HU-Nachprüfung bei einer anderen Organisation?

Hallo,
ich habe meine AU und meine HU bei der GTÜ gemacht. AU wurde erteilt, HU aufgrund einiger Mängel nicht.
Kann ich meine Nachuntersuchung auch beim TÜV machen, oder kostet das dann wieder den vollen Preis? Leider hat in meinem Umkreis nur der TÜV Samstags geöffnet…

Danke fürs Helfen!

Grüße,
Manuel

Hallo,

natürlich kannst du die Nachprüfung auch bei einer anderen Organisation absolvieren. Da es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung handelt sind auch die Preise festgesetzt und so kostet es überall das selbe.

Gruß

Hmm…
Hi,

natürlich kannst du die Nachprüfung auch bei einer anderen
Organisation absolvieren. Da es sich um eine gesetzlich
vorgeschriebene Prüfung handelt sind auch die Preise
festgesetzt und so kostet es überall das selbe.

ich denke, dass du in beiden Punkten falsch liegst. Warum sollte y die halbe Prüfung von x akzeptieren und dafür auch die Verantwortung übernehmen? Könnte man ja schöne Dinge machen. Schrottauto beim Kumpel bei x vorführen, der bescheinigt die heilen Bremsschläuche als kaputt, zu y fahren, Siegel und Plakette abholen.

Und warum sollte der Staat die Preise von Unternehmen festlegen?

VG,
J~

Hi,

hier geht es um eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung/Nachprüfung.
Jedes Unternehmen (TÜV/DEKRA etc.), welches die Prüfung durchführt ist an die Richtlinien und an das Preisgefüge für die jeweilige Leistung gebunden.
Deshalb kostet der „TÜV“ (landläufig für HU) überall gleich viel, ebenso die Nachuntersuchung, und da die Richtlinien auch die selben sind gibt es kein „für-die-Fehler-des-Anderen-gradestehen“.

Gruß

Doch doch, das geht.
Hallo,

das geht ohne Probleme und ganz offiziell.
Ich hab kürzlich sogar extra in einer Mercedeswerkstatt nachgefragt weil mich das betroffen hat und die haben gesagt dass das völlig egal sei.
Ob jetzt Tüv, Dekra und GTÜ unterschiedliche Preise haben weiss ich nicht.

Warum
sollte y die halbe Prüfung von x akzeptieren und dafür auch
die Verantwortung übernehmen?

So eine HU ist eine oberflächliche STICHPROBENprüfung, die den momentanen Zustand aus Sicht des Prüfers so ungefähr beschreibt.
Verantwortung wird da meines Wissens nach nicht übernommen.

Lass mal mit einem älteren Auto 2 HUs an verschiedenen Orten machen, und du bist für den Rest deines Lebens geläutert.
Du kannst dir kaum vorstellen, was der eine sieht und der andere nicht bzw. umgekehrt.

TR

Hi,

Deshalb kostet der „TÜV“ (landläufig für HU) überall gleich
viel,

Beipielpreise, PKW-HU ohne OBD in NRW:
A: €53,55
B: €57.-

Quellen:
http://www.tuev-nord.de/cps/rde/xbcr/SID-8524377B-75…
http://www.pruefzentrum-schildesche.de/entgelte_nrw_…

VG,
J~

jetzt hast du mich
egal, wenn die einzelnen des Konkurenzkampfes wegen sponsern…
ihr Problem.

Hi,

ändert nix dran dass man HU und NU egal wo an verschiedenen Stellen machen lassen kann.

TR

…was wohl auch die Frage war.

Danke für die bisherigen Infos! Mir geht es eigentlich nur darum, ob ich wenn ich die Nachuntersuchung beim TÜV mach nochmal den vollen Preis zahlen muss, oder den „ermäßigten“ für die Nachuntersuchung. Soll ja n Unterschied von 40-50 € sein…
Grüße,
Manuel

unterschied von 40 euro? hallo? wieviel zahlst du denn für die HU??
HU/AU in kombination gibtz ya sehr günstig schon für knappe 60 öcken.
eine einzelne HU ist natürlich immer teurer, aber die nachprüfung wird zu 90% bei einer anderen organisation nicht günstiger sein. die schauen sich den wagen nochmal komplett an. ist ya klar, die kennen den rest ya nicht und „unterschreiben“ schließlich dafür.
m.

Nein.
Hallo,

ist ya klar, die kennen den rest ya nicht und
„unterschreiben“ schließlich dafür.

Nein.
Die schauen sich das an was bemängelt worden ist.
Und kosten tut es soviel wie eine gewöhnliche Nachuntersuchung.

TR

Danke, hat sich geklärt. Ich habe vorhin beim TÜV Hanse angerufen. Laut Auskunft der Hotline kostet die Nachuntersuchung beim TÜV etwa 16 Euro, egal wo man die Hauptuntersuchung gemacht hat.
Grüße,
Manuel