Hallo,
ich verstehe nicht ganz, warum Du der Basis und dem Mobilteil getrennte MSNs zuweisen willst. Ich denke, Du hast das Prinzip der MSNs noch nicht ganz verstanden. Eine MSN dient dazu ein Gerät am S0-Bus zu identifizieren. D.h. am Bus hängt bei dir nur die Basis, und die braucht dementsprechend eine MSN (ggf. kannst Du auch mehr zuweisen, dazu später). Das Mobilteil hängt nicht am S0-Bus und braucht daher keine eigene MSN. Im Auslieferungszustand sind solche Pakete üblicherweise so eingerichtet, dass alle an der Basis eingetragenen MSNs auf alle Mobilteile weitergeleitet werden. D.h. dann brauchst Du gar nichts weiter einstellen.
Nur wenn Du mehrere Mobilteile an der Basis betreiben willst, oder mehrere MSNs an der Basis programmierst, die Du unterschiedlich behandeln willst (Weiterleitung nur auf bestimmte Mobilteile, AB-Konfiguration) müsstest Du eine weitere Konfiguration durchführen. Dazu müssten dann zunächst alle verwendeten MSNs in der Basis eingetragen werden und dann pro MSN die weiteren Festlegungen (an welches Mobilteil, AB ja/nein, …) getroffen werden.
Ich habe hier z.B. ein Gigaste CX 450 mit zwei Mobilteilen mit Standort in der Kanzlei im auch privat genutzten Haus. Der Basis sind drei MSNs (offizielle Nummer, Privatnummer, Homeoffice meiner Frau) zugeordnet. Beide Mobilteil bekommen die offizielle Nummer und die Privatnummer, das Mobilteil meiner Frau zusätzlich ihre Homeoffice-Nummer. Ich könnte jetzt auch noch ein drittes Mobilteil für die private Wohnung kaufen, dem ich dann nur die Privatnummer zuordnen könnte, damit man außerhalb der Geschäftszeiten in der Wohnung nicht mehr über die offizielle Nummer erreichbar ist. Das haben wir aber bereits dadurch gelöst, dass wir eine Telefonanlage haben, hinter der parallel zu dem Set in der Kanzlei noch ein unabhängiges Set in der Wohnung betrieben wird, das grundsätzlich nur auf die Privatnummer reagiert.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]