spiele (z. B. Kopf oder
Zahl, Würfeln, etc.) und es geht mir nicht um eine Diskussion,
ob sie zeitgemäß oder sinnvoll sind 
Dann eben die Diskussion, wie das gehen soll.
–>trotz Spitzfindigkeiten bei der Themenwahl, ignorierst Du gezielt meine Bitte KEINE Diskussion vom Zaun zu brechen…
Würfeln? Dazu braucht man Zufallszahlen. Also eine
Programmiersprache.
–> da muss ich Dir leider (teilweise) recht geben, denn die von mir gebrachten Beispiele sind unter der allgemein gebräuchlichen Auffassung (ich nutze dabei „selbstgestrickte Würfel“^^) tatsächlich nicht mit HTML (alleine) zu bewältigen, aber…
HTML ist nur eine Strukturbeschreibungssprache. Wie soll sowas
gehen?
Nein, HTML-Spiele gibt es keine…
–> DOCH!
Spiele haben die Eigenschaft, dass sich irgendwas bewegt, ein Status ändert, dass irgendwas
passiert.
–> sagt wer? Das ist DEINE (nicht vollständige) Definition von Spielen, nicht etwa eine allgemeingültige!!!
HTML ist rein statisch, da bewegt sich nichts und da
ändert sich nichts.
Selbst wenn Du Statusänderungen über verschiedene HTML-Seiten
erreichen willst, das Spiel würde jedes Mal gleich verlaufen,
da HTML keine Entscheidungen treffen kann.
–> na dann hast Du wohl auch noch nie Labyrinthspiele gespielt? o.O
Deine (unterschwellige) Vermutung mit „verschiedenen HTML-Seiten“ kommt dem schon recht nahe!
Stell Dir doch einfach mal ein „Labyrinth an HTML-Seiten“ vor - klar ist der Weg statisch und reproduzierbar, aber glaube mir, ich kann Dir ein solches Labyrinth bauen, dass Du in den nächsten 2 Jahren KEINEN Ausgang findest - und was „nützt“ Dir da die Statik?¿?
Soviel zum Nicht-Diskutieren 
Ich bin gespannt…
FAZIT:
-meine HTML-Spielbeispiele, waren leider irreführend
-Deiner Spieldefinition fehlt die Allgemeingültigkeit und somit ist Deine Schlussfolgerung daraus, dass HTML-Spiele nicht funktionieren können schlichtweg FALSCH!
-Beispiel: Labyrinth (btw. es gibt noch ein paar andere statische Spiele, welche genau DESHALB prädestiniert für HTML-Umsetzungen sind (gibt sogar ein nettes „Kartenspiel“ welches quasi „Gedankenlesen“ kann! Hab’ mir mal die Mühe gemacht und Tante Google gefragt, hier der erste Treffer dazu --> http://www.r-ene.de/lustigespiele/kartentrick/index.php (denke, ich brauche nicht erklären, dass die Umsetzung komplett in HTML funktioniert, auch wenn dessen indexseite php ist *ups*^^)
-EOF-