Hündin kann nicht richtig Pipi mache

Hallo Freunde, mein Hündin 7 Monate alt hat gerade erst ihre erste Periode fast hinter sich und seit gestern kann nicht richtig Pipi machen bzw. Wenn wir raus gehen sie macht nicht so wie immer auf einmal sondern mehrere mal und jedesmal ein klein bisschen. Allerdings ich habe geschaut und sie blutet noch bisschen und anscheint ihre Periode ist immer noch nicht ganz fertig.
Also bitte um Rat bevor ich morgen zu TA gehe.

Hallo,

erstmal ist die Läufigkeit keine Periode. Aber das nur am Rande.

Geschlechtsreife Hunde pinkeln im Normalfall nicht mehr einen großen See und dann ist gut. Es ist vollkommen normal, wenn sie ab nun auf euren Spaziergängen an ganz vielen Stellen kleine bis kleinse Pfützchen setzt. Sie entleert damit nicht nur die Blase, sie markiert auch noch ihre Wege und zeigt den anderen Hunden an, dass es sie gibt. Du wirst sehen, dass die dies ganz besonders gerne an Stellen macht, an denen schon andere Hunde ihre Duftmarken mit Urin gesetzt haben.

Natürlich sollte man immer drauf achten, ob es Probleme beim Wasserlassen gibt. Aber ich gehe erstmal nicht davon aus, dass deine Hündin welche hat.

LG Barbara

Hallo, könnte damit zusammen hängen, dass sie läufig war (ist).
Meine Hündin hat nach ihrer 1.Läufigkeit ähnlich wie ein Rüde mit Pipi markiert.

Hallo Lilisophie,

du weiß hoffentlich, dass deine Hündin deckbereit ist, sobald die Blutungen auhören!?

Die Hündin markiert gerade jetzt, um die Männerwelt auf sich aufmerksam zu machen.

Lese bitte noch mal alles nach zur Läufigkeit der Hündinnen (google hilft dir) oder gehe wirklich morgen zum TA und lass dich aufklären.

Oder willst du etwa, dass die Kleine Nachwuchs bekommt?
Bitte passe in den nächsten 14 Tage gut auf sie auf.

Grüße

Hallo,

bist du sicher, dass du weißt, wovon du redest? Oder war das Ironie?

Hündinnen sind irgendwann WÄRHEND der Läufigkeit ein paar Stunden bis wenige Tage deckbereit, nicht im Anschluß daran!

LG Barbara

Hallo Barbara,

bitte lese nochmal, was ich schrieb:

du weißt hoffentlich, dass deine Hündin deckbereit ist, sobald die Blutungen aufhören!?

Hündinnen sind irgendwann WÄRHEND der Läufigkeit ein paar Stunden bis wenige Tage deckbereit, nicht im Anschluß daran!

Läufigkeit ungleich Blutungen!

_Während des sogenannten Proöstrus, der ersten etwa neun Tage, hat die Hündin blutigen Scheidenausfluss, und die Vulva schwillt an. Bereits jetzt beginnen sich die Rüden für sie zu interessieren.

Der Östrus, auch Brunst genannt, dauert anschließend ebenfalls etwa neun Tage. Der Ausfluss wird nun klar. Etwa zwischen dem zweiten und vierten Tag des Östrus beginnt die Hündin, aufnahmebereit zu sein, die sogenannte Stehphase oder Standhitze beginnt: Die Hündin duldet das Aufreiten des Rüden. Diese Stehphase dauert wenige Tage._

(http://www.sachkunde-hund.de/so-kommt-die-huendin-gu…)

Ich hatte/habe über 20 Jahre unkastrierte Hündinnen. Ich denke, ich weiß, wovon ich rede:wink:

Herzliche Grüße

Hallo,

meine derzeitige Hündin hat immer blutigen Ausfluß während der Stehphase. In der Woche nach Ende der Stehphase hören die Blutungen langsam auf. Noch vor dem Ende der Blutungen werden Rüden vehement weggebissen. Genau so war es auch bei den Läufigkeiten unserer ersten Hündin.

Einigen wir uns darauf, dass die Blutungen alleine keinen Aufschluss über die Empfängnisbereitschaft der Hündin Aufschluß geben, auch ihr Verhalten spielt eine große Rolle. Nach Lektüre noch weiterer Quellen außer der von dir genannten scheint es keine allgemeingültigen Regeln zu geben. Jede Hündin zeigt ihre sehr individuellen Symptome während der Läufigkeit und der empfängnisbereiten Tage.

LG Barbara

Hallo zusammen, vielen dank für ihre Antworten. zu ergenzung, sie sieht ganz gesund aus, isst normal und spielt auch genau so nur das was es mir nicht normal ist das sie nicht wie immer nur 1 bis 2 mal pipi macht sondern vielleicht 10 mal und immer klein bisschen.

Liebe grüße
Liyah

Hallo Barbara,

es ist tatsächlich schwer, den Übergang in den Östrus zu bestimmen, gerade bei sehr reinlichen Hunden.

meine derzeitige Hündin hat immer blutigen Ausfluß während der Stehphase.

Was ist bei dir die „Stehphase“?

Noch vor dem Ende der Blutungen werden Rüden vehement weggebissen. Genau so war es auch bei den Läufigkeiten unserer ersten Hündin.

Jepp, sie ist noch nicht in der Ovulationsphase und „lockt“ nur.

Für dich als Biologin noch dieseSeite (ganz unten ist der Hormonverlauf über die Zeit der Läufigkeit abgebildet)

Sollte die Hündin von Liyah jetzt nicht zu den seltenen Ausnahmen gehören,verbleibe ich bei meiner Meinung, dass sie in den nächsten Tagen besonders aufpassen und, da stimme ich dir vollumfänglich zu, insbesondere auf das Verhalten ihrer Hündin achten sollte (was bei der ersten Läufigkeit sicher noch nicht so leicht einschätzbar ist).

Vielleicht meldet sich ja noch ein/e Züchter/in zu dem Thema. Für die ist es ja aus einer anderen Perspektive interessant, den „richtigen“ Zeitpunkt vorherzusehen.

Herzliche Grüße

Hallo Barbara,

es ist tatsächlich schwer, den Übergang in den Östrus zu
bestimmen, gerade bei sehr reinlichen Hunden.

Nicht bei meiner Hündin, sie verhält sich dann sehr eindeutig.

meine derzeitige Hündin hat immer blutigen Ausfluß während der Stehphase.

Was ist bei dir die „Stehphase“?

Das ist die Phase, in der sie alles ranläßt. Die Ovulationsphase. Während der sie blutet!

Noch vor dem Ende der Blutungen werden Rüden vehement weggebissen. Genau so war es auch bei den Läufigkeiten unserer ersten Hündin.

Jepp, sie ist noch nicht in der Ovulationsphase und „lockt“
nur.

Nein, eben nicht, die Ovulationsphase ist vorbei! Danach werden Rüden verjagd, aber die Blutung ist noch nicht vorüber bzw. am Abklingen. Sie tröpfelt also noch einige Tage danach weiter, Tendenz abnehmend.

Für dich als Biologin noch dieseSeite (ganz unten ist der
Hormonverlauf über die Zeit der Läufigkeit abgebildet)

Danke, sehr interessante Seite.

Sollte die Hündin von Liyah jetzt nicht zu den seltenen
Ausnahmen gehören,verbleibe ich bei meiner Meinung, dass sie
in den nächsten Tagen besonders aufpassen und, da stimme ich
dir vollumfänglich zu, insbesondere auf das Verhalten ihrer
Hündin achten sollte (was bei der ersten Läufigkeit sicher
noch nicht so leicht einschätzbar ist).

Stimmt.

LG Barbara

Hi Barbara,

Das ist die Phase, in der sie alles ranläßt. Die Ovulationsphase. Während der sie blutet!

Und? Trächtig geworden?

Ok, wir beide kommen da nicht weiter im Moment.

Im Med-Brett habe ich kürzlich gelesen, dass man auch während der Mens schwanger werden kann. Kann sicher irgend wie mal passieren, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Schönen Abend noch

Hi Barbara,

Das ist die Phase, in der sie alles ranläßt. Die Ovulationsphase. Während der sie blutet!

Und? Trächtig geworden?

Mancher wird es anders sehen, aber ich bin ein total vernünftiger Mensch. Dieser vielfachgestrikte Straßenköter führt nun ein streng behütetes und jungfräuliches Leben. In meiner Obhut wird sie niemals werfen, und Trächtigkeit werde ich nach Kräften und Verstand zu verhüten wissen. Also keine Sorge.

Ok, wir beide kommen da nicht weiter im Moment.

Doch, ich schon. Sollte ich je wieder eine nichtkastrierte Hündin haben, weiß ich, dass es auch ganz anders laufen kann als bei ihren Vorgängerinnen.

Im Med-Brett habe ich kürzlich gelesen, dass man auch während
der Mens schwanger werden kann. Kann sicher irgend wie mal
passieren, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ja, kommt häufiger vor als man denkt. Um diese Möglichkeit sollte jede fruchtbare Frau wissen.

Schönen Abend noch

Dir auch.

Guten Morgen,

wie lange ist die Hündin denn schon läufig und welche Rasse bzw. Größe?
Was ist nachts bzw. in der Wohnung, macht sie da nichts?

Wenn ja, würde ich noch an eine Blasenentzündung denken.

Alles Gute
Margit

Moinmoin,

Wenn ja, würde ich noch an eine Blasenentzündung denken.

Ich auch.

Gruß
M.