Hubschrauber modellbau

Liebe/-r Experte/-in,

vielleicht eine etwas ausgefallene Frage in Richtung Heckrotor-Kopf und evtl. Blätter.

Ich bin derzeit mit einem Projekt betraut, dass nach den ersten Flügen einen größer dimensionierten Heckrotorantrieb benötigt.
Rotorkreis-Durchmesser (bitte nicht lachen) liegt bei 50-60 cm mit einem untersetzten Elektromotor.

Was ich konkret benötigen würde ist einen evtl. im Markt frei verfügbaren Heckrotorkopf für diese Größe mit Verstellstange durch die Welle.(mit oder ohne Delta-Hinge)
Kann 2-5 Blatt Lösung sein.

Als „Notlösung“ evtl. (wenn so etwas überhaupt geht), ein abgespeckter Hauptrotorkopf, den ich mit EINEM Servo am Pitch verstellen kann. (zyklische Blattverstellung nicht benötigt)

Ich hab mich mittlerweile etwas im Internet umgesehen, hab aber leider nichts in diese Richtung und Dimension gefunden.

Hat jemand eine Lösung, einen Hinweis, einen Link, Ansprechpartner…

Vielen Dank für eure Unterstützung

Robert

Hallo,
ich habe leider in solchen Dimensonen keine Ahnung. Ich kann dir nicht weiterhelfen, tut mir leid.

PS: Eine Untersetzung beim Heckrotor kann ich mir schwer vorstellen, da dieser ja schnell Steuerbefehle umsetzen muss. Da man bei einer Untersetzung enorme Kraft braucht, ist die Umsetzung von schnellen Steuerbefehlen nicht möglich. Aber das ist nur eine Vermutung, wenn du weißt dass das funktioniert dann lass dich nicht beirren, ich wollte dich nur warnen und meine Bedenken kundtun.

Hallo Lennart,

dennoch Danke für deine Unterstützung.

Die Untersetzung des Elektromotors auf den Rotor ist nur wegen des großen Durchmessers vom Rotor notwendig (Quasi wie bei einem Hauptrotor)…das sollte auf jeden Fall funktionieren.

Grüße Robert

ich habe leider in solchen Dimensonen keine Ahnung. Ich kann
dir nicht weiterhelfen, tut mir leid.

PS: Eine Untersetzung beim Heckrotor kann ich mir schwer
vorstellen, da dieser ja schnell Steuerbefehle umsetzen muss.
Da man bei einer Untersetzung enorme Kraft braucht, ist die
Umsetzung von schnellen Steuerbefehlen nicht möglich. Aber das
ist nur eine Vermutung, wenn du weißt dass das funktioniert
dann lass dich nicht beirren, ich wollte dich nur warnen und
meine Bedenken kundtun.

Hallo Robert,

ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich nie RC-Modelle gebaut habe.

Gruß Boelcke

Hallo Robert,
das muss ja ein gewaltiges ding werden um sowas in der grösse hinzubekommen muss schon fachwissen vorhanden sein ,dieses hab ich nicht ,sorry
aber versuch doch mal hier --E-Mail: [email protected]
Denke mal vieleicht ist er so nett und sagt dir was dazu diese person wirst du vieleicht auch kennen da er ja die Modell-hubschrauber populär gemacht hat und entsprechende fachliche kenntnisse hat .
lieben gruss und viek erfolg ,
georg feid

Hallo Robert,

da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.

Viel Erfolg mit Deinem Projekt.

Gruß Siegfried

Liebe/-r Experte/-in,

vielleicht eine etwas ausgefallene Frage in Richtung
Heckrotor-Kopf und evtl. Blätter.

Ich bin derzeit mit einem Projekt betraut, dass nach den
ersten Flügen einen größer dimensionierten Heckrotorantrieb
benötigt.
Rotorkreis-Durchmesser (bitte nicht lachen) liegt bei 50-60 cm
mit einem untersetzten Elektromotor.

Alles Klar. Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim Bauen und Fligen!

Hallo Georg,

vielen Dank für die Info, ist eine gute Idee und Ansatz, werde ich mal nachgehen.

Nochmal Danke

Robert

Hallo !

Nehmen Sie/Du den Hauptrotorkopf von T-Rex 450.
Dieser hat einen Durchmesser von etwa 460mm.
Ich habe im www auch einen 4-Blatt-Kopf für diesen
T-Rex gesehen. Das einzige was Sie/du brauchen ist
eine starre Steuerbrücke.
Alles andere ist Sonderanfertigung und ist sehr
Zeitaufwendig !

MfG
Robert Palt