Hallo!
Ich mache mir schon seit langem Gedanken darüber, wieso ein Hubschrauber wie ein Fön Luft nach unten durchpustet. Um mein Problem klar zu machen, vergleiche ich ihn mal mit einem Ventilator.
„Die Luft wird durch eine Luftschraube […] bewegt.“ (Wikipedia, Ventilator)
Dass der Ventilator Luft von der einen auf die andere Seite transportiert, leuchtet mir ein. Wenn man einen Ventilator mit ausreichender Leistung auf den Boden legen würde (Strömungsrichtung senkrecht zum Boden), stiege er hoch.
Die Ursache dafür ist der Rückstoß.
Und jetzt zum eigentlichen Problem:
„Die Drehflügel, Rotoren genannt, wirken wie drehende Tragflächen, daher gehören Hubschrauber auch zu den Drehflügelflugzeugen.“ (Wikipedia, Hubschrauber)
Der Hubschrauber steigt auf, weil er an seinen Tragflächen einen dynamischen Auftrieb erzeugt. Trotzdem transportiert er Luft von oben nach unten.
Nun meine Fragen:
-Was würde passieren, wenn man anstatt der üblichen Hubschrauberflügel Ventilatorflügel verwenden würde?
-Wieso pustet der Hubschrauber so viel Luft nach unten?
eigentlich die gleiche Frage ist:
-Transportiert auch ein Flugzeugflügel luft von oben nach unten?
-Für mich sind dynamischer Auftrieb und Rückstoß verschiedene Dinge, die vollkommen anderen Ursprungs sind. Ist das wirklich so?
Danke schonmal!,
Paul