Hallo,
läd sich ein Hubschrauber während des Fluges auf?
Wenn man bspw. im Wasser schwimmt und der Heli von oben per Seilwinde einen Draht mit
Haken herunterlässt, muss man dann zunächst warten, bis der Haken mal ins Wasser getaucht
ist oder kann man ihn als Schwimmer direkt anfassen - freilich ohne, dass man „einen gewischt“ bekommt?
ich häng’ einfach mal dieses Youtube-Video rein. Da schlägt ein ganz schöner Funken über:
Also ja, ein Hubschrauber kann sich ganz schön aufladen, wobei das auch vom Wetter und der Luftfeuchtigkeit abhängt.
Grade im militärischen / marinen Bereich sieht man häufig, daß einem Hubschrauber, der z.B. jemanden auf ein Schiff abseilen will, zuerst eine Erdungslanze entgegen gestreckt wird. Denn das Schiff ist aus Metall und gut geerdet, das kann nen ganz schönen Schlag geben.
Wenn ein Schwimmer aus dem Wasser geholt wird, gilt das prinzipiell zwar auch, aber meist berührt das Seil zunächst das Wasser, bzw. das aufgewirbelte Wasser wird die Ladung des Hubschraubers schon deutlich reduziert haben.
Hier ist es noch einmal gut (und einfach) erklärt, was es mit der statischen Aufladung allgemein und beim Helikopter auf sich hat.
Und wie man beim Heli vorbeugt um Personen zu schützen.
So genau weiß ich das auch nicht und kann nur sagen, daß ich das schon ein paar mal gesehen habe. Im Grunde könnte ich zum zweiten Video etwas ketzerisch sagen, daß man gar nicht sieht, ob das Seil vielleicht vorher doch das Metall da berührt hat.
Flugzeuge haben heute so kurze Drähte an den Hinterkanten der Flügel, mit denen statische Ladung wieder abgegeben werden kann, vielleicht setzt man das oder andere Methoden bei Helis mittlerweile auch ein.
man sieht es nicht richtig, aber das Seil ist bestimmt noch ein gutes Stück (3 m) länger als die Füße des Abgeseilten. Es berührt also das Deck vor den Füßen der Person.