Mich interessiert brennend, ob Hühner frieren könnnen. Bei welchen Minusgraden müssen Hühner zwingend im Stall bleiben? Was muss man ohnehin bei Hühnerhaltung in einem freistehenden, aber natürlich geschützten Hühnerstall beachten und legen die Teile auch in klirrender Kälte regelmäßig ihre Eier?
Hallo Xanthia,
ich halte meine Hühner seit 1995 in einem vor Wind und Regen, aber nicht vor Frost geschützten Stall.
Hühner haben eine sehr hohe Körpertemperatur, und um diese aufrecht zu erhalten, müssen sie, wenn sie nicht schlafen, fast ununterbrochen fressen. Ihr Darm ist im Gegensatz zu z.B. uns Menschen, sehr kurz, deshalb müssen sie sofort, wenn sie wach sind, fressen.
Bei Frost und Schnee finden sie draußen so gut wie keine Nahrung, deshalb ist ein ständig gefüllter Futtertrog sehr wichtig. Da ihnen ihr Futter (Körner, Pellets) meistens in trockener Form angeboten wird, ist es enorm wichtig, daß sie ständig frisches Wasser zur Verfügung haben.
Im Winter ist das problematisch. Ich hatte mir deswegen bei „Westfalia“ eine Wärmeplatte gekauft, wodrauf die Schüssel mit Wasser steht. Selbst bei unter minus 10°C gefror das Wasser nicht…
Das Legeverhalten ist abhängig von der Rasse. Meine Hühner (die meisten waren „Red Leghorn“) haben den ganzen Winter durchgelegt, natürlich mit den normalen Pausen, die sie auch im Sommer machen.
Allerdings muß man fix sein beim Eier einsammeln, denn die vertragen keinen Frost!
Ich hoffe, ich konnte helfen…
LG
Susanne
Hallo,
Hühner sind nicht so empfindlich auf Kälte, insbesondere trockene Kälte macht ihnen nix aus, sie gehen dann trotzdem gern raus. Allerdings mögen sie keinen Schnee und man sollte außerdem für einen trockenen und zugfreien Stall sorgen. Erfahrungsgemäß ist im Winter das Hauptproblem, daß das Trinkwasser nicht einfriert, wir machen den Hühnern daher 2xtäglich warmes Wasser rein, wenn es sehr kalt ist.
Eier legen sie oft sogar mehr, wenn es kälter ist.
Gruß, Andrea
Hallo xanthia, Hühner können frieren. Ein „normaler“ Winter bei uns ist kein Problem, aber wenn es kälter als -20° ist, sollten sie im Stall eine Wärmequelle haben. In meinem kleinen Stall genügt eine 40 Watt Glühbirne in einer Blechdose.
Der Stall muss zugfrei sein, aber belüftet, damit sich kein Kondenswasser bilet, dann käme es zu Erfrierungen am Kamm.Wenn es draußen zu ungemütlich wird, bleiben die Hühner von selbst im Stall. Bei Schnee sollte man immer einen Auslauf freischaufeln, damit die sich die Füße vertreten können.
Mit „Teile“ meinst du sicher die Hühner, ja sie legen oft noch im Dezember und meine machen dann eine Pause von etwa 3-4 Wochen. Auch in der Brombeerzeit gibt es bei meinen Hennen weniger Eier als sonst.
Bevor du dir Hühner zulegst, besuche bitte das Hühner-info-forum. Da findest du viel Wissen damit sich die Tiere auch bei dir wohl fühlen.
LG Asssi
ich halte meine Hühner in einem isolierten Hühnerstall, das auch im Winter. In unseren Breitengraden sollte dies kein Problem sein. Sie legen nur zeitweise und mehr Erfahrung habe ich leider nicht. LG - Annelise
Hallo,
wenn es friert und Schnee liegt, einfach auf die Tiere vertrauen, die sind nicht doof und wissen, wann sie raus wollen und wann nicht.
Sie müssen nur die Möglichkeit haben, auch wieder hinein zu kommen,wenn sie das wollen.
Liebe Grüße
geoju
Unsere Hühner gehen raus, wann sie wollen und können jederzeit wieder in den mit Stroh ausgelegten Stall zurück. Im Winter legen sie etwas weniger, um die Osterzeit herum dagegen können wir uns vor Eiern kaum retten.
Für den freistehenden Hühnerstall empfehle ich den „elektronischen Pförtner“. Das ist eine automatische Hühnerklappe, die auf Lichteinfall reagiert und bei Sonnenuntergang schließt und bei Sonnenaufgang öffnet. So ist immer gewährleistet, dass die Hühner im Dunklen vor Räubern geschützt sind – auch wenn man selbst noch nicht von der Arbeit zurück ist, um die Hühnerklappe zu schließen. Die Hühner gehen immer vor dem Schließen der Klappe rein. Selbst wenn ein Huhn mal versehentlich während des Schließvorgangs in der Öffnung hocken bleiben sollte, schließt die Klappe so behutsam und stoppt sofort, so dass dem Huhn nichts passieren kann. Viele Grüße, Britta-Ulrike