Huendin Gartenrein erziehen

Ich glaube wir haben bei unserer Huendin was verbockt: sie k**** uns immer wieder in den Garten. Wir haben sie als Welpen bekommen, waren mit Ihr immer in eine Ecke, haben dort die Haufen entfernt und sie immer wieder dorthin gebracht. Im Sommer durfte sie dann spaeter im Garten frei laufen und hat sich dort wo sie wollte „gesetzt“. Pinkeln ist ja dumm genug, ist aber schnell weg- aber die Haufen nicht. Wir haben ein kleines Kind, dem ich im Garten eigentlich den Vorrang geben moechte und nun muss ich vorher immer die ganze Flaeche (auch mittendrin) absuchen, bevor die Kleine im Garten spielen kann. Von anderen Hunden kenne ich das nicht. Auch nicht, das sie sich offen, mitten auf einem Feld voellig ungeschuetzt sich „setzen“. Beim Gassi gehen habe ich immer meine Tuete mit Schaufelchen mit, aber wie kriege ich das in dieses sture Tier rein?

Hallo Sonja,

Gartenreinheitserziehung würde ich genauso angehen wie die zur Stubenreinheit: dabeisein, aufpassen, verhindern. Jeder „Erfolg“ für den Hund (= konnte sich im Garten lösen) macht die Erziehung ein bisschen langwieriger, also konsequent sein, dabeibleiben, schnell eingreifen, sofort an gewünschten Löseplatz bringen, und wenns in Deinem Sinne geklappt hat, loben.

Zu Deiner Beruhigung: ich kenne viele Hunde, die in den Garten oder auch auf freies Feld kacken, letzteres ist eine Frage der Vorliebe, ersteres eher eine Frage der Erziehung, wobei ich auch einige Hunde kenne, die von sich aus den Garten als wohnungszugehörig betrachten und sich darum dort nicht lösen.

Für Euern nächsten Hund: wenn der Garten eine Hundekacke-Tabuzone sein soll, würde ich es von vorneherein (ob Welpe oder neuer erwachsener Hund) vermeiden, ihm den Garten als Löseplatz anzubieten.

Gruß,
Anna

Hallo,

Ich glaube wir haben bei unserer Huendin was verbockt: sie
k**** uns immer wieder in den Garten. Wir haben sie als Welpen
bekommen, waren mit Ihr immer in eine Ecke, haben dort die
Haufen entfernt und sie immer wieder dorthin gebracht.

aber wie kriege ich das in dieses sture Tier
rein?

Dein Hund ist nicht stur. Er ist konditioniert. Er macht genau das, was er erlernt hat, wofür er früher belohnt wurde.

Einzige Lösung: umkonditionieren. Das funktioniert aber bei jedem Tier anders. Nur das Prinzip ist gleich. Du könntest mit der Methode mit der du ihn so erzogen hast versuchen umzuerziehen. Vielleicht würde es klappen wenn du zu den bekannten Zeiten (ich weiß ziemlich genau wann mein Hund muss) mit ihm richtig Gassi gehst, und eine neue Stelle suchst wo er sich regelmäßig mit viel übertriebenem Lob und Anfangs Lekkerlis erleichtert. Ein Hund der nicht akut kacken muss (weil er schon ausreichend Gelegenheit hatte), macht ja nicht nochmal in den Garten. Eine Regelmäßigkeit und gewisse Dauer bei den Gassigängen ist dabei nicht unerheblich.

Meine macht auch durchaus im komplett freien Feld, sie vergewissert sich vorher aber fehlender Gefahren. Das tut sie auch, indem sie mich ansieht und „fragt“ ist der Rudelführer parat. Ein Kopfnicken meinerseits reicht da völlig aus.
Markieren (kein Kot) würde auch meine im Garten, das fände ich aber völlig in Ordnung.(ich wohne auf dem platten Lande, da kommt oft Hundebesuch ohne Mensch und Aufforderung)

Grüße
Sabine

Danke fuer die Tipps. Ich probiers einfach weiter mit hartnaeckig dran bleiben. Den Garten als Loeseplatz anbieten wollte ich ihr nie… Das dollste war letzte Woche (wir wohnen auch auf’m platten Land): Pforte steht auf, der Acker nebenan grinst sie nur so an, aber dieses doofe Vieh wartet auf 2 lockere Minuten und als mein Mann aus dem Schuppen kommt, liegt da was :frowning: Gestern war ich mit ihr Gassi, habe mit Ihr Ball gespielt und kaum sind wir zurueck…
Wahrscheinlich doch die alte Schule des Stubenrein erziehens.