Hund beibringen nicht ans Katzenfutter zu gehen?

Hallo,

aufgrund einer Erkrankung (Colitis und Kokzidien) wurde mir vom TA (bei dem wir nun seid einem Monat in Behandlung sind) nahegelegt, für den Hund zu kochen. Dies mach ich natürlich fleißig und meinem Hund gehts schon sehr viel besser (Blut und Durchfall fast weg).
Allerdings schleicht sich mein Hund heimlich an den Katzennapf um diesen genüsslich zu leeren.

Warum gehen Hunde so gern an Katzenfutter und kann ich ihr irgendwie abgewöhnen an selbigen zu gehen?
Oder bleibt mir nur, die Katze an einem erhobenen Platz zu füttern. Das würde mir eig nicht so passen, ich mag meine Katze nicht auf meiner Küchenzeile fressen lassen.

Lg

Auch Hallo,

Warum gehen Hunde so gern an Katzenfutter und kann ich ihr
irgendwie abgewöhnen an selbigen zu gehen?

Warum sollten sie nicht drangehen? Katzenfutter ist von Hundefutter nicht so großartig zu unterscheiden.
Das abgewöhnen - auch ohne Aufsicht geht mit viel Aufwand vielleicht schon. Sehr viel üben. Ich würde meinem Hund das nicht ‚antun‘. Wäre ja vergleichbar, als würde mir jemand meine Lieblingskekse vor die Nase stellen und ich dürfte nie zugreifen.

Oder bleibt mir nur, die Katze an einem erhobenen Platz zu
füttern.

Was spricht denn dagegen - es muss ja nicht die Küchenzeile sein. Im Bad, im Flur, vielleicht ein extra Brett anbringen… irgendwo in deiner Wohnung wird sich doch ein Plätzchen finden. Eine andere Möglichkeit ist, die Katzen zu festen Zeiten zu füttern und das Futter nach 15 Min wieder weg zu nehmen.
Gruss…lux

Guten Morgen,

dagegen spricht, das mein Hund weder Soja noch Getreide oder jegliche andere Zusatzstoffe fressen darf.

Gruß

Hallo,

dagegen spricht, das mein Hund weder Soja noch Getreide oder
jegliche andere Zusatzstoffe fressen darf.

Der Ratgeber meinte wohl: was spricht dagegen, die Katze getrennt vom Hund zu füttern und hat gleich ein paar Möglichkeiten genannt.
Auch meine Erfahrung ist, dass man das einem Hund sehr schwer abgewöhnen kann und die getrennte Fütterung (zeitlich oder räumlich) der Katze wesentlich einfacher und sicherer durchzuführen ist.

Gruß
Elke

Hallo Elke,

ja das ist wohl meine einzige Möglichkeit. Nur frisst der Kater sein Futter nicht immer gleich auf, er versucht es zu zuscharren. (mir ist ein Rätsel warum er das tut)

Na dann werden wir mal zeitlich/räumlich getrennt füttern…

Danke für die Antworten.

hi

Allerdings schleicht sich mein Hund heimlich an den Katzennapf
um diesen genüsslich zu leeren.

wenn dein Hund deutlich grösser ist als dein eKatze kannst du das Katzenfutter auch an einer für den Hund unerreichbaren PLatz füttern dessen Zugang so klein ist dass de rhund nicht durchpasst …

Meine Freundin hat in ihrer Küche zwischen 2 Einbauschränken Platz gelassen - diese Nische mit einer kleinen Tür die unten ca. 25 cm über dem Boden aufhört versehen und füttert ihre Katzen dort :wink:

zum Putzen macht sie dann die Tür auf :wink:

Gruß h.

Also, ich würde die Katze an einem erhöhten Platz füttern. Es muss ja nicht die Küchenzeile sein. Hast du einen Kratzbaum oder kann deine Katze auf einen Schrank springen? Das wäre die einfachste Lösung und stresst den Hund nicht so sehr, der auch gut erzogen den Futternapf sabbernd anstarren würde.

Hallo Pollux,

Katzenfutter ist von Hundefutter nicht so großartig zu unterscheiden.

Doch, ist es. Hunde und Katzen haben unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse: Katzen, die über kurze Strecken jagen, beziehen ihre Energien aus anderen Quellen als Hunde, die eher Langstreckenjäger sind. Katzenfutter enthält deutlich mehr Eiweiß, was bei Hunden bei regelmäßiger Zufuhr zu Problemen mit den Nieren führen kann. Deshalb sollte der Katzenfuttersnack für Hunde die Ausnahme bleiben.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo und auch hier lieben Dank für die zahlreichen Antworten.
Der Hund ist kleiner als die Katze, darum werd ich die Katze ab sofort auf dem Kratzbaum füttern. Da geht er gern hin und da brauch er auch keine Angst haben, das Hundi alles weg futtert =)

Danke sehr …

Bissi OT
Hallo,

dagegen spricht, das mein Hund weder Soja noch Getreide oder
jegliche andere Zusatzstoffe fressen darf.

DAS sollte aber in GUTEM Katzenfutter (mal unabhängig von der Eiweissache) auch nicht drin sein!

und ist das jetzt der selbe Hund der Angst vorm Napf hat?

… die Hunde meiner Schwester ham auch angst… vor dem Napf meines Katers wenn die dem Vollen Napf zunahe kommen gibts eins auf die Nase *hähä* Du hattest eh keine allzu großen Hunde wenn ich mich recht entsinne oder?

Wizzel

Hallo

DAS sollte aber in GUTEM Katzenfutter (mal unabhängig von der
Eiweissache) auch nicht drin sein!

Gutes Futter? Nein, die Katze bekommt Sheba, weil sie von allem anderen entweder erbricht oder es nicht frisst. (Wahrscheinlich weil da Lockstoffe oder so drinne sind?!) Ich hab den Kater nicht sooo lange, 1 1/2 Jahre erst, habe ihn übernommen. Er ist jetzt 4.

und ist das jetzt der selbe Hund der Angst vorm Napf hat?

Ja, das ist der selbe Hund, der schon immer Angst vorm Napf hat. (Vllt hab ich auch einfach nur komische Tiere =))

… die Hunde meiner Schwester ham auch angst… vor dem Napf
meines Katers wenn die dem Vollen Napf zunahe kommen gibts
eins auf die Nase *hähä* Du hattest eh keine allzu großen
Hunde wenn ich mich recht entsinne oder?

Nee, allzu groß ist gut =) Winzlinge. Eine 6 Kg die andere 4Kg.

Wizzel

Gruß Franzie