HTTPS - Wie was wo - für Facebook

Hallo,

vorneweg, ich kenne mich mit so was nicht aus, ich hoffe also ihr versteht was ich will und verzeiht es mir, falls ich was falsch schreibe oder falsch benenne.

Ich habe eine normale Website bei einem Hoster(?). Ich habe mich kürzlich selbstständig gemacht und das ist inzwischen ja ein muss.
Nun wollte ich auch eine Seite bei Facebook einrichten, leider braucht man inzwischen eine httpS gesicherte Seite, um ein eigenes TAB zu machen auf den Geschäftsseiten von Facebook.

Wo bekomme ich das HTTPS denn nun her?
Man sagte mir so ein Zertifikat kostet über 400 Euro im Jahr. Ist das echt so teuer? Kann man mir da etwas vorschlagen, oder mir erklären wie der Hase läuft?

Herzlichen Dank und bitte so erklären dass es auch ein Noob wie ich versteht :smile:

hi,
in der Tat kosten SSL Zertifikate etwas mehr.

DIese müssen ja von einer „Vertrauenswürdigen Stelle“ ausgestellt werden.

Es gibt auch openSSL, dies kannst du kostenlos nutzen. Die Browser aber erkennen diese selbstaustellten Zertifikate und melden dies dem Benutzer und raten davon ab weiter zu surfen.
Vorraussetzung ist hier aber auch, das du einen Rootserver hast und selbst alles installieren kannst. Dies wird kaum ein Hoster mit machen.

Preise für ein SSL Zertifikat kannst du bei deinem Hoster einsehen.

Hier mal die Preise von all-inkl.com als Richtlinie.

http://all-inkl.com/webhosting/zusatzdienste/

Timo

Hallo,

zu:

„Vorraussetzung ist hier aber auch, das du einen Rootserver hast und selbst alles installieren kannst. Dies wird kaum ein Hoster mit machen.“

Wie kommst du zu dieser Aussage?

Grüße

fribbe

Hallo,

in der Tat kosten SSL Zertifikate etwas mehr.

… als was?

DIese müssen ja von einer „Vertrauenswürdigen Stelle“
ausgestellt werden.

Ja. CACert macht das kostenlos. Und was als „vertrauenswürdig“ gilt, ist in der Tat eine sehr, sehr spannende Frage

Es gibt auch openSSL, dies kannst du kostenlos nutzen.

Das stimmt auffallend, das ist eben nur kein Zertifikat.

Die
Browser aber erkennen diese selbstaustellten Zertifikate und
melden dies dem Benutzer und raten davon ab weiter zu surfen.

Achso, ja. Mit OpenSSL kann man sich auch Zertifikate selber signieren, die haban in der Tat das von Dir genannte Problem. Man kann sie aber auch von jemandem signieren lassen, der in den gängigen Browsern vorhanden ist …

Vorraussetzung ist hier aber auch, das du einen Rootserver
hast und selbst alles installieren kannst. Dies wird kaum ein
Hoster mit machen.

Du verwechselst einiges.

Preise für ein SSL Zertifikat kannst du bei deinem Hoster
einsehen.

Ja.

Sebastian