Hündin meldet sich nicht

Liebe Mitglieder,

wir haben seit Januar 2012 eine kleine Jack Russell Hündin, die uns schon sehr viel Spaß bereitet. Allerdings mussten wir in letzter Zeit feststellen, dass sie sich nicht meldet, wenn sie mal runter muss. Insbesondere wenn wir mal zuhause sind. Wir halten auch ihre Gassi-Zeiten ein. So passiert es, dass sie eben größere und kleinere Geschäfte in unserer Wohnstube verrichtet. Das finden wir nicht so gut und hoffen, dass ihr uns vielleicht Tipps geben könnt, wie wir das Problem auf die Reihe bekommen können. Sie ist jetzt 10 Monate alt und hatte noch keine Hitze. Sofern sie mit meinem Mann auf Arbeit ist, geht sie ganz normal zu ihren Gassi-Zeiten bzw. sie macht sich bemerkbar.Vielen Dank für Eure Antworten.

VG Romy

hallo.

wir haben seit Januar 2012 eine kleine Jack Russell Hündin,
die uns schon sehr viel Spaß bereitet. Allerdings mussten wir
in letzter Zeit feststellen, dass sie sich nicht meldet, wenn
sie mal runter muss.

wie „in letzter zeit“? hat sie sich vorher immer bemerkbar gemacht?
auch bei euch zuhause?

Das finden wir nicht so gut und hoffen, dass ihr
uns vielleicht Tipps geben könnt, wie wir das Problem auf die
Reihe bekommen können.

da hilft wohl nur beobachten und rechtzeitig eingreifen. das geht natürlich nur, wenn man den hund immer im blick hat.
ein hund macht ja nicht einfach sein geschäft, sondern erschnüffelt sich vorher den für genau dieses geschäft richtigen platz - das kriegt man durchaus mit.

für die nacht haben es bekannte von mir mit ihrem (allerdings sehr alten) hündchen so gehandhabt, daß der hund in eine box kam. weil hunde ihr lager nicht beschmutzen, hat er sich bemerkbar machen müssen - und herrchen mußte halt auch mal nachts um zwei aufstehen :smile:

gruß

michael

Hi,

wir haben seit Januar 2012 eine kleine Jack Russell Hündin,
die uns schon sehr viel Spaß bereitet. Allerdings mussten wir
in letzter Zeit feststellen, dass sie sich nicht meldet, wenn
sie mal runter muss. Insbesondere wenn wir mal zuhause sind.
Wir halten auch ihre Gassi-Zeiten ein.

was meinst Du mit: „wenn wir mal zuhause sind“?

Wie oft geht Ihr mit ihr raus und wie lange?

Wie kümmert Ihr Euch sonst um sie, spielt Ihr mit ihr?

Wie lange ist sie alleine?

Gruß
Tina

Hallo,

wenn Hund lernt, dass Mensch zu bestimmten Zeiten mit ihm rausgeht, braucht er sich nicht zu melden. Viele Hunde melden sich ihr ganzes Leben lang nicht, sondern warten geduldig, bis Frauchen die Leine packt. Wenn’s arg pressiert, werden sie u.U. mal unruhig und laufen (hechelnd) auf und ab. Das ist dann ungefähr so, wie wenn Frauchen die Beine zusammenkneift, wenn’s noch ein bisschen bis zum Klo dauert :smile:.

Wenn der Hund allerdings lang allein ist, kann es sein, dass er diesen Rhythmus einfach nicht einhalten kann oder - und auch das ist möglich - dass er unsauber ist, weil er Stress mit dem Alleinsein hat.

Auch wenn kleinrassige Hunde oft früher läufig werden: Das Alter von 10 Monaten ist noch nicht außergewöhnlich. Übrigens übersieht man die erste Läufigkeit gerne mal :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo

was meinst Du mit: „wenn wir mal zuhause sind“?

Zumindestens scheint das Tier einen großen Teil des Tages beim Mann auf der Arbeit zu verbringen:

Sofern sie mit meinem Mann auf Arbeit ist, geht sie ganz normal zu ihren Gassi-Zeiten bzw. sie macht sich bemerkbar.

Und möglicherweise sind sie ja auch sonst viel - mit dem Hund - unterwegs.

VG

Hi,

was meinst Du mit: „wenn wir mal zuhause sind“?

Zumindestens scheint das Tier einen großen Teil des Tages beim
Mann auf der Arbeit zu verbringen:

Sofern sie mit meinem Mann auf Arbeit ist, geht sie ganz normal zu ihren Gassi-Zeiten bzw. sie macht sich bemerkbar.

ich finde, das geht nicht eindeutig aus der Schilderung hervor. Sofern kann vieles bedeuten.

Und möglicherweise sind sie ja auch sonst viel - mit dem Hund

  • unterwegs.

Möglicherweise, ich weiß es aber nicht, deshalb frage ich.

Gruß
Tina

Vielleicht sollten Sie eine Art „Hundeklo“ aufstellen und ihr klarmachen,dass sie auch dort ihr Geschäft machen kann!Vielleicht nützt auch ein Hundetrainer oder sie lernt beim Wiederholen dazu.
Ich hoffe,es nützt!
Bye
squaremeal

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Zu Ihren Fragen:

Mit dem Bemerkbar machen. Ja, sie hat sich in den ersten Monaten richtig bemerkbar gemacht. Kam zum Beispiel an das Bein etc.

Bei uns zuhause, heißt, bei uns zuhause in der Wohnung.

Wir beobachten sie schon immer und versuchen einzugreifen, aber ich kann sie nicht die ganze Zeit beobachten. Ich schaue meistens zu den Zeiten, zu denen sie normal „runter“ muss. Aber zuhause hat sie auch einen anderen Rhythmus. Selbst wenn wir mit ihr aller zwei Stunden runtergehen und sie ihre Geschäfte verrichtet, ist das noch keine Garantie, dass das in der Wohnung nicht wieder passiert. Selbst vor ihrem eigenen Kissen macht sie keinen halt. Vielleicht haben Sie noch einen Tipp. Krank kann das auch nicht sein, denn sonst würde es woanders auch passieren.

Vielen Dank.

Romy170279

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich versuche es nun besser zu formulieren.

Unsere Hündin ist tagsüber mit bei meinem Mann auf der Arbeit, da er sich das momentan noch einrichten kann. Im Winter müssen wir sehen, dass sie zuhause bleibt. Aber momentan geht sie mit ihm auf Arbeit. Wenn er allerdings zuhause „Bürotag“ macht oder wir am WE zuhause sind, haben wir diese Probleme. Ich hoffe, dass ich es jetzt besser dargestellt habe. :wink:

Dankeschön.

Romy170279

Hallo,

jetzt noch die anderen Fragen:

Wir gehen morgens, gegen halb acht; vormittags, gegen 11:00 Uhr; nachmittags gegen 13:30, zeitiger abend, gegen 17:00 Uhr, meist abends nochmal gegen halb acht und vorm Schlafengehen.

Während der Arbeit kann mein Mann nicht soviel mit ihr spielen. Dies holen wir dann im Feierabend nach. Also ein bis zwei Stunden am Tag sind meistens drin. Bis auf die erste und letzte Gassirunde sind die Gassirunden mindestens 30 Minuten. Allein ist sie meistens nicht.

Dankeschön.

Romy170279

Hallo,

also wir gehen einmal die Woche schon in die Hundeschule, aber dort traue ich mir nicht so richtig das Problem anzusprechen. Deswegen dachte ich, dass ich vielleicht auf diesem Wege eine Lösung finde. Haben Sie Erfahrung mit einem „Hundeklo“.

MfG

Romy17029

Hallo,

wir versuchen es schon, die Zeit immer einzuhalten. Aber irgendwie interessiert sie das nicht wirklich. Jetzt im Sommer sind wir auch zwischendurch noch Gassi gegangen, da sie mehr getrunken hat. Allein ist sie auch nicht. Sie ist tagsüber momentan mit meinem Mann auf der Arbeit. Also daran kann es auch nicht liegen. :frowning:

Romy

Hallo,

also wir gehen einmal die Woche schon in die Hundeschule, aber
dort traue ich mir nicht so richtig das Problem anzusprechen.
Deswegen dachte ich, dass ich vielleicht auf diesem Wege eine
Lösung finde. Haben Sie Erfahrung mit einem „Hundeklo“.

Hi,

ein Hund ist keine Katze. Die Idee mit dem Hundeklo ist keine gute Idee.

Gruß
Tina

1 Like

Hallo Romy,
ich habe mir alle Antworten durchgelesen. Meiner Meinung nach kommt die Hündin sehr oft raus, das müsste auf jeden Fall reichen.
Wenn sie trotzdem in die Wohnung macht, könnte es an mehreren Dingen liegen:
Zuerst würde ich das Problem auch mal mit dem Tierarzt besprechen, es kann ja auch organisch sein.
Dann würde ich beim spazieren gehen darauf achten, wie oft und ausführlich sie pinkelt. Ich hatte bisher 4 Hunde vom Tierschutz, eine Hündin hat vor lauter Freude draußen schlicht „vergessen“ die Blase ausgiebig zu leeren. Sie hat geschnüffelt und gespielt und nach 1 Stunde hatte sie kaum gepinkelt. Ich habe dann mit ihr ein Training gemacht und sie immer überschwenglich gelobt, ihr ein Lekkelie gebeben und mit einem Kommando versehen. (hier kannst du alles nehmen, ich sagte: schön markieren)
Da sie intelligent war, hat sie dann relativ schnell gepinkelt, sobald ich sagte: schön markieren. Es kam dann immer Lekkerlie und Lob. Und dann hatte sie die Blase nach dem ausgiebigen Spaziergang leer.
Wenn organisch gesund und auch beim Spaziergang die Blase geleert wird, dann kann es auch Protest oder Langeweile sein. Vielleicht ist sie geistig nicht ausgelastet. Dies ist bei der Rasse sehr wichtig, oft ist gassigehen einfach zu langweilig. Hier kannst Du dann versuchen, ihr in der Wohnung und beim Spazierengehen immer mehr beizubringen, ihr Aufgaben zu stellen oder Hundesport (Agility o.ä.) zu machen. Dann ist sie nicht nur körperlich, sondern auch kopfmäßig müde und zufrieden.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Fröschle

Hallo Fröschle,

Z… es kann ja auch organisch sein.

Und wieso ist sie dann stubenrein, wenn sie sich woanders als zu Hause befindet?

Viele Grüße

Hallo Fröschle,

vielen Dank für den Tipp. Ich habe es jetzt mal versucht, sie mehr zu beschäftigen. Bis jetzt klappt es.

Vielen Dank.

Romy170279