Hallo Raimund,
C ist immer gleich C
ja
(Vermutliche Ausname: extrteme
Schwerkraft, z.B. „schwarzes Loch“).
nein
doch kommt es auf den Blickwinkel an.
aeh?
Auf Punkt A ist der Beobachter. Punkt A bewegt sich mit sagen
wir mal 1/2 C von Punkt B weg. Von Punkt B, der stationär
ist, als sich nicht bewegt, wird ein Lichtstrahl in die
entgegengesetzte Richtung von A gesandt. Dann addiert sich die
vermeintliche Geschwindigkeit von C für den Beobachte um c +
(C x 0,5).
nein, nein und nochmals nein!
Dadurch bewegt sich C natürlich in Wirklichkeit
nicht schneller als zuvor.
ja
Nuir für den Beobachter sieht es so
aus.
nein
Ein Überlegungsfehler ist allerdings, wenn jemand glaubt, dass
C höher wird, wenn das Licht von unserem Punkt an in die
gleiche Bewegungsrichtung wie er selbt abgeschicht wird. C
wird desswegen nicht C + (C x 0,5) annehmen.
nun, ja, nur lustigerweise hast du diesen ueberlegungsfehler nur wenig weiter oben just begangen
Deswegen dürfte auch die These, dass das Universum unmittelbar
nach dem Urknall sich schneller als C ausgedehnt hat, nicht
möglich sein.
nun, das stichwort heisst „inflationszeitalter“ und ich weiss davon zu wenig, um diese these widerlegen zu koennen, ich habe sie noch nicht einmal in fachartikeln verfolgt, damit meine ich nicht sachliche artikel von physikern fuer physiker, sondern die unterhaltungen der spezialisten dazu intern. nur weisst du noch viel viel viel weniger von dieser „materie“, weswegen du dich erst recht hueten solltest zu behaupten oder gar vermeintlich schlussfolgern zu koennen, dass diese these nicht stimmen koennte. schuster, bleibt bei deinen leisten!
Allerdings habe ich mal gelesen, dass es Hinweise gibt, dass
es entgegen der Einstein´schen Theorie Geschwindigkeiten geben
muss, die höher sind als C. Wie weit die Erforschung dieser
Vermutung ist, weiss ich nicht, ich habe das nicht verfolgt.
hue und hott? ja was denn nun raimund!?
viele gruesse, peter