Hund 9 Wochen alt

Ich hab jetzt einen Welpenmischling er ist jetzt 1 Woche bei mir und ist nun 9 Wochen alt.
Da wir am Land wohnen ist zur Zeit den ganzen tag die Terasse einen Spalt so das er jederzeit raus kann offen.
Das Problem ist, manchesmal geht er raus, und da macht er dann gleich wo er grad geht und steht, manchesmal macht er einfach auf die Fliesen im Wohnzimmer.

Wenn ich ihn so wie heute mit dem anderen Hund raussperre, dreht er durch, und will sofort rein, mach ich aber zu und er ist herin dreht er auch durch weil dann will er raus.
Der andere Hund ist 1 Jahr weiblich und die spielen super miteinander.
Nur ich kann nicht wochenlang die TerassentĂĽr offen lassen, erstens wirds auch mal schlecht Wetter, zweitens kommen die ganzen Insekten rein usw.
Was kann ich machen das ich ihn bei schönem Wetter einfach mal wenns nur eine halbe Stunde ist draussen lasse, und die Terassentüre zumachen kann?

Ich bin zur Zeit zuhause, wegen Baby und ich geh am Tag mindestens 3x spazieren und ein GArten ist ja auch noch da, auserdem siel ich viel mit ihm.

PS: Ich hätte den Hund gern noch 2-4 Wochen beim Abgeber gelassen, aber der wollte nicht, da er umzog…

Hallo,

junge Hunde werden i.d.R. nicht von selbst stubenrein und schauen sich das auch nicht bei anderen Hunden ab. Du musst dem Hund beibringen, dass er sein Geschäft draußen verrichten soll. Das heißt: Tür zu und den Welpen beobachten, wann er vermutlich muss (nach dem Fressen und nach dem Spielen müssen Welpen eigentlich immer). Dann gehst Du mit ihm raus und wenn er sich draußen löst, lobst Du ihn total überschwänglich. Wenn Deine Nachbarn denken, Du hast sie nicht mehr alle, dann ist das Lob genau richtig. Ein so junger Hund muss alle paar Stunden mal.

Wenn drinnen ein Unfall passiert, machst Du es kommentarlos weg. Vergiss bitte alle bescheuerten Tipps von wegen „mit der Nase reinstupsen“ oder sonstigen Blödsinn. Ertappst Du den Welpen auf frischer Tat, versuche noch ihn schnell rauszubringen, so dass er evtl. draußen noch weitermacht und Du ihn dann wieder wie blöd loben kannst.

Nachts kannst Du ihn in einen Laufstall oder eine Schlafbox tun, dann wird er sich vermutlich melden, wenn er mal muss, weil Hunde nicht gerne den Schlafplatz verschmutzen. Du musst ihn dann natürlich auch hören und mit ihm rausgehen, wenn er unruhig wird.

GruĂź,

Myriam

das ist ne gute Idee mit dem Laufstall, vermute aber das er ein Konzert macht…aber ich werds versuchen.Ab wann sollte ein Hund stubenrein sein?

Gruss
Dani

das ist ne gute Idee mit dem Laufstall, vermute aber das er
ein Konzert macht…aber ich werds versuchen.

Bitte nur nachts. Tagsüber kannst Du „Terror, weil ich aus dem Laufstall rauswill“ nicht von „Terror, weil ich mal muss“ unterscheiden und außerdem wäre es nicht artgerecht, den Hund so lange eingesperrt zu lassen.

Ab wann sollte
ein Hund stubenrein sein?

Genau dann, wenn Du es ihm ausreichend gut und eindeutig genug beigebracht hast. Vermutlich in ein paar Wochen hat er verstanden, dass er sich draußen lösen soll, wenn Du gutes Timing bei der Bestärkung hast. Da der Welpe noch sehr jung ist, wird es möglicherweise auch nach erfolgreichem Training gelegentlich noch einen Unfall geben. Bis er die Nacht durchhält, dauert es vermutlich auch noch ca. 2-3 Monate.

GruĂź,

Myriam

Eigentlich hat Myriam schon alles Wichtige gesagt.

Wir haben unsere Kleine (jetzt 4 Monate alt) anfangs auch immer rein und raus laufen lassen. Da sie gerne drauĂźen ist, hat sie oft drauĂźen gemacht. Aber eben auch drinnen, weil sie den Unterschied gar nicht kannte!
Wir haben jetzt ein Kindertreppengitter an der Terrassentür. Wenn sie raus will, kratzt sie daran. Das heißt zwar nicht zu 100%, dass sie „nur“ pieseln will. Aber es wird eindeutiger.

Sie hat mit 10 Wochen sicher so an die 15 Mal täglich kleine Mengen gepieselt. Ich bin dann dazu übergegangen, immer zu den ungefähr gleichen Zeiten und grundsätzlich nach dem Fressen und Schlafen mit ihr rauszugehen (wir haben einen relativ kleinen Garten, der auf Dauer eh nicht der Ort für die Geschäfte sein sollte).

Wir haben mittlerweile einen ganz guten Rythmus gefunden und es geht nur noch selten was daneben. Dann bin in der Regel ich Schuld, weil ich gerade telefoniere oder dusche… und ihre Zeichen nicht mitbekomme.

Mit einem Baby, das ja auch noch seinen Rythmus (immer wieder neu) finden muss, ist das sicher schwieriger. Aber vielleicht lassen sich die beiden ja mit der Zeit „synchronisieren“.

Ich wĂĽnsche dir viel Spass mit dem Kleinen.

LG
Chrissie