Schönen Sonntag euch allen!
Ich schreibe am Dienstag eine BioKlausur über die Spezifische Immunreaktion. Stichwort: Humorale und Zelluläre Immunantwort.
Ich versuche nun wirklich schon seit Stunden, und mit Hilfe aller möglichen Materialen den genauen Ablauf dieser Reaktionen nachzuvollziehen, allerdings gelingt mir das nicht, da die detaillierten Einzelschritten meist entweder gar nicht aufgeführt sind oder sich von Quelle zu Quelle widersprechen…
Okay ich fang mal mit der Humoralen Antwort an.
Ich hab das jetzt soweit verstanden, dass zum einen der B-Lymphozyt durch freie Antigene direkt aktiviert wird, indem er das Antigen aufnimmt und auch an seiner Oberfläche präsentiert?
Gleichzeitig ist aber der Weg über die Makrophage nötig.
Sprich, die Makrophage phagocytiert den Fremdkörper und präsentiert seinerseits die Antigene mit Hilfe seiner MH2 Rezeptoren an der Zelloberfläche.
So und ab da wirds für mich undurchsichtig.
Jetzt kommmen die T-Helferzellen ins Spiel.
Laut meiner Unterlagen muss die T-Helferzelle jetzt acuh erstmal
aktiviert werden und sich als Folge daraus vermehren. Wodurch?
Ich habe jetzt schon gelesen, dass sie allein durch das Anheften an die Antigenpräsentierende Makrophage geschieht, in anderen Quellen stand die Makrophage würde irgendwie Cytokine ausschütten und dadurch die T-Helferzelle aktivieren.
Was ist jetzt richtig? Wodurch genau wird die T-Helferzelle aktiviert?
So dann gehts ja weiter, und die beiden Wege laufen zusammen…
die nun (wie auch immmer) aktivierte T-Helferzelle heftet mit ihrem Rezeptor an die vom B-Lymphozyten präsentierten Antigene.
Gleichzeitig schütten sie irgendwie Cytokine wie InterleukinII aus
und sorgen somit irgendwie für die Aktivierung und Teilung des B-Lymphozyten. Jetzt wieder meine Frage, wie genau?
Durchs Anheften, also den „bloßen Kontakt mit der T-Zelle“ oder durch das Ausschütten des Interleukins?
Ist es vielleicht so dass sich die T-Zelle an den B Lymphozyt heften MUSS um das Interleukin, durch das die B Zelle aktiviert wird überhaupt ausschütten zu können??
Wies dann weitergeht mit Differenzierung der B Zellen zu antikörperbildenen Plasmazellen und Gedächtniszellen ist ja
halbwegs nachvollziehbar, aber dieser Zwischenschritt ist mir
völlig schleierhaft.
Ich hoffe jemand von euch hat einfach eine klare Antwort für mich
Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße!
Tina-Helen