Hund apportiert nicht

Guten Abend.
Wie bringt man einem Hund das Apportieren bei? Muss man dazu ein spezielles Hundetraining aufsuchen? Oder kann man davon ausgehen, dass auch bei einem jungen Hund irgendwann mal beim Hunde-Apport der Groschen fällt? Ich wäre für einen Tipp wirklich sehr dankbar.

Hallo,
im Normalfall ist ja ein Dummy oder Ball für den Hund ein toller „Schatz“, den er ungern wieder hergibt.
Wirf den Ball erstmal nicht weit weg und ruf den Hund wieder zu Dir ran.
Wenn er den Ball freiwillig nicht hergibt, nimm ihn Dir und wirf ihn SOFORT wieder weg.
So lernt er, dass Du den Ball ja wieder wirfst und er so mehr davon hat.
Mach aber nicht zu lang, immer aufhören, wenn es am schönsten ist, so bleibt der Spaß aufrecht und er hat Lust, das nächste Mal weiter zu machen.
Wenn er sich mit dem Ball verzieht, dann brich das Spiel ab.

Hallo CanadianSummer,

ich werde erstmal ein paar Fragen los:
wie alt ist Dein Hund? Welcher Rasse gehört Dein Hund an bzw. bei einem Mischling weißt Du, welche Rassen mitgespielt haben? Wie hast Du ihm bisher das Apportieren schmackhaft gemacht, und wozu soll er es lernen?

Die letzte Frage stelle ich nicht ohne Hintergedanken: abwechslungsreiches Apportieren (z.B. Dummyarbeit) kann für den Hund super sein. Eine immer gleiche Form von Wegwerfen - gleich hinterherrennen - wiederbringen - wegwerfen usw. ist dagegen weder geistig anstrengend für den Hund, noch ist das eine geeignete Form, ihn müde zu machen.

Wie ich das Apportieren beibringe, hängt vom Hund ab, seinen Vorlieben, und natürlich auch vom jeweiligen Herrchen. Nicht jede Methode passt für jedes Gespann. Möglichkeiten wären z.B. über Clickern, gemeinsames Spiel, Reizangel, Leckerlis, lernen vom Althund… wie gesagt, es kommt auf Hund und Mensch an. Schreib mir doch ein bisschen mehr von Euch, dann hab ich vielleicht einen Anhaltspunkt, in welche Richtung es bei Euch gehen könnte.

Viele Grüße erstmal,
Anna

falsche frage: wie erziehe ich einen hundehalter?
hallo!

ich gebe zu, meine überschrift ist ziemlich ketzerisch…und das ist mit absicht. die frage ist nicht, wie ihr hund lernt, sondern, wie sie ihrem hund etwas beibringen. wie es trumler schon so schön sagte: kein hund wird die menschen-sprache lernen, sie müssen die hundesprache begreifen.

so, nach dem gemecker hier die tipps :wink:

stellen sie sich die frage: was /will/ mein hund? aus meiner erfahrung können sie 90% aller hunde mit futter motivieren…den rest mit spielen, einige sogar nur mit der eigenen freude…kein witz, ein schäferhund reisst sich ein bein dafür aus, das sein herrchen/sein frauchen sich freut…

nehmen wir also an, dass ihr zu den verfressenen gehört. also ist der trick, das apportieren mit futter zu verbinden. der leichtere weg ist dieser: besorgen sie sich einen futterdummy aus dem fachhandel (kostet so um die 9 euro) und füttern sie ihren schnuffel ein paar tage _nur_ aus diesem dummy…damit er die verbindung bekommt „dummy = lecker“. hat er das begriffen (und glauben sie mir: das geht schneller, als sie glauben) ist der letzte teil noch leichter: schmeissen sie das ding durch die gegend. zuerst wird er versuchen, selber an das futter zu kommen…hoffentlich erfolglos (hat er erfolg, haben sie zuwenig geld für den dummy ausgegeben :wink: )

wieder wird er schnell begreifen, dass er das ding zu ihnen bringen muss, um an’s futter zu kommen. sitzt das, haben sie zwei möglichkeiten: ihn weiter mit dem dummy beschäftigen oder zu stufe zwei vorzugehen: sie schmeissen /irgendwas/ durch die gegend. bringt er das, gibt’s wieder futter, dann aus der hand oder weiter aus dem dummy, je nach lust und laune.

stufe drei des hunde-begreifens ist dann später einmal, dass es einfach spass macht, dingen hinterherzulaufen…und das dieser spass andauert, wenn er diese dinge zu ihnen bringt.

sodele…einmal eine trainingsstunde für lau :wink:

viel spass beim apportieren!

gruss,

nils höppner & zwei hundeweiber, denen apportieren mal sowas von egal ist ^-^

das kommt bischen auf die Rasse an, manche können das besser andere nicht. z.b. so ein herdenschnützer wäre wohl fehl am platz. schreib bitte mal was das für ne rasse ist.

Hallo,

das Alter des Hundes spielt keine Rolle. Sie können mit dem Futterbeutel arbeiten, d.h. gefüttert wird ausschließlich aus einem geschlossenen Beutel - keinerlei Futter aus dem Napf. Hat der Hund das begriffen, kann man damit anfangen, den Beutel in der Wohnung zu platzieren. Wenn der Hunger da ist, wird der Hund ihnen den Beutel bringen. Dann kann man anfangen, den Beutel zu werfen. Wenn das sitzt, kann man mit Spielzeug werfen. Bitte keine Stöckchen, der Hund kann sich an Splittern verletzen.

Viel Spaß beim Training!

Viele Hunde apportieren von ganz alleine. Wenn Ihr Hund das nicht tut, ist das aber kein Grund zur Sorge. Die Frage ist, was er genau NICHT tut dabei. Nimmt er den Gegenstand nicht auf oder spielt er damit ohne ihn zu Ihnen zu bringen?
Im ersten Falle sollten Sie versuchen den Hund spielerisch dazu zu animieren, den Gegenstand aufzunehmen und das dann sofort ausgiebeig loben. Das wiederholen sie, bis der Hund den Gegenstand gerne ins Maul nimmt. Erst dann fangen sie mit dem werfen an.

Im Falle, das Ihr Hund den Gegenstand nicht zu Ihnen bringt, nehmen Sie ihn einfach an eine 5m oder 10m lange Schleppleine. Damit „angeln“ Sie den Hund dann samt Apportiergegenstand zu sich ran. Dann nehmen Sie den Gegenstand entgegen und loben ausgiebig.

Viel Spaß beim Üben

Apportieren wird einem Hund nicht in die Wiege gelegt. er muss es wie jedes andere Signal erst lernen. Gute Infos und eine kompetente Ansprechpartnerin in Sachen Dummy-Training finden Sie unter www.chico-rockt.de.

MfG, MR

hallo,

apportieren müssen die meisten hund lernen wie jedes andere hörzeichen auch. einige bieten das verhalten von sich aus an, aber nicht alle.

entweder einen hundetrainer aufsuchen oder ein gutes buch lesen. in diesem hier gibt es ein kapitel zum apportieren u.v.m.:

http://www.hundeshop-ab.de/product_info.php?cPath=23…

liebe grüße
petra

hallo summer,

ein spezielles training ist nicht nötig, aber erzähl doch mal, was dein hund genau macht (oder eben auch nicht)

mit dem ri htigem leckerli und Geduld kann das jeder…