Re: http://www.xyzdomain.de/Hotels,Paris,cit_93.ht
Guten Abend, liebe html-Experten,
im code der page einer web site haben ich folgende Links
gefunden:
http://www.xyzdomain.de/Hotels,Paris,cit_93.html
http://www.xyzdomain.de/flug+mietwagen.htm
Fragen: m.W. akzeptieren server nur Bindestrich und
Unterstrich.
Hat sich da was geändert?
ne das war auch schon immer so
Only alphanumerics [0-9a-zA-Z], the special characters "$-\_.+!\*'()," [not including the quotes - ed], and reserved characters used for their reserved purposes may be used unencoded within a URL."
und hier in der RFC2396
http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2396.txt
2.2. Reserved Characters
Many URI include components consisting of or delimited by, certain
special characters. These characters are called "reserved", since
their usage within the URI component is limited to their reserved
purpose. If the data for a URI component would conflict with the
reserved purpose, then the conflicting data must be escaped before
forming the URI.
reserved = ";" | "/" | "?" | ":" | "@" | "&" | "=" | "+" |
"$" | ","
The "reserved" syntax class above refers to those characters that are
allowed within a URI, but which may not be allowed within a
particular component of the generic URI syntax; they are used as
delimiters of the components described in Section 3.
sagt das schon sei Jahren 
- zeichen sind z.b. leerzeichen
und inzwischen
since 2005 the current RFC in use for URIs standard is RFC 3986
und abschliessend
Wofür benötigt man eine URL-Kodierung?
Eine URL-Kodierung benötigt man in zwei Fällen, um Informationen in einer URL darzustellen:
- Das Zeichen, das der darzustellenden Informationen entspricht, ist ein Zeichen, das nicht innerhalb einer URL verwendet werden darf. Zum Beispiel ist das Leerzeichen eine solches unerlaubtes Zeichen. Um es dennoch in einer URL verwenden zu können, muß man es als „%20“ oder „+“ kodieren.
- Das Zeichen, das der darzustellenden Informationen entspricht, ist ein reserviertes Zeichen, das eine besondere Bedeutung hat. Wenn es notwendig ist, das Zeichen mit einer anderen Bedeutung als der reservierten Bedeutung zu verwenden, dann muß das Zeichen URL-kodiert werden. Zum Beispiel hat das reservierte Zeichen „/“ die reservierte Bedeutung, ein Trennzeichen zwischen einzelnen Pfadbestandteilen zu sein.