Ich möchte heute mal wieder Hühnersuppe auf Vorrat für Erkältungen kochen und habe eine zeitliche Frage.
Da wir nachmittags evtl. noch baden gehen wollen, wollte ich das Huhn mit dem Gemüse heute abend kochen. Danach muss das Fleisch ja noch eine ganze Weile abkochen.
Wenn ich nun erst morgen abend das Fleisch zerteile und wieder hinzufüge, kann ich dann die Suppe noch einfrieren? Oder ist sie dann zu „alt“?
Und wie wäre das bei Hühnerfrikassee? Ginge das auch morgen abend noch zum einfrieren?
ich denke, wenn du die Suppe nach dem Erkalten im Kühlschrank aufbewahrst, sollte das Einfrieren abends kein Problem sein.
Allerdings würde ich die gute alte Hühnersuppe als Allzweckwaffe gegen Erkältung lieber frisch gekocht verabreichen. Dazu auch das Gemüse nicht gleich mit dem Huhn aufsetzten, sondern später zufügen und nicht „totkochen“.
Gute Besserung
Zippy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für deine Antwort. Bin nun aber lieber zu Hause geblieben und mache gleich alles fertig. Das Hühnerfleisch habe ich schon abgepuzzelt und hab es jetzt so eingeforen. Da mache ich dann im Laufe der Woche Frikassee davon. Die Suppe muss nur noch abkühlen.
Das mit dem Gemüse habe ich mir erst auch so wie du gedacht. Aber mein Partner hat bei Erkältungen meist auch Probleme mit dem Magen. Und ich denke mir, dass so ein bißchen ausgekochtes Gemüse gar nicht so schlecht und besser verdaulich ist. Stärkend und schweißtreibend ist die Hühnersuppe ja dann trotzdem und man kann dann auch noch, wenn man will, frisches Gemüse dazu geben oder einfach Petersilie.
Viele Grüße!
Shelly
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]