Hallo!
Ich möchte nur sicher gehen, dass ich da nichts missverstanden habe:
Die B-Lymphozyten müssen in zwei Schritten aktiviert werden:
- Ein Antigen wird von der B-Lymphozyte aufgenommen, und in
Peptifbausteine zerlegt; danach präsentiert die B-Lymphozyte diese
Bausteine an der Zelloberfäche - Eine T-Helferzelle (ihrerseits aktiviert durch andere
antigenpräsentierende Zellen, z.B. dendritische Zellen) bindet mit
ihrem T-Zell-Rezeptor an das von der B-Lymphozyte präsentierte
Antigenbruchstück; danach schüttet die T-Helferzelle Zytokine aus
und regt so die B-Lymphozyte zur klonalen Vermehrung und
Differenzierung zu antikörperproduzierenden Plasmazellen an
So weit, so gut?
Liebe Grüße und Danke.