Hubschrauber Helikopter

und weider einmal eine Dilettantenfrage:

Ich wollte mir ein BILLIGES Einsteigermodel eines RC Helis zulegen um mit meinem Jungen INDOOR ein bissie zu fliegen und stieß bei der richtigen Wahl schon in den Anfängen an meine Grenzen. Ich las von der Koaxial-Variante im Elektro-Heli Bereich. Den Aussagen nach soll diese ein leichtes Steuern ermöglichen weil eine Trimmung entfällt.

Gibts da draußen jemand der sich auskennt? Ich empfinde ausserdem eine Akkuladung über Netz vorteilhafter als die Ladung vom Steuergerät aus - nurmalsoangemerkt

vielen Dank im voraus

MV

Ich las von der Koaxial-Variante im Elektro-Heli

Hallo, Maik,
mit der „Koaxial-Variante“ ist wohl diejenige gemeint, die durch zwei sich gegenläufig drehende Hauptrotoren das Drehmoment aufhebt und auf einen Heckrotor verzichten kann.
siehe http://www.cnet.de/i/dl/specials/rc-heli/bell47g_mas…
Vielleicht ist dieser Text zum Verständnis hilfreich:
http://www.aviation4u.de/school/hubschrauber.htm
Gruß
Eckard

Hallo,

Ich empfinde
ausserdem eine Akkuladung über Netz vorteilhafter als die
Ladung vom Steuergerät aus

das hört sich für mich so an, als hättest du einen dieser Handtellergroßen Styropor-Helis im Sinn.

Die Dinger lassen sich nicht wirklich steuern, nur Auf- Ab, und Links rechts. Es ist kein Schwebeflug, kein gezielter Vorwärts- und schon gar kein Rückwärtsflug möglich.

Es gibt natürlich Koax-Helis, die das können, aber die brauchen eine 4-Kanal Fernsteuerung. Und eine Rotorblattverstellung per Taumelscheibe. Die liegen incl. Fernsteuerung und Balancer (Ladegerät für LiIon-Akku) zwischen 80.- und 200.- Euro, je nach Größe und Ausstattung.

Mit sowas hab ich auch angefangen. Die können dann schon etwas Spass machen. Alles darunter ist rausgeworfenes Geld.

Allerdings hab ich mittlerweile Flugverbot in der Wohnung. Es kommt Im Bodennähe durch den Grundeffekt immer wieder zu ungewollten Kontakt mit Möbeln, das hinterlässt ganz schöne Kratzer. Fürs Freie sind die kleinen Helis nur bei annähernd Windstille geeignet, das kleinste Lüftchen treibt sie ab, auch bei Gegensteuern unter Vollgas.

Gruß,
Woody

[MOD: Überflüssiges Vollzitat entfernt]

Hallo Maik ich kann woodpecker nur zustimmen. Ein Superbillig-Heli für unter 30 € (infrarot-gesteuert) fliegt nur selten richtig steuerbar.Ein Koaxial-Heli (ohne Heckrotor) ist der am Leichtesten zu fliegende Heli! Lange nicht so schwierig wie ein größerer,teurer Hubi mit allem Drum und Dran! Er kostet aber meist über 100 €, doch das ist die unterste Grenze was man wirklich kaufen sollte.Auf den Heckrotor konnte deshalb verzichtet werden, weil die Drehzahl der beiden gegenläufigen Rotoren verändert werden kann (dadurch rechts-links). Gleichzeitig ist Vor-Rückwärtsflug möglich durch die Taumelscheibe, gesteuert mit 2 Servos. Allerdings: bißchen trimmen muß man den auch, er ist zwar voreingestellt,aber beim Betrieb merkt man dann, was noch nötig ist. Un: Schäden sind relativ billig, es gibt alle E-Teile. Man sollte es im Freien ohne Wind oder in einem leeren Raum versuchen.Gruß Dieter