Hallo,
Hühnereier, die zum Verzehr produziert werden, müssen ja nicht befruchtet sein. Deshalb bekommen Hühner in Legebatterien auch nie „Herrenbesuch“. Aber auch unter Hühner, die in Boden- oder gar Freilandhaltung leben, wird man wohl keine Hähne dazwischen lassen. Denn zum einen kosten sie Geld, bringen aber keinen Nutzen, zum anderen halten sie die Hüher zeitweilig von ihrer zweitwichtigsten Aufgabe, regelmäßig zu Fressen, ab.
Wie aber ist das bei Eiern, die zur Nachzüchtung gelegt werden? Dass man wie früher die Hühner und einige Hähne frei rumlaufen und es dem Zufall überlässt, dass die Hähne fleißig sind und sich immer wieder andere Hühner raussuchen, kann ich mir nicht denken. Werden die Hühner künstlich befruchtet? Und: Da Legehühner ja fast täglich ein Ei legen können: Müssen sie dann vor jedem Ei wieder neu befruchtet werden?
Grüße
Carsten