Hüllfffäää ISDN Anlage !

Ich bin langsam am verzweifeln, denn ich habe seit jahren einen isdn anschluß, der aber nie genutzt wurde.
nun habe ich mich endlich aufgerafft, und habe mir eine feststation und ein Mobiltelefon zugelegt.
nun das Problem !!!
ich habe normalerweise 3 rufnummern.
1 für die basis mit AB
2 für die mobile
3 ist zur zeit noch frei

ich habe alle geräte so angeschlossen mit ntba usw wie es mir erklärt wurde.
nun meine frage wie muß die die geräte zuordnen?
die feststation msn ???
die mobile msn ???
und muß ich wenn ich die festation mit msn1 belege auch die msn an dem gleichen gerät für die mobile zuordnen?
und muß ich die msn auch am mobilteil zuordnen, oder wie?

ich muß sagen das ich nicht blond bin, aber scheinbar zu blöd um zwei piselige geräte anzuordnen.

vielen dank

sorry ich vergaß, es sind natürlich isdn geräte und keine analoge

Hallo Fragewurm,

nun das Problem !!!
ich habe normalerweise 3 rufnummern.
1 für die basis mit AB
2 für die mobile
3 ist zur zeit noch frei

ich habe alle geräte so angeschlossen mit ntba usw wie es mir
erklärt wurde.
nun meine frage wie muß die die geräte zuordnen?
die feststation msn ???
die mobile msn ???

Genau kann die das keiner hier schreiben, dazu hättest du schon dei Gerätetypen angeben müssen.

Also bleibts beim Theoretischen:

Jedes Gerät welches am So-Bus hängt hat normalerweise, meist 3 Speicher, für seine MSN.

Auf jeden Fall muss mindestens eine MSN in deine Basisstation einprogrammiert werden.
Ob jetzt deine Basisstation die Mobile getrennt ansteuern kann weiss ich nicht.

Die genauen ANgaben, was wie geht und wie man das programmiert sollte in der Bedienungsanleitung zu deiner BasisStation und dem Mobilteil stehen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ich verstehe nicht ganz, warum Du der Basis und dem Mobilteil getrennte MSNs zuweisen willst. Ich denke, Du hast das Prinzip der MSNs noch nicht ganz verstanden. Eine MSN dient dazu ein Gerät am S0-Bus zu identifizieren. D.h. am Bus hängt bei dir nur die Basis, und die braucht dementsprechend eine MSN (ggf. kannst Du auch mehr zuweisen, dazu später). Das Mobilteil hängt nicht am S0-Bus und braucht daher keine eigene MSN. Im Auslieferungszustand sind solche Pakete üblicherweise so eingerichtet, dass alle an der Basis eingetragenen MSNs auf alle Mobilteile weitergeleitet werden. D.h. dann brauchst Du gar nichts weiter einstellen.

Nur wenn Du mehrere Mobilteile an der Basis betreiben willst, oder mehrere MSNs an der Basis programmierst, die Du unterschiedlich behandeln willst (Weiterleitung nur auf bestimmte Mobilteile, AB-Konfiguration) müsstest Du eine weitere Konfiguration durchführen. Dazu müssten dann zunächst alle verwendeten MSNs in der Basis eingetragen werden und dann pro MSN die weiteren Festlegungen (an welches Mobilteil, AB ja/nein, …) getroffen werden.

Ich habe hier z.B. ein Gigaste CX 450 mit zwei Mobilteilen mit Standort in der Kanzlei im auch privat genutzten Haus. Der Basis sind drei MSNs (offizielle Nummer, Privatnummer, Homeoffice meiner Frau) zugeordnet. Beide Mobilteil bekommen die offizielle Nummer und die Privatnummer, das Mobilteil meiner Frau zusätzlich ihre Homeoffice-Nummer. Ich könnte jetzt auch noch ein drittes Mobilteil für die private Wohnung kaufen, dem ich dann nur die Privatnummer zuordnen könnte, damit man außerhalb der Geschäftszeiten in der Wohnung nicht mehr über die offizielle Nummer erreichbar ist. Das haben wir aber bereits dadurch gelöst, dass wir eine Telefonanlage haben, hinter der parallel zu dem Set in der Kanzlei noch ein unabhängiges Set in der Wohnung betrieben wird, das grundsätzlich nur auf die Privatnummer reagiert.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich habe normalerweise 3 rufnummern.
1 für die basis mit AB

Eine Basis, an der Du auch telefonieren kannst, nehm ich an.

2 für die mobile

3 ist zur zeit noch frei

ich habe alle geräte so angeschlossen mit ntba usw wie es mir
erklärt wurde.

Schön.

nun meine frage wie muß die die geräte zuordnen?
die feststation msn ???
die mobile msn ???

Ich versuche es mal, freundlich zu sagen:
Nimm das Handbuch und lies es durch.

und muß ich wenn ich die festation mit msn1 belege auch die
msn an dem gleichen gerät für die mobile zuordnen?
und muß ich die msn auch am mobilteil zuordnen, oder wie?

Du meldest erst mal das Mobilteil an der Basis an.
Die Basis und das Mobilteil haben dann eigene Internnummern, z.B. Intern1 und Intern9.
Dann programmierst Du alle MSN in der Anlage.
Dann programmierst Du, welche Internnumern auf welcher MSN klingeln sollen. Du kannst völlig frei entscheiden, ob auf einer MSN ein, zwei oder kein Gerät klingeln soll.

ich muß sagen das ich nicht blond bin, aber scheinbar zu blöd
um zwei piselige geräte anzuordnen.

Das nicht. Aber stell Dich mal bitte nicht so an und lies die Anleitung.