Hund: Abhilfe gegen Stehohren? Hin zu Hängeohren?

Hi, ich hab gestern etwas gehört, was mich sehr erstaunt hat.

Folgendes: wir werden uns einen Jack Russel-Mischling zulegen, dessen Ohren sich wahrscheinlich aufstellen werden, wie so kleine, bzw. größere Fledermausohren. Das vorab: mich stört´s nicht.

In dem Zusammenhang hab ich nun gehört, dass man die Ohren „brechen“ kann. So würden im Ausland, zu dem Zeitpunkt, wenn die Ohren anfangen, sich aufzurichten, die Ohren fest- bzw. zusammengeklebt. Es würde nicht weh tun, da ein kleiner Klebetropfen nur aufs Ohrenfell kommt und die Klebe löst sich dann von selbst, wenn die Haare sich erneuern.

Ich war schon ziemlich erstaunt und natürlich auch entsetzt. Trotzdem interessiert es mich nun, 1. ob es so eine Praxis wirklich gibt, 2. ob man aus Stehohren wirklich Hängeohren machen kann.

Die Praxis mit dem Festkleben kenn ich nur bei Menschen… mir wurden als Säugling vorsorglich auch die Ohren mit Tesafilm angeklebt, damit ich sie beim Liegen nicht abknicke und dann Segelohren bekomme. Hat prima funktioniert :smile:

Danke für eure Antworten,
Brigitte

Ja, Du hast vollkommen recht, die Ohren nur nicht so lassen, wie die Natur es will.
Besorg Dir eine Blechschere und schneid sie ab!!

Dann trocknen und dem Hund zum Knabbern geben !

Grüße Max

Da hat ja jemand sehr sorgfältig gelesen
*kopfschüttel*

*kopfschüttel*

Zwischen den Zeilen!!

Natürlich würde hier im erlauchten Kreis der Tierfreunde niemand seinen Hund verunstalten! Natürlich nicht!
Aber so gezielt zu fragen, was es denn alles dafür gibt, läßt meine Ohren nun doch hochklappen!
Hier werden auch Bordercollies veredelt!

gruß max

Schubladen-Denken + Vorurteile

Natürlich würde hier im erlauchten Kreis der Tierfreunde
niemand seinen Hund verunstalten! Natürlich nicht!
Aber so gezielt zu fragen, was es denn alles dafür gibt, läßt
meine Ohren nun doch hochklappen!
Hier werden auch Bordercollies veredelt!

Entschuldige bitte, wenn man einfach neugierig ist und seinen Horizont erweitern will. Wie ich schrieb, sind mir die Fledermausöhrchen egal. Ich finds sogar süß. Und wenn ich was hochgeedeltes haben wollte, würd ich mir keine Promenadenmischung zulegen.
Find ich immer gut, wenn man so engstirnig und im Schubladendenken über andere urteilt…
Und ich würde mich freuen, wenn ich auch noch ein paar qualifizierte Antworten bekomme.
Brigitte

2 Like

Laß es gut sein!

Hier genau mit Punkt 1. und Punkt 2. nachzufragen läßt jeden Hund die Ohren wegklappen und wegsausen!

Gruß max

Liebe Brigitte,

da Du Dir demnächst einen Hund „zulegen“ möchtest, wäre das Buch „Hund aufs Herz“ von Gert Haucke genau das Richtige für Dich. Dieses beantwortet Dir auch in Zukunft viele offene Fragen bez. „Schönheit“.

Auch sehr interessant ist ein Werk von Stanley Coren. „Die Intelligenz der Hunde“

Gruß Maja

DER DIE DAS
WER WIE WAS
WIESO WESHALB WARUM
WER NICHT FRAGT
BLEIBT DUMM

3 Like

Hallo Brigitte!

Damit Du nun auch noch eine Antwort direkt dazu bekommst…:wink:

  1. ob es so eine Praxis
    wirklich gibt,

Man bricht die Ohren nicht, es ist ganz einfach der Knorpel im Ohr, der durch den schweren Klebetropfen knickt. Macht man das lang genug, „gewöhnt“ sich der Knorpel irgendwann daran und der Knick bleibt. Bei Welpen sind die Knorpel in den Ohren noch sehr weich und flexibel, deshalb haben viele Stehohr-Hunde als Welpen noch Schlappohren und umgekehrt.
Dafür werden verschiedene Materialien genommen, eben dieser Kleber (wobei das ein ganz spezieller ist, also nicht einfach Uhu oder so :wink: ), oder auch anderes, was auf Fell hält, einigermassen schwer ist, aber ungiftig und nicht zu sehr stört. Wobei ich denke, stören tuts so oder so.

  1. ob man aus Stehohren wirklich Hängeohren
    machen kann.

Man kann ansatzweise auch aus Hängeohren Stehohren machen :wink: Dazu wird das Fell dann abrasiert und der Knorpel täglich massiert…

Ich halte beides für Unsinn, dem Hund ist seine Ohrform egal, und der Mensch sollte sich nicht an Äusserlichkeiten aufhängen. Und ein Hund, dessen Ohren so künstlich „berichtigt“ werden, hat auch keine Qualität für die Zucht, ist ja doch Betrug, weil unnatürlich…

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hi eine bekannte von mir hat sich vor 5J. auch einen jackrussellwelpen geholt und wiederum eine Bekannte meinte dann auch man könnte das stehen der Ohren verhindern, HAT ABER NICHT GEKLAPPT,ich denke das ist aich alles quatsch, wenn die Natur Stehohren vorgesehen hat dann iat das so!