Hündin kastrieren lassen

Moin zusammen!

Unsere Hündin ist jetzt 4 Jahre alt.Sie ist ein Deutscher Vorstehhund,
aber nicht zur Jagt ausgebildet.
Wir wollen sie kastrieren lassen.
Meine Frage:mit welchen Wesensänderungen haben wir bei dieser Rasse zu rechnen?
Habt ihr da Erfahrungswerte???
Vielen Dank schonmal
Lg Cindy

Hallo Cindy, wir selbst haben einen Schäfermix (10 J.) und haben uns damals als sie zwei Mal läufig war dazu entschlossen, sie kastrieren zu lassen. Was das Wesen betrifft, kann ich nur sagen, dass sie „häuslicher und anschmiegsamer bzw. ruhiger“ geworden ist. Der einzigste Nachteil an der Kastration war und ist, dass sie durch den Eingriff inkontinent wurde. Das zeigte sich so, dass ihr während sie schlief der Urin abging. Nach Rücksprache mit unserem TA kann das in manchen Fällen passieren; ist aber mit Tabletten gut in den Griff zu bekommen. Unsere Hündin nimmt seit Jahren diese Tabletten (alle zwei Tage eine halbe Stunde vor dem Fressen) und seit dieser Zeit passiert kein „Unfall“ mehr. Wenn du dich dazu entschließt, würde ich dieses Blasenthema auf jeden Fall mit dem TA besprechen. Wie gesagt ansonsten war der Eingriff positiv.
Lg Karin2402

Das Thema Fell gleich mit.Viele Hunde neigen auch zu einem sehr schlechten Fellwachsstum…nach der OP,genauso wie zu Fettleibigkeit.

Also ich habe auch eine große Hündin und stehe gern die 20 Tage im Jahr durch in denen sie läufig wird.

Den Rüden habe ich kastrieren lassen…aber bei denen sind es ja auch 365 Tage.

Für eine Hündin ist das ein großer Eingriff wie beim Menschen auch…für den Rüden ein Klacks.

Alles gute für Euch

Hallo,

Hündinnen werden nach Kastrationen möglicherweise aggressiver gegenüber Artgenossen, vor allem gegenüber anderen Hündinnen. Im Gegensatz zu Rüden fällt bei ihnen durch die Kastration die dämpfende Hormonwirkung weg.

Allerdings sind im Normalfall keine grundlegenden Verhaltensänderungen zu erwarten. Wenn sich eure Hündin bisher gut mit Artgenossen verträgt, wird sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die Kastration kaum ändern. Ist sie jetzt schon eher unverträglich, kann sich dies verstärken. KANN, nicht muss.

Inkontinenz ist eine Erscheinung, die in vielen Fällen auf schlechte Arbeit des Operateurs zurückzuführen ist (auch wenn das kaum einer zugibt). Einen erfahrenen TA zu finden, lohnt sich in jedem Fall.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

Inkontinenz ist eine Erscheinung, die in vielen Fällen auf
schlechte Arbeit des Operateurs zurückzuführen ist (auch wenn
das kaum einer zugibt).

in Anbetracht der Tatsache, dass - nachgewiesenermaßen - bei großen kastrierten Hunden die Inkontinenzrate recht hoch ist, kann eine solche Aussage bedauerlicherweise dazu führen, dass auch bei völlig fehlerfreier Arbeit Tierbesitzer verunsichert und misstrauisch werden („Der gibt es bloß nicht zu“…), was den Tierarzt in eine schwierige Lage bringt und evtl. das Vertrauensverhältnis unnötig beeinträchtigt.

Gibt es denn Untersuchungen/Erhebungen/Statistiken, die belegen, dass Inkontinenz „in vielen Fällen“ auf „schlechte Arbeit des Operateurs“ zurückzuführen ist - und was unter „schlechter Arbeit“ konkret zu verstehen ist?

Gruß

Johnny

4 Like

Hallo,

meine Hündin wurde auch kastriert. Ruhiger ist sie dadurch nicht geworden, aber sie neigt dazu, zuzunehmen, das Futter muss nun sehr stark minimiert und kontrolliert werden.

Gruss

Iru

Hallo Johnny,

Kollegen von mir haben vor ca. 10 Jahren mal eine Befragung zum Thema „Zufriedenheit mit dem Tierarzt“ gemacht (soweit ich mich erinnere war n=6000) und dabei unter anderem abgefragt, ob die Hunde der Befragten nach Kastration inkontinent wurden.

Dabei war bei verschiedenen Tierärzten eine signifikante Häufung von inkontinenten Hunden aufgefallen. Da Vergleichswerte fehlen - wie z.B. die absolute Zahl der jeweils operierten Hunde - hat dies sicherlich keinen wissenschaftlichen Aussagewert, erscheint mir aber durchaus zu einer diesbezüglichen Vermutung Anlass zu geben, zumal es sich bei sämtlichen betroffenen Tierärzten um kleine Praxen - davon die Mehrzahl im ländlichen Bereich - handelte.

Das heißt nun ganz sicher nicht, dass Landtierärzte nicht kastrieren können. Ich persönlich würde aber bei jeder Operation - egal ob bei Mensch oder Tier - einen Operateur wählen, der Erfahrung damit hat.

Schöne Grüße,
Jule