Moin moin,
folgendes Problem :
Ich hab einen Homepage Vote gebastelt.
das schöne Stuck rufe ich per script auf , also
Das Ergebnis ist so aber im Explorer nicht tauglich, im Firefox funktionierts.
Das Script erzeugt lauter document.write("…inhalt…");
nun ist aber in dieser Ausgabe wiederum ein
mit document.write eingebettet.
Sprich das HTML was vom CGI zurück kommt ruft nochmal das Script auf um noch mehr HTML zu bekommen.
So nach der Einleitung nun mein Problem am konkreten Fall.
Der erste Aufruf erzeugt ein DIV indem ein
was wiederum liefert.
Also
Aufrufer Seite
Aufrufer
Die 1. Ausgabe danach sieht dann so aus
Aufrufer
Wertung
Um dann auch nochmal das 2 script ausgewerte ergibt
Aufrufer
Wertung
Leider sieht man beim Internet Explorer nicht was er aus dem Script im HTML nun wirklich bastelt.
Ergebnis ist jedenfalls das im IE die bild1.jpg und bild2.jpg unterhalb der Tabelle auftauchen und nicht in der Tabelle in der Zelle.
Wer es nicht glaubt, bzw helfen kann. Hier der Code
Beispiel im IE (kaput) http://abc-xyz.no-ip.org/helptheworld/html/vote.html#
Beispiel im Firefox (funktioniert)
http://abc-xyz.no-ip.org/helptheworld/html/vote.html#
Das Script dazu zum reinschauen liegt
http://abc-xyz.no-ip.org/helptheworld/html/vote_install
Der Effekt tritt nur auf wenn ein script im script im IE aufgerufen wird.
Als Beweis hab ich die 1. Script Ausgabe als HTML Datei und dort das 2. Script drinne stehen lassen.
Siehe dort http://abc-xyz.no-ip.org/helptheworld/html/generated… und es funktioniert auch im IE , das wollte ich aber eigentlich nicht so haben.
Klar ich könnt auch die 1 Ausgabe mit der 2 Zusammenfassen , aber es geht ja ums Prinzip.
Also warum beherrscht IE kein Script in Script aufruf, und hängt einfach alle nur dahinter wärend der FireFox stimmig das Script im Script da plaziert wo es auch im DOM ist.
Für jede Lösung wäre ich dankbar (obwohl mich das eigentlich wenig tangiert was ein austerbender IE an problemen Bereitet. Aber es geht ums Prinzip , und um buggy Microsoft Produkte