Ich habe einen kleinen Husky Welpen und komme auch super mit ihm klar. Meine Frage ist ganz eindach:
Kann ich meinem Hund beibringen, dass er zwar aufs Sofa darf, aber Platz machen muss, sobald ein „Ranghöherer“ sitzen möchte, oder muss ich es ihm komplett verbieten?
Fragen bezüglich der Hundeerziehung sind immer heiß diskutiert. Was darf er, was darf er nicht?! Natürlich gehen da die Meinungen auseinander, denn jeder hat eine andere Beziehung zu Tieren. Wenn Du den Hund gerne auf der Couch möchtest, dann lass ihn drauf. Ich würde in diesem Fall darauf achten, dass er nur drauf geht wenn Du es ihm auch gestattest. Dann sollte die Frage der Rangordnung klären. Damit meine ich nicht, dass Du ihn jedes mal lässt wenn er ankommt und liebt schaut. So funktioniert das nicht, dann hat er die Hosen an. Und es verhindert unangenehme Situationen wenn Du mal irgendwo zu Besuch bist.
Ich hoffe das war hilfreich genug. Wenn ich das ausführlicher beschreiben soll. Einfach nochmal fragen. Zur Not hilft bestimmt auch noch ein Anderer:)
Unsere hunde liegen auch mit auf dem Sofa. Das tun sie aber mit Vorliebe nur, wenn wir auch drauf liegen.
So wie Du meinst, er solle „Platz“ machen, wenn sich jemand daneben setzen will, funktioniert so nicht. Ich würd es ihm einfach sagen, wann er soll und wann nicht, oder zeigen. Unsere gehn auch auf Sichtzeichen.
Ein Husky wird jetzt aber nicht jeden dahergelaufenen als ranghöher ansehen, das muss Dir auch klar sein.
Also ist es durchaus verständlich für einen Hund, dass er von der Couch runter muss bzw nicht drauf darf, wenn ich das sage? Weil viele ja sagen, dass so ein Tier nicht versteht, dass es mal darf und mal nicht…
Wenn er auf dem Sofa sitzen darf, dann darf er eben. Ich würde darauf achten, dass er nur dann auf dem Sofa sitzen darf, wenn DU ihn dazu aufforderst.
Ein normalintelligenter Hund versteht das (Rangordnung), muß man aber trainieren.
Doch, das kann der schon verstehen, wenn klar kommuniziert wird. Bei unserem macht das gar keine Probleme! Er hört super auf das Kommando „ab“ und trollt sich daraufhin vom Sofa in sein Körbchen.
Es ist bei Hunden im Rudel auch so, dass der Rudelführer situationsbedingt bestimmte Dinge erlaubt oder aber auch verbietet, Solange dies klar und deutlich kommuniziert wird (und das ist Sache des Halters!!!) kann das gut funktionieren.
Das ist richtig, loben und schimpfen ist in diesem Fall sicher nicht das richtige. Davon war aber ja auch gar nicht die Rede. Man kann dem Hund aber auch ohne Loben und Schimpfen kommunzieren, dass er was darf oder nicht darf.
Wie schonmal bemerkt wurde: in der Hundeerziehung kriegst du zwölf Meinungen von zwölf Rednern
Ein Hund gehört nicht auf das Sofa, es sei denn Du lebst in einer eheähnlichen Gemeinschaft mit ihm. Aber spätestens wenn Du Menschen zu Besuch hast, werden sich diese (nicht alle) daran stören, auch wenn sie es Dir vielleicht nicht sagen.
Udo Becker
der süsse Welpe wird irgendwann ein großer Hund sein - und Huskys sind charakterlich nicht ohne.
Sprich :
DU tust DIR keinen Gefallen, wenn du ihm jetzt Sachen erlaubst, die dich oder deinen Partner eventuell mal stören könnten.
du tust auch dem Hund keinen Gefallen, wenn du jetzt Dinge erlaubst und später verbietest, oder nur ab und zu verbietest oder erlaubst oder ihm sonst wie signalisierst, dass du überhaupt nicht weißt was du willst, oder nur ein bisschen oder vielleicht oder (aus seiner Sicht geschildert)
Hunde brauchen eine klare Linie und fordern die ein - die einen weniger … Huskys mehr
Euch beiden zuliebe solltest du das bleiben lassen , denn allein dass du die Frage überhaupt stellst, zeigt dass du mit Hundeerziehung nicht so richtig wirklich vertraut bist und Husky sind keine Anfängerhunde, deswegen solltest du keinen anfängerfehler machen.
Es ist kein Problem am Anfang strenger zu sein und später wenn ihr euch besser kennt, die Grenzen weiter zu stecken - viel viel schwerer (und für den Hund nicht verständlich) ist es, in der Jugend die Grenzen zu weit gesteckt zu haben und sie später enger zu ziehen .