Re^3: http://validator.w3.org
Hallo,
Interessant finde ich in Deinem Posting, dass Du speziell
betonst das auf die WC3 - HTML Norm 4.01 geprüft wird. Damit
definierst Du für mich ziemlich genau das was das Programm
ist: eine Rechtschreibeprüfung.
Genau richtig. Der validator überprüft die Syntax einer Sprache (hier html/xhtml).
Analog den Rechtschreibung, wo viele noch allte Schreibweisen
beibehalten und es stillschweigend akzeptiert ist (innere
Verweigerung) wird es von einem „sturen“ Rechtschreibeprogramm
als „Fehler“ gewertet.
Hehe, du darfst auch dem validator alte Schreibweise vorsetzen, solange du ihm sagst, dass es HTML 4.0.1 transitional ist.
Du solltest aber auch nicht vergessen, dass Webseiten von Maschinen (browsern) gelesen werden, daher ist es viel wichtiger auf korrekte Rechtschreibung zu achten, als wenn du einem Freund eine Mail schreibst. Er wird keine Probleme haben, dich zu verstehen, wenn du mal ein Satzzeichen oder einen Buchtstabe weglässt. Darauf kannst du dich bei einem Browser nie verlassen.
Um wieder an den Anfang zu kommen: Wenn ein Mitglied seine
Webpage hier vorstellt, dann gehe ich davon aus, dass er in
unseren Ländern (Deutschland, Schweiz und Österreich) sein
Zielpublikum hat. Und wenn wir die Browserstatistik anschauen,
dann ist mehr als ausreichend mit IE und Firefox (aktuelles
und letztes Major-Release) die Sites akribisch zu testen.
Nein. Damit diskriminierst du alle, die nicht die Browser verwenden. Hast du mal daran gedacht, dass vielleicht Blinde mit einem Screenreader auch browsen wollen? oder MacOS X-Nutzer mit ihrem Safari?
Standards sind genau dazu da, dich von der Notwendigkeit zu entheben, alle möglichen Systeme zu testen. Wenn du dich an die Standards hältst, hast du deinen Teil der Verpflichtungen erfüllt. Das richtig lesen zu können, ist Pflicht des Browsers.
Ohnehin glaube ich, dass betreffend fehlerfreier Darstellung
CSS ausschlaggebend ist. Und dort haben die Browser mehr
Probleme (CSS 2 und 3) als mit HTML - Tags.
Deswegen gibt es ja auch noch den css-validator
.
Aktuelles Fazit für mich: keine Validator Einwürfe mehr im
Mitgliederbrett, solange „optisch“ (inkl. Scroll-Leisten)
alles stimmt.
Halte das wie du es willst, ich werde die Leute auch weiterhin „nerven“.
Grüße,
Moritz
OT: Du hast mal erwähnt, dass für BW sogar die MYSQL DB
Verwendung findet. Schreib mir doch b.t.w. mal ein paar Sätze
dazu, wie ich ohne Queries ein DWH realisiere 
Was ist ein DWH?