Hündin hat Verformung an der Zitze

Hallo,
meine knapp 1jährige Hündin hat an der hinteren Zitze komische Verformungen. Hier mal ein Link zu nem Foto:

http://img190.imageshack.us/img190/8955/amyn.jpg

Weiß jemand was das sein könnte?
Es scheint ihr nicht weh zu tun - sie lässt sich problemlos dran rumtasten und drücken.
Auch lecken tut sie nicht dran.
Es fühlt sich ein bisschen hart an.
Läufig war sie zuletzt im März - sie ist nicht trächtig und Milch kommt auch keine raus.

Ich muss nächste Woche sowieso wieder mit ihr zum TA aber würd mich ja schon interessieren, ob das schonmal jemand gesehen hat.

Hat sie dieses Verformung schon immer? Dann kann es angeboren sein…

Hallo,
bei einer so jungen Hündin ist das total ungewöhnlich. Da würde ich bald mit zum Arzt gehen. Ist es verschiebbar ?
Alles Gute
Margit

von Katzen kenne ich ehr das hier …

http://de.wikipedia.org/wiki/Feline_Fibroadenomatose

Hallo Schennie,

sieht für mich nach einem Gesäugetumor aus :frowning:

Da du schreibst: sowieso wieder zum TA, warst Du wohl erst kürzlich, und da war noch nichts?

Wenn dieser schnell gewachsen sein sollte, dann bitte wirklich rasch zum TA. Auf dem Bild sieht er auch ziemlich verwachsen aus.

Maligne (bösartige) Tumore wachsen schnell und verdrängend, sind nicht gut vom angrenzenden Gewebe abgrenzbar und streuen schnell Metastasen. Deshalb ist Eile geboten.

Geh wirklich rasch zum TA.

Alles Gute für Euch,

Grüße Motorradmieze

ja, das kann es natürlich sein, wollte ihr keine Angst machen.
Hab meine Mum gefragt, sie ist Tierärztin: Wenn es nicht weh tut kann es tatsächlich ein tumor sein, das müsste schnell behandelt werden. Allerdings ist der Hund erst 1 Jahr alt und damit ist das doch recht unwahrscheinlich. Sie schaut sich heut Abend noch das Bild an, dann kann ich genaueres sagen.

Hallo Schennie, meine Mum hat sich das Bild mal angeguckt und das ganze auch mal rangezoomt. Sie findet es zwar nicht gut, dass du dir Informationen übers Internet holst, weil man da ja nie eine richtige diagnose machen kann.
wie schon vorher geschrieben, glaubt sie nicht, dass es ein tumor ist. wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die zitze daneben auch geschwollen ist. sie meinte, dass deine hündin wahrscheinlich scheinschwanger ist, dann schwillt das so an. wenn es sich warm anfühlt, solltest du die zitzen kühlen.
wenn sie fieber hat, sollte sie ein Antibiotikum bekommen. Du solltest das aber wirklich beim Arzt kontrollieren lassen! der kann das dann besser erfühlen und auch fieber messen, so ein bild sagt da meist nicht viel aus.

viel glück!
A.

Danke für eure Antworten. Also ich glaub ich muss mal etwas mehr ausholen…
Amy war im März das erste Mal läufig. Als die Läugikeit in meinen Augen eigentlich schon rum war, wurde sie von einem Rüden gedeckt. Ich war danach 3 mal beim TA zur Ultraschalluntersuchung und sie war nicht trächtig. Sie hatte auch kurz nach der Läufigkeit schon dicke Zitzen, was aber nach der ersten Läufigkeit vorkommen kann, da sich das Gewebe erst bildet/richtig verteilt.
Nach einiger Zeit sahen die Zitzen dann normal aus.
Die andere Zitze ist nicht geschwollen - die sieht immer so aus :wink:
Schon immer hat sie diese Verformung nicht. Ich hab sie vorgestern entdeckt.

Heute hat sich das alles ein bisschen „umverteilt“. Es ist etwas weicher und weniger uneben. Eine Bekannte von mir (Hundetrainerin und Züchterin) tippte auch auf Milcheinschuss, also Scheinschwangerschaft. Würde von der Zeit her (seit dem Deckackt) auch ungefähr hinkommen. Es kommt aber nach wie vor keine Milch raus.
Scheinschwanger würde ich auch nicht ausschließen, da sie die letzten Tage anhänglicher und verschmuster als sonst ist.

Außerdem hat Amy sich vor 6 Wochen 2 Beine gebrochen (deswegen sind wir zur Zeit so oft beim TA) und bekommt, weil sich eine OP-Wunde erneut entzündet hat, seit Montag Antibiotika. Hatte auch überlegt, ab die Schwellung eine Nebenwirkung davon sein könnte, aber die selben Antibiotika hat sie schon vor 6 Wochen direkt nach der OP bekommen - ohne Schwellung.

bei einer Scheinschwangerschaft kommt normalerweise auch keine Milch…probier es erstmal mit Kühlen, dann geht die Schwellung vielleicht zurück. Ansonsten würde ich dann am Monatg zum Tierarzt gehen

Hallo,

bei einer Scheinschwangerschaft kommt durchaus auch Milch, was man aber nicht „fördern“ sollte (durch dran rumdrücken oder so).
Der Milchfluss während der Scheinschwangerschaft hat in einem Rudel, in dem nur ausgewählte Hündinnen/Wölfinnen werfen, den Sinn, dass die restlichen Hündinnen/Wölfinnen ggf. in die Aufzucht mit eingreifen können.

Gruß
Kristin

1 Like

Also mittlerweile hat es sich ein bisschen „umverteilt“, ist wesentlich weicher und weniger uneben. Spricht für mich auch für einen Milcheinschuss.
Werd auf jeden Fall mal den TA fragen.

Also mittlerweile hat es sich ein bisschen „umverteilt“, ist wesentlich weicher, keine Unebenheiten mehr und auch weniger geworden. Werd auf jeden Fall trotzdem bei meinem Termin morgen dem Tierarzt mal davon berichten.