Hi Nine
Was meint ihr dazu?
Kann das gestern wieder der Beginn der Hufrehe gewesen sein,
oder doch eher auch eine Kolik?
Bitte helft mir, bin verzweifelt!
Mit der Vorgeschichte ist im Zweifelsfall immer von Rehe auszugehen … wenn sie koliken, haben sie meistens nicht nur ein Anzeichen (Liegen) sondern mehrere (nach bauch umsehen, nach bauch schlagen, flehmen, gähnen, Unruhe, schwitzen, zuviele/zu wenige Bauhgeräusche etc.)
was bei einem Rehepony wichtig ist, wenn es weidegeang haben soll ist dsa weidemanagement - dazu muss man den Zuckerzyklus des Grases im Kopf haben … sprich wann ist Gras zuckerhaltig = fructanhaltig, wann nicht
Gras ist dann fructanhaltig (also gefährlich) wenn es stress hat (kälte, Dunkelheit, starke Nässe, Verbiss = zu kurz) ) und nicht wachsen kann - es hat wenig für rehepferde gefärhliche fructane wenn es wachsen kann und den Zucker den es zum wachsen gebildetet hat umwandelt in „grünzeug“ 
Nachts werden immer fructane gebildet (je kälter und nasser es ist desto mehr) die morgens nach Sonnenaufgang umgesetzte werden in chlorophyll etc… gegen mittag sind sie meistens aufgebraucht es sei denn es ist kalt und regnet !
sprich relativ ungefährlich ist es, so ein Pony bei sonnigem Wetter ab ca. 12 Uhr - ca. 15 uhr auf überständigem (altem) Gras zu halten … übertändiges Gras wächst garnicht mehr … enthält keine fructane mehr und versperrt den weg nach unten zu dem fructanhaltigem Grasnachwuchs
andere Möglichkeit auf graslosem Paddock halten und um die Mittagszeit gemähtes Gras zufüttern …
andere Möglichkeit nach 12 Uhr mit Maulkorb (fressbremse) raus und gegen 15 Uhr wieder rein
Auf jeden Fall würd ich die Vorderbeine nach Pulsation am Fesselkopf abtasten und wenn du was spürst die Besitzer verständigen, dass sie den TA holen … Kühlen hilft auch immer … und Arnica schadet nicht 
ich drück feste Daumen !!
H.