Hühnerhaltung

Ich habe 5 Amrock-Hennen und einen Amrock-Hahn und 2 Maran-Hennen !
Alle zusammen sind gleichaltrig, ca. 28 Wochen.
Sie fressen alle sehr gut, bekommen auch nicht zu viel, aber mit dem Legen klappt das sich so richtig. Ich glaube Sie sind jetzt in der Mauser, denn sie verlieren viele Federn auch der Hahn sieht sehr gerupft aus. Der Arme hatte nur noch zwei Schwanzsicheln.
Sie bekommen Mischfutter und haben Legepellets zur freien Auswahl.
Wer kann mir, ein paar sachdienliche Hinweise geben ob ich etwas falsch mache und wenn was?
Ich würde mich auch gerne einmal, mit jemandem telefonisch unterhalten, selbstverständlich würde ich anrufen.
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen und mir eventuell ein paar Tipps und Tricks verraten.
Danke im voraus, mit freundlichen Grüßen
Trollslender 1.

Hallo!

Alle Hühner in der Mauser? Kann nicht sein.
Das ein oder zwei Hühner in der Mauser sind ok.
Hühner legen in der Mauser keine Eier.
Aber das dein Hahn nur noch zwei Sicheln hat ist komisch.
Ich tippe hier eher auf Milben.
Kratzen sich deine Hühner den ganzen Tag über?
Ein Sandbad wäre sehr wichtig, darin können sich die Hühner wälzen.

gruß Claire

Hallo,

ich würde auch auf Milben tippen. Wenn der Milbenbefall sehr stark ist, kann es auch dazu kommen, dass sie nicht mehr so gut legen.

Wir pulvern unsere Hühner immer rundherum mit Bolfo ein. Du darfst die Eier, falls es welche gäbe, für eine Woche oder mehr nicht essen. Milben und Federlinge verstecken findet man häufig am Hals und am Hintern (Um die Klaoke herum) und seitlich am Schenkel. Wobei die Milben erst in der Nacht zuschlagen und am Tag sich wieder verstecken.

Den Stall muss man auch völlig ausmisten und dann mit einem Spray desinfizieren. Am besten machst du das morgens und lass die Hühner ja nicht mehr in den Stall und du solltest dich danach auch für eine gewisse Zeit fernhalten. Das Mittel ist auch nicht gesund für deine Lungen. 1-1:30 Stunden einwirken lassen und dann den Stall öffnen und auslüften. Die Hühner sollten erst kurz bevor sie ins „Bett“ gehen in den Stall gelassen werden.

Wir halten übrigens Brahmas, die sind was Federlinge betrifft leider sehr anfällig :frowning:

Liebe Grüße

Melo

1 Like

Dem Hühnerstall habe ich neu gebaut und hat eine Fläche von 20 m².
Der Auslauf hat eine Fläche, von 100 m²!
Der Stall wird wöchentlich gereinigt und anschließend mit
Euphagol desinfiziert.
Im Moment verliert nur der Hahn die Federn.
An Milben möchte ich nicht glauben, dann müssten die Hennen auch davon befallen sein! Oder liege ich da falsch?
Freundlichen Grüßen,
Trollslender 1

Hallo!
Wenn deine Hühner erst im Frühjahr geschlüpft sind, kann es durchaus sein, das sie jetzt kurz vorm Winter nicht legen.(Umstellung)
Es sind Rassehühner und die sind nun mal empfindlich.

Das wäre jetzt für mich die einzige Erklärung, weil du Milben ausschliesst.

PS: Diese Rasse legt im Jahr vielleicht 200-230 Eier im Jahr.

gruß Claire

Also das hört sich doch sehr sauber an. :smile:
Bei uns ist der Hahn auch zur Zeit seeeehr „verrupft“, die Weibchen hingegen weniger.

Aber es liegt auch daran, dass nur er alleine auf dem Boden schläft und die Weibchen hingegen alle auf der Stange sitzen.

Auf dem Boden haben die Milben ein leichteres Spiel. Wobei ich bei deiner Stallhygiene solche Viecher ausschließen würde!

Liebe Grüße

Melo