Hallo Claudia,
- zu vieviel (kleinste Stückzahl) kann man Hühner halten?
Das lässt sich pauschal schlecht beantworten, da sich das auch ein bißchen nach dem Hahn richtet (den man haben sollte). Man braucht so viele Hühner, dass der Hahn ausgelastet ist. Ein junger, potenter Hahn macht zwei Hennen das Leben ziemlich schwer und sie leiden unter dem Stress zu viel angebaggert und begattet zu werden. Das können dann auch schon mal so 6 bis 7 Hühner sein, die er braucht. Wenn man einen ganz alten oder einen nicht hyperpotenten Hahn hat, kann man zuviel sowieso nicht haben, kommt aber an der unteren Grenze vielleicht mit weniger Hühnern hin. Wir haben 6 Hühner und einen Hahn, das klappt sehr gut.
- mussen es Hühner und ein Hahn sein?
Ich würde auf jeden Fall zu einem Hahn raten. Hühner sind Tratschtanten und zicken untereinander rum, ein Hahn bringt da Ordnung rein, schlichtet Streitereien (besonders wenn es einen Neuzugang gibt)und vor allem verteidigt er seine Schar gegen Raubvögel. Das fängt schon damit an, dass er sie warnt, wenn er eine Gefahr erkennt. Hühner bemerken das meist gar nicht, hören aber ohne Umwege auf den Chef.
Bei der Suche nach einem Hahn sollte man darauf achten, keinen ganz so jungen zu nehmen. Immer besser ist einer, der schon mindestens ein halbes Jahr alt ist und bei einem Althahn gelebt (und deshalb auch dort gelernt) hat. So einer weiß seine Aufgaben in einer Hühnertruppe auch zu übernehmen, was von ihm gefordert ist und wie er das am besten anstellt.
- geht als Untergrund nur Rasen oder muss es auch etwas Sand
zum scharren sein?
Wenn Du nicht ganz so pingelig mit Deinem Garten bist, nimm die einfachste Variante: Lass sie ohne Zaun leben. Dann haben sie Rasen und Erde gleichermaßen und suchen sich immer das, was sie gerade brauchen. Hühner entfernen sich von ihrem Stall etwa 60 Meter heißt es. Meine nutzen diesen Radius nicht (obwohl sie könnten). Die bleiben immer so bis auf 20-30 Meter Entfernung.
- Was biete ich den Hühner zum Unterstellen an?
Nix zum Unterstellen, sondern einen soliden, zugfreien Stall, den Du nachts schließen kannst (Füchse etc.). Wichtig beim Stall sind außerdem genügend Sitzstangen und einige kleine Ecken, die von 5 Seiten geschlossen sind. Die brauchen die Hennen zum Eierlegen. Das machen sie nämlich lieber ungestört unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Wenn Du wenig mit Parasiten zu tun haben möchtest, sollte der Stall lichtdurchfutet sein, Hühnerparasiten mögen kein Licht. Ganz optimal wären dann dazu gekalkte Wände, aber dafür muss man sich nun keinen Arm ausrenken, ist nur gut zu wissen, wenn es die Hühnerräumlichkeit auch anbietet.
- Wie muss der Unterstand ausgelegt sein Heu?
Wenn sie nicht außschließlich im Stall leben, sind Hühner da nicht sooo wählerisch. Nimm das, was am einfachsten ist: Also Stroh oder Heu.
- Was fressen Hühner außer Würmer, Körner usw.??
Unsere bekommen nur was sie draußen finden und ein paar Körner (mit Kalk versetzt), Legemehl wollen wir hier nicht haben und unsere Hühner legen auch beinah jedes Huhn ein Ei/Tag. Ganz scharf sind sie auf unsere Steaks vom Grill. Das ist nervig und man sollte erst gar nicht damit anfangen. Hühner fressen übrigens auch Eier. Hier ist Vorsicht geboten! Wenn Hühner rausfinden, dass ihre eigenen Eier total lecker schmecken, kann es passieren, dass sie sie zukünftig gleich nach dem Legen aufpicken. Uns ist zwar auch schon mal das ein oder andere Ei im Stall zu Bruch gegangen und die Hühner haben sich drüber her gemacht, aber von Eierpickerei sind wir bisher verschont geblieben. Ich weiß nicht, ob es noch andere Auslöser dafür geben muss, aber ich plädiere da einfach zur Vorsicht.
- Sind Hühner schwer zu halten von wegen Krankheiten, Soziales
Verhalten usw. ?
Wenn man sie artgerecht hält: nein. Was das Sozialverhalten angeht, sei noch erwähnt, dass die Herkunft der Hühner eine große Rolle spielt. Hühner aus Legebatterien zu befreien ist ehrenhaft, Sozialverhalten kennen die aber nicht, was zu Problemen führen kann. Wir haben 4 Hühner aus Hobby-Freilauf-Haltung und zwei aus der Batteriezucht. Das funktioniert unter den Damen gut, aber es ist auffällig, wie rabiat die beiden Batterie-Damen im Gegensatz zu den anderen sind. Solltest Du mal Küken haben wollen, musst Du bedenken, dass der Großteil der Hühner keinen Bruttrieb hat. Als Faustregel gilt: Ein von einem Huhn ausgebrütetes und aufgezogenes Küken wird selbst auch wieder brüten können. Das hat sich bei uns bisher 100%ig bestätigt.
- Wenn ich normal zur Miete wohne, aber wie gesagt über einen
großen Garten verfüge (600qm) darf ich mir dann einfach ein
paar Hühner halten?
Rechtlich habe ich da keine Ahnung, aber berücksichtige, dass Hühner auch mal 12 Jahre alt werden können und ob Du Dir sicher sein kannst, den Hühnern ein Heim über diese Zeitspanne geben zu können. Man wird Hühner nicht so leicht los, wenn man den Suppentopf ausschließen möchte.
Im Mietvertrag steht Tierhaltung erlaubt, aber gilt das auch
für draußen?
Hühner gelten als Nutztiere,vermutlich bezieht sich der Absatz im Mietvertrag auf Haustiere. Frag den Vermieter.
Mücke