Hallo!
Meine Frau ist skeptisch, ob denn nun wirklich genug Decken in den STF Hütten auf dem nördl. Kungsleden vorhanden sind. Genügt demnach ein Hüttenschlafsack? Hat jemand konkret „nachgeschaut“?
Vielen Dank
Hallo,
ich würde nie mit nur einem Hüttenschlafsack in diese Gegend reisen. Es gibt Hütten, die überhaupt keine Decken haben. Und es gibt Decken, bei denen einem schon die Luft wegbleibt, wenn man nur in ihre Nähe kommt . Eine Waschmaschine sehen diese Teile nach meiner Erfahrung nur sehr selten - wenn überhaupt.
Kauft euch ordentliche Schlafsäcke mit einem Komfort bereich von -5 bis -10 Grad. Am besten aus Kunstfaser, da es in dieser Gegend oft feucht wird und Daunenschlafsäcke da eher suboptimal sind. Ich würde auch immer ein Zelt mitnehmen. Man weiß bei einer großen Wanderung nie, ob man sicher da ankommt, wo man hinwollte. Einmal krumm auftreten reicht u.U. schon für entsprechende Verzögerungen. Auch ist das Erreichen einer Hütte nicht zwingend ein Garant dafür, dass man da auch einen Schlafplatz kriegt. Es gibt noch andere Wanderer. Ohne Isomatte wird das eine harte Nacht
Eine Übernachtung im Freien und eventuell strömendem Regen ist nicht nur unschön, sondern auch nicht ungefährlich. Zudem gibt es ein paar schöne Plätze, an denen man campen kann. Ich habe diese (und das Zelt insgesamt) den meisten Hütten vorgezogen.
Ich würde euch wirklich zu guter Qualität bei der Ausrüstung raten. Ein billiges Zelt hält dem Regen dort keine Stunde stand. Trocken und warm schlafen ist unabdingbar bei einer längeren Wanderung.
Schöne Grüße
Jule
Hallo Jule,
dabnke für die prompte Antwort! Frage, bist du den nördl. Kungsleden, Abisko bis Nicka, schon mal gelaufen. Wenn ja, in welcher Jahreszeit?
Danke
Rolf