Hühnereier mit hellem, fast farblosen Eigelb?

Hallo!
Ich brauch mal einen Rat! Ich hatte von heute Morgen noch ein gekochtes Ei über, was ich vorhin essen wollte.
Diesen Ei hatte einen sehr hellen, fast farblosen (weißen) Dotter.
Das habe ich aber erst gemerkt als ich das Eiweiss darüber schon gegessen hatte :frowning:

Nun mache ich mir etwas Gedanken, dass mit dem Ei vllt etwas nicht in Ordnung gewesen sein kann.

Das Ei stammt aus dem Supermarkt und ist aus Freilandhaltung.

Kann mir jemand eine Auskunft geben, woran das liegen kann? Evtl. Samonellen?? :frowning:

Grüße
Maren

Hallo,

Ich brauch mal einen Rat! Ich hatte von heute Morgen noch ein
gekochtes Ei über, was ich vorhin essen wollte.
Diesen Ei hatte einen sehr hellen, fast farblosen (weißen)
Dotter.

Ist nix besonders. Die Färbung des Eigelb hängt davon ab, ob mit dem
Futter die Farbstoffe auch aufgenommen werden.

Das habe ich aber erst gemerkt als ich das Eiweiss darüber
schon gegessen hatte :frowning:

Da wirst du wohl an der gefährliche „Mangelgelbeivergiftung“ sterben
müssen. Die Karenzzeit beträgt so ca. 80-100 Jahre :wink:

Nun mache ich mir etwas Gedanken, dass mit dem Ei vllt etwas
nicht in Ordnung gewesen sein kann.
Das Ei stammt aus dem Supermarkt und ist aus Freilandhaltung.
Kann mir jemand eine Auskunft geben, woran das liegen kann?
Evtl. Samonellen?? :frowning:

Nö, dass Salmonellen sich von dem Farbstoffen im Eigelb ernähren, habe
ich noch nicht gehört.
Gruß Uwi

Hallo

Ist nix besonders. Die Färbung des Eigelb hängt davon ab, ob
mit dem Futter die Farbstoffe auch aufgenommen werden.

Yep! Die Farbe des Eigelbs kann z.B. stufenlos von Bleichgelb bis Rotorange gesteuert werden, indem dem Hühnerfutter Beta-Karotine beigemischt werden.

Rolf
(der für einen Hersteller solcher Farben schon viel gearbeitet hat)

Hallo Maren,

aus Erfahrungen mit meinen Hühnern kann ich bestätigen, daß die Farbe des Eigelbs weit variieren kann.
Üblicherweise gebe ich Mais zum Futter und kriege schön gelbe Dotter. Eine Zeit hatte ich keinen Mais (im Winter) und auch andere Farbstoffquellen konnten die Hühner nicht auftun, und man konnte sehen, wie die Dotter immer blasser wurden.

Gandalf

P.S.
Das war natürlich alles Quatsch, Du wirst in ca. 120 Jahren an der Vergiftung sterben :wink:

Hallo,

Das war natürlich alles Quatsch, Du wirst in ca. 120 Jahren an
der Vergiftung sterben :wink:

Nu mach mal nicht so widersprüchliche Aussagen!
Ich habe in meinem Artikel ja schon klargestellt, daß die Karenz zwischen
80-100 Jahren liegt, und nun kommst du mit 120 Jahren :frowning:(
Also neee, so geht dat nie nich!
Gruß Uwi

Hallo - da du die Eier gekauft hast ist anzunehmen dass du keine eigenen Hühner hast!

Wir haben früher süssen roten Paprika (gemahlen) ins Futter gemischt.
Gibt wunderbar dunkelorange Dotter!
Gruß Fritz

Ich brauch mal einen Rat! Ich hatte von heute Morgen noch ein
gekochtes Ei über, was ich vorhin essen wollte.
Diesen Ei hatte einen sehr hellen, fast farblosen (weißen)
Dotter.
Das habe ich aber erst gemerkt als ich das Eiweiss darüber
schon gegessen hatte :frowning:

Nun mache ich mir etwas Gedanken, dass mit dem Ei vllt etwas
nicht in Ordnung gewesen sein kann.

Das Ei stammt aus dem Supermarkt und ist aus Freilandhaltung.

Kann mir jemand eine Auskunft geben, woran das liegen kann?
Evtl. Samonellen?? :frowning:

Grüße
Maren