Html xml

Liebe/-r Experte/-in,
Mein Problem/Frage ist: Wie kann ich ein Html-Format in ein XML-Format umwandeln bzw. speichern?
Konkret will ich dieser Beschreibung hier folgen, doch gelingt es mir nicht, das html-Format wie beschrieben in ein XML-Format umzuwandeln:

http://linkanalysisnow.com/2009/04/creating-timeline…

Ich habe Firefox und wähle dort „Ansicht/Seitenquelltext anzeigen“. Wenn ich diesen Quelltext offen habe und diesen abspeichern will (als XML) kann ich das Ganze nur als htm speichern!?
Besten Dank für Deinen Support!
Gruss

Liebe/-r Experte/-in,
Mein Problem/Frage ist: Wie kann ich ein Html-Format in ein
XML-Format umwandeln bzw. speichern?

Hallo Peter,

eine Transformation von HTML nach XML habe ich maschinell noch nicht durchgeführt, ich nutze nur den umgekehrten Weg von XML über Saxon zu XML.

Ich keine auch kein Tool zum Konvertieren von HTML nach XML. Was soll denn dabei an XML herauskommen?

Konkret will ich dieser Beschreibung hier folgen, doch gelingt
es mir nicht, das html-Format wie beschrieben in ein
XML-Format umzuwandeln:

http://linkanalysisnow.com/2009/04/creating-timeline…

Ich habe Firefox und wähle dort „Ansicht/Seitenquelltext
anzeigen“. Wenn ich diesen Quelltext offen habe und diesen
abspeichern will (als XML) kann ich das Ganze nur als htm
speichern!?

Das ein Abspeichern einer HTML-Datei unter Firefox als XML nicht funktioniert, kann ich mir vorstellen, da Firefox das gewünschte Zielformat wohl kaum kennen kann.

Wie soll die XML-Datei denn überhaupt aussehen?

Ich keine auch kein Tool zum Konvertieren von HTML nach XML. Was soll denn dabei an XML herauskommen?

Hast Du mal überlegt, die HTML-Datei mit einem Script (VB/Python, …) nach XML zu konvertieren?

Gruß
Heinrich

Hallo Peter,
ist schon eine Weile her, seit ich mich bei wer-weiss-was angemeldet habe und so frage ich mich, ob ich überhaupt noch als Experte durchgehe.
Bei der allgemein gehaltenen Frage, der Umwandlung von HTML nach XML, tendiere ich zur Antwort: geht nicht.
Sollte der Autor der Seite XHTML verwendet haben und somit konsequent die Formatierung in eine css-Datei ausgelagert haben, so erhielte man durch die Umwandlung der Dateiendung .html in .xml zumindest formal eine XML-Datei. Die Frage wäre dann immer noch, welchen Nutzen man daraus ziehen kann.
Gruß,
Klaus

Hallo Peter,

es tut mir leid, aber ich kann da leider nicht weiterhelfen.

Grüße
Thomas

hallo,

ich verstehe deine Frag nicht ganz.
Wieso will man aus einer html eine XMl machen. bzw willst du den inhalt der html als xml abspeichern und dann eine xsl anwenden ? schon wenn man die html als xml speichert stimmen ja die hed angaben nicht über ein. vielleicht kopierst du den inhalt der html in eine neu angelegt xml (im altova spy, oder oxygen xml) und probierst eher so dein glück.

Was du machen kannst, ist die html maunuell in ein xhtml um zuwandeln, indem du nur die dateiendungen umänderst.
so habe ich das jedenfalls mal früher gelernt dass so der einfachste weg sein soll, von html zu xhtml.

aber html zu xml, den weg kenne ich nur anders herum.

grüße

Hallo Peter,

ich kann Dir bei diesem Problem leider nicht weiterhelfen. Hoffentlich findest du trotzdem eine Lösung :smile:

Gruss

Hallo Peter,

ich habe schon lange nichts mehr mit html und xml gemacht, deswegen weis ich leider auch nicht wie man dein Problem lösen könnte.
Trotzdem viel Erfolg bei der Lösung…

MfG Shego

Hallo Peter,
man kann nicht generell den Quellcode einer HTML Seite als XML Datei speichern. Um das zu verstehen, solltest du dich darüber informieren, wie XML aufgebaut ist.
Auf jeden Fall sind Regeln einzuhalten, die von dem HTML Quellcode nicht eingehalten werden. Deshalb kannst du diesen Quellcode nicht als XML behandeln. Du könntest zwar die Quelldatei zum Beispiel als Test.xml speichern, würdest aber, wenn du diese Datei mit dem Internet Explorer aufmachen würdest, einen Fehler erhalten. Eben weil das XML Format (Regeln) nicht eingehalten worden ist.

Mir erschliesst sich aber auch nicht, warum du das tun willst. Was ist der Sinn dahinter? Was willst du im Enddefekt erreichen?

Viele Grüße, Wolfgang