Huch das Licht geht an,

Hallo Aquaristie, schon oft habe ich Beobachtet das sich meine
Fische Erschreken wenn die Beleuchtung angeht.
Wie kann man das Anders machen? also bei mir geht das Licht gleich an ohne Flackern der Röhren.
Ach ja noch was-manche haben ja auch über nacht diese schönen LED Lämpchen in allen möglichen Farben im Becken-das ist doch Quatsch oder gaukeln die den Fischen das Mondlich vor :smile:
chatman

Moin,

relativ einfach allerdings auch in der Fachwelt ob seiner geringen Efekte und seiner Anfälligkeit gegen Ausfälle, ist der Austausch der Starter. Dazu gibt es z.B. von Memolux spezielle Starter, welche statt der Originalteile verbaut werden.

Wenn man es sicherer und besser einstellbar haben will, kommt man um ein elektronisches Vorschaltgerät nicht herum.

Mit Geschick kann man so etwas auch selbst bauen. Fertig zu kaufen gibt es auch genung, ist aber relativ teuer.

Leider komme ich gerade nicht an meine Linkliste, werde mich also am Wochenende nochmal melden, sofern nicht bereits erschöpfend weitere Antworten kommen.

Gruß
Daniel

Moin,

einigermaßen bastel-geübt?

Dann http://www.aquariummagazin.de/comment.php?dlid=6

Allerdings Vorsicht: man sollte den Eigenbau von einem Fachmann abnehmen lassen. Strom und Wasser ist immer eine Geschichte für sich…

Gruß
Stefan

hi,

Ich habe so ein rotes LED Licht in meinem Becken und morgens mache ich das einfach kurz vor dem Hauptlicht an. Falls du kein LED Licht hast und keins kaufen willst, versuch mal, das Lich in dem Raum wo das Aquarium steht zuerst anzumachen, 5 min. zu warten und dann das Licht im AQ anzumachen.

LG

Hallo Aquaristie,

Hallo Chatman

schon oft habe ich Beobachtet das sich meine
Fische Erschreken wenn die Beleuchtung angeht.

Da stellt sich mir erstmal die Frage welche Fische du hegst?

Welche Beleutung du hast,Weisslicht?

Geht das Licht mittels einer Zeitschaltuhr immer zur gleichen Zeit an?

Wie kann man das Anders machen? also bei mir geht das Licht
gleich an ohne Flackern der Röhren.

Bei mir auch,erschrecken tut sich keiner mehr.Ich hatte das mal bei meinen Fadenfischen,Problem habe ich durch Schwimmpflanzen,Pflanzenbeleuchtung und einer Nachttischelampe gelöst, die eine halbe Stunde vor den Aquarienlicht mittels Zeitschaltuhr angeht.Ganz aufwendig und soooo teuer.*g

Ach ja noch was-manche haben ja auch über nacht diese schönen
LED Lämpchen in allen möglichen Farben im Becken-das ist doch
Quatsch oder gaukeln die den Fischen das Mondlich vor :smile:

Finde ich schwachsinnig,zumal…geh mal Nachts im Haus rum,ist es da wirklich Stockdunkel???

LG Biene

Hallo Aquaristie,

Hallo Chatman

schon oft habe ich Beobachtet das sich meine
Fische Erschreken wenn die Beleuchtung angeht.

Da stellt sich mir erstmal die Frage welche Fische du hegst?

Gesellschaftsbecken 112Liter 13 Fische

Welche Beleutung du hast,Weisslicht?

2 Röhren Floraglow und Tageslicht

Geht das Licht mittels einer Zeitschaltuhr immer zur gleichen
Zeit an?
Ja mit Zeitschaltuhr immer zur gleichen Zeit

Wie kann man das Anders machen? also bei mir geht das Licht
gleich an ohne Flackern der Röhren.

Bei mir auch,erschrecken tut sich keiner mehr.Ich hatte das
mal bei meinen Fadenfischen,Problem habe ich durch
Schwimmpflanzen,Pflanzenbeleuchtung und einer Nachttischelampe
gelöst, die eine halbe Stunde vor den Aquarienlicht mittels
Zeitschaltuhr angeht.Ganz aufwendig und soooo teuer.*g
Habe ich jetzt auch neuerdings schon gemacht-ist besser so:smile:

Ach ja noch was-manche haben ja auch über nacht diese schönen
LED Lämpchen in allen möglichen Farben im Becken-das ist doch
Quatsch oder gaukeln die den Fischen das Mondlich vor :smile:

Finde ich schwachsinnig,zumal…geh mal Nachts im Haus
rum,ist es da wirklich Stockdunkel???

LG Biene

Moin,

einigermaßen bastel-geübt?

Dann http://www.aquariummagazin.de/comment.php?dlid=6

Allerdings Vorsicht: man sollte den Eigenbau von einem
Fachmann abnehmen lassen. Strom und Wasser ist immer eine
Geschichte für sich…
Vom Strom lass ich lieber die Finger,aber danke für den Tipp
Gruß
Stefan

Moin,

relativ einfach allerdings auch in der Fachwelt ob seiner
geringen Efekte und seiner Anfälligkeit gegen Ausfälle, ist
der Austausch der Starter. Dazu gibt es z.B. von Memolux
spezielle Starter, welche statt der Originalteile verbaut
werden.
Hallo Daniel,habe deinen Tipp schon in die Tat Umgesetzt:smile:
Wenn man es sicherer und besser einstellbar haben will, kommt
man um ein elektronisches Vorschaltgerät nicht herum.

Mit Geschick kann man so etwas auch selbst bauen. Fertig zu
kaufen gibt es auch genung, ist aber relativ teuer.

Leider komme ich gerade nicht an meine Linkliste, werde mich
also am Wochenende nochmal melden, sofern nicht bereits
erschöpfend weitere Antworten kommen.

Gruß
Daniel

Wenn du beim Anschalten da bist, kannst du ja einen Dimmschalter zwischenschalten und dann das Licht langsam andrehen. Aber der Tipp mit der Nachttischlampe ist auch sehr gut.

Viele Grüße Patrick

Hm, ich würde das Licht so lassen wie es ist, wenn du nichts grade ein barschbecken Pflegst dann schaff dir doch schwimmpflanzen an. Die Muschelblume wird sehr gross (könnt dir welche Schenken habe wieder einen haufen den ich wegschmeissen müsste). Unter diesen Blättern kommt das Licht nicht so durch und die Fische haben damit dann weniger Probleme.

Es kann aber auch sein das du Nachtaktive Fische hast (hast ja leider nicht angegeben was du Pflegst), die hauen natürlich bei Licht immer ab.

Hallo Miraflocke,ist zwar ne gute Idee mit der Schwimmpflanze
aber die nimmt mir ja dann auch das Licht für die anderen Pflanzen weg. Habe jetzt eine kleine Lampe hinter dem Becken die geht jetzt mit ner Zeitschaltuhr ne halbe Stunde vorher an
klappt prima-und Erschrecken tun sich meine Fische auch nicht mehr :smile:)
Gruß chatman

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]