Hündin pinkelt überall hin

Hallo,

heute frage ich für eine Freundin. Sie hat seit ca. 9 Jahren eine kleine Hündin, die von Anfang an überall in der Wohnung hingepinkelt hat. Also auch in ihr eigenes Bett! Meine Freundin geht viermal am Tag für ca. 30 - 45 Minuten Gassi. Untersucht wurde scheinbar alles mehrmals, sie ist gesund.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man sich zB aufs Sofa setzt und zudecken möchte und die Wolldecke ist nassgepinkelt.

Was kann man da machen? Gibt es überhaupt noch Chancen der Hündin das abzugewöhnen? Erwischt wird sie dabei nie.
Und vor allem interessiert mich: WARUM macht ein Hund so etwas?

LG, Die Münchnerin

Hallo,
warum MACHT die Hündin das? Ich würde mal sagen, dass sie das nicht vorsätzlich macht. Wurde sie mal beim Tierarzt vorgestellt?

Ist sie kastriert? Es klingt sehr nach Inkontinenz und da kann man noch so viel mit ihr gassi gehen - es „läuft“ trotzdem und es wird ihr auch furchtbar unangenehm sein, insbesondere wenn sie in ihr eigenes Bett macht, deutet alles darauf hin.

Geht mit ihr zum Tierarzt. Bei gewissen Arten von Inkontinenz können Medikamente gegeben werden (z.B. Caniphedrin).

Viele Grüße

Hallo Münchnerin,

wenn dieser Zustand quasi lebenslang bestand und organische Ursachen ausgeschlossen werden, bleiben in meinen Augen nur zwei Möglichkeiten:

  1. Die Hündin hat nie wirklich gelernt, stubenrein zu werden.
  2. Sie hat eine gravierende Verhaltensstörung.

Das Erstgenannte kommt gar nicht so selten vor. Gerade Kleinhunde lernen in ihren Zuchtstätten oft, ein Katzenklo zu benutzen oder auf ausgelegte Zeitungen zu machen. Somit wird die Erziehung zur Stubenreinheit beim zukünftigen Besitzer nicht mehr zu einer Festigung bereits angebahnten Verhaltens, sondern zu einem kompletten Umlernen.

Dieses funktioniert oft nicht umfassend genug - oft auch deswegen, weil der Besitzer gar nicht weiß, was der Welpe bisher gelernt hat. Bereits ganz junge Welpen versuchen, sich von ihrem Liegeplatz wegzubewegen, um sich zu lösen. Wenn sie älter werden, unterstützt die Mutterhündin das, indem sie sich mit ihnen vom Nest entfernt. Welpen, welche beim Züchter bereits Zugang zum Garten oder zumindest viel Platz außerhalb der Wurfkiste haben, nutzen diesen auch. Muss die Wurfkiste als Bewegungsraum ausreichen, können sie nicht anders, als sich weiterhin in unmittelbarer Nähe des Liegeplatzes zu lösen. Bei Kleinhunden ist das aufgrund des geringeren Platzbedarfs oft der Fall. Ist dies die Ursache hilft nur ein komplettes Stubenreinheitstraining.

Wenn man eine Verhaltensstörung in Betracht ziehen will, muss man die Umstände kennen. Gerade bei Unsauberkeit sind häufig Störungen der Rangebeziehung zu erkennen. Für eine solche Störung spricht der Umstand, dass die Hündin auch das Sofa bepinkelt. Für mich wäre der erste Schritt, ihr diesen Liegeplatz fortan zu verbieten.

Schöne Grüße,
Jule

Vielen Dank ich werde die beiden Beiträge ausdrucken und weitergeben.

LG DM