hallo ich habe 4katzen und mein freund ein hund( beagle) ich möchte gern zu ihm ziehen nun habe ich aber gehört das man beagel und katzen nicht zu sammen halten kann ist das wirklich so ??
hallo ich habe 4katzen und mein freund ein hund( beagle) ich
möchte gern zu ihm ziehen nun habe ich aber gehört das man
beagel und katzen nicht zu sammen halten kann ist das wirklich
so ??
Nein, meine Schwester hat einen Beagle und eine Katze. Allerdings sind die Beiden zusammen aufgewachsen.
Kennt der Hund Deines Freundes Katzen und wie reagiert er darauf?
Mag er keine Katzen wird es schwierig, es kann durchaus passieren, das der Hund in einem unbeobachteten Moment die Katzen beißt.
Gruß
Tina
Es kann genauso sein dass die Katze in Bedrängnis dem Hund mit den Krallen eines auf die Nase gibt… auch das hat unschöne Folgen.
So oder so, wenn sie sich nicht vertragen, dann ist das ein vom Menschen nicht erzwingbares Problem.
Gruss HighQ
Es kann genauso sein dass die Katze in Bedrängnis dem Hund mit
den Krallen eines auf die Nase gibt… auch das hat unschöne
Folgen.
Jaaa, aber es kommt eher selten vor, daß eine Katze einen Hund totbeißt.
So oder so, wenn sie sich nicht vertragen, dann ist das ein
vom Menschen nicht erzwingbares Problem.
Jupp!
Gruß
Tina
Es kann genauso sein dass die Katze in Bedrängnis dem Hund mit
den Krallen eines auf die Nase gibt… auch das hat unschöne
Folgen.Jaaa, aber es kommt eher selten vor, daß eine Katze einen Hund
totbeißt.
Wenn sich 4 Katzen gegen einen Hund stellen, würde ich auch das nicht ausschließen.
Trotzdem ist es letztendlich vom Charakter der Tiere, der Stressresistenz der Besitzer und dem Platzangebot in der Wohnung abhängig.
Jaaa, aber es kommt eher selten vor, daß eine Katze einen Hund
totbeißt.
Von unseren 3 Katzen, würde sich nur eine mit einem Hund anlegen, die anderen zwei ziehen es vor das Weite zu suchen, obwohl sie Hunde kennen, weil ich immer wieder zwei Pflegehunde hier habe.
Ich glaube nicht, das Katzen wie ein Rudel zusammenhalten würden um einen Feind zu stellen.
Wenn sich 4 Katzen gegen einen Hund stellen, würde ich auch
das nicht ausschließen.Trotzdem ist es letztendlich vom Charakter der Tiere, der
Stressresistenz der Besitzer und dem Platzangebot in der
Wohnung abhängig.
Ich bin da skeptisch, es ist schon oft vorgekommen, das ein Hund eine Katze totgebissen hat, obwohl sie schon längere Zeit in einem Haushalt gelebt haben. Da gibt es auch einen alten Beitrag von Fingersmith drüber. Wenn der Hund nicht eine gewisse Grundsympathie gegenüber Katzen hat, würde ich sie nie unbeobachtet zusammen lassen.
Gruß
Tina
Hallo,
Ich bin da skeptisch, es ist schon oft vorgekommen, das ein Hund eine Katze totgebissen hat, obwohl sie schon längere Zeit in einem Haushalt gelebt haben.
Ein normaler Hund schafft es in aller Regel nicht, eine normale Katze zu töten. Bei bestimmten Hunderassen oder Hunden, die auf Katzen abgerichtet wurden, klappt das aber durchaus.
Schwere Augenverletzungen beim Hund durch aggressive Katzen kommen dagegen öfter vor.
Wenn Tiere aneinander gewöhnt sind, tolerieren sie sich im Normalfall auch. Unfälle gibt es natürlich - aber die würde ich eher als Ausnahme betrachten.
Mein Jagdterrier killt in Sekunden jede fremde Katze, die er erwischt. Die Katzen, die zum Haus gehören, schaut er nicht mal schräg an, selbst im Garten nicht, was ich nicht unbedingt erwartet hätte. Oft ist es so, dass der Burgfrieden nur innerhalb der Hauses gilt.
Schöne Grüße,
Jule
Hi,
Ein normaler Hund schafft es in aller Regel nicht, eine
normale Katze zu töten. Bei bestimmten Hunderassen oder
Hunden, die auf Katzen abgerichtet wurden, klappt das aber
durchaus.
was ist für Dich ein normaler Hund? Es gibt viele, auch normale Hunde, die es schaffen eine Katze schwer bis tödlich zu verletzen. Hunde, die auf Katzen abgerichtet wurden, schaffen das meist ohne sich dabei zu verletzen.
Wenn Tiere aneinander gewöhnt sind, tolerieren sie sich im
Normalfall auch. Unfälle gibt es natürlich - aber die würde
ich eher als Ausnahme betrachten.
Würde ich nicht sagen. Meine Freundin behandelt diese Unfälle des öfteren.
Mein Jagdterrier killt in Sekunden jede fremde Katze, die er
erwischt. Die Katzen, die zum Haus gehören, schaut er nicht
mal schräg an, selbst im Garten nicht, was ich nicht unbedingt
erwartet hätte. Oft ist es so, dass der Burgfrieden nur
innerhalb der Hauses gilt.
Wir hatten selbst auch einen DK, der die neu dazugekommene Katze akzeptiert hat. ABER die Katze hatte auch genügend Ausweichmöglichkeiten, Zimmer, die nur durch eine Katzenklappe erreichbar waren, einen großen Garten mit Versteckmöglichkeiten.
Trotz allem es gehört ein gewisses Restrisiko dazu. Es kommt vor, das selbst Tiere, die schon jahrelang miteinander gelebt haben, aus welchem Grund auch immer, nicht mehr miteinander auskommen. Im besten Falle bleibt es bei Verletzungen.
Gruß
Tina
Hallo,
ich sehe dennoch keinen Grund, Hunde und Katzen nicht zusammen zu halten, wenn man sich ein wenig Mühe mit dem Zusammengewöhnen gibt. Ein gewisses Lebensrisiko besteht immer. Und gerade Freigängerkatzen haben ungleich mehr Möglichkeiten anderweitig zu Tode zu kommen.
Schöne Grüße,
Jule
Hi,
ich sehe dennoch keinen Grund, Hunde und Katzen nicht zusammen
zu halten, wenn man sich ein wenig Mühe mit dem
Zusammengewöhnen gibt.
mit Mühe hat das nichts zu tun. Es gab mal einen Eintrag von Fingersmith, der eine Katze von ihren Hunden totgebissen wurde. Bei allem was ich von ihr hier gelesen habe, an ungenügend Mühe geben kann das nicht gelegen haben.
Ein gewisses Lebensrisiko besteht
immer. Und gerade Freigängerkatzen haben ungleich mehr
Möglichkeiten anderweitig zu Tode zu kommen.
da hast Du recht, aber ich könnte nur ganz schwer damit umgehen, wenn mein Tier so zu Schaden kommen würde, schließlich trage ich die Verantwortung für meine Tiere.
Gruß
Tina
Hallo Tina,
da hast Du recht, aber ich könnte nur ganz schwer damit umgehen, wenn mein Tier so zu Schaden kommen würde, schließlich trage ich die Verantwortung für meine Tiere.
Mit dieser Argumentation müsstest du aber auch Katzen zu Wohnungsknast verurteilen. Den Umgang von Hund und Katze im eigenen Zuhause kann man deutlich besser kontrollieren, als das, was einer Katze draußen so alles widerfahren kann.
Die Tatsache, dass manchmal schlimme Dinge passieren, würde ich persönlich nie zum Entscheidungsfaktor für mein Handeln machen. Das würde das Leben doch sehr einschränken.
Schöne Grüße,
Jule
Hi,
da hast Du recht, aber ich könnte nur ganz schwer damit umgehen, wenn mein Tier so zu Schaden kommen würde, schließlich trage ich die Verantwortung für meine Tiere.
Mit dieser Argumentation müsstest du aber auch Katzen zu
Wohnungsknast verurteilen.
moment mal, es ist ein unterschied, ob einer Freilaufkatze draußen etwas passiert oder ob ein von mir „eingeschleppter“ Hund der Katze etwas tut. Ersteres kann bei einer Freilaufkatze immer passieren, zweiteres kann ich verhindern, in dem ich nur dann einen Hund nehme, der den Umgang mit Kazten kennt.
Für mich ist da ein gewältiger Unterschied!
Den Umgang von Hund und Katze im
eigenen Zuhause kann man deutlich besser kontrollieren, als
das, was einer Katze draußen so alles widerfahren kann.
s.o.
Die Tatsache, dass manchmal schlimme Dinge passieren, würde
ich persönlich nie zum Entscheidungsfaktor für mein Handeln
machen. Das würde das Leben doch sehr einschränken.
Es geht ja nicht um mein Leben, sondern das meines Tieres und da würde ich das Risiko eben so klein wie möglich halten.
Gruß
Tina