Hund beisst spielerisch

Hallo alle zusammen!

Wir haben einen Bangkaew Rueden, kastriert, 9 Monate alt.

Wir haben es bisher nicht geschafft ihm das Beissen und Schnappen abzugewoehnen - er beisst nicht wirklich zu, setzt aber beim Spielen gerne die Zaehne ein und knabbert auch an fast allem, was er zwischen die Kiefer bekommt.

Das Spiel-beissen versuchen wir mit dem Abbruch des Spiels und weggehen abzustellen, wobei er dann oft an unseren Waden knabbert oder springt.

Das Alles-anknabbern ist ein allgegenwaertiges Problem, er kaut an der Couch-ecke wenn wir daraufsitzen, an Schuhen wenn es keiner sieht etc…

Die eigentlichen Fragen sind jetzt:

  1. Habt ihr noch ein paar ideen wie es klappen kann, dass beissen im allgemeinen abzustellen?

  2. Was bezweckt der Hund mit dem kauen an allem moeglichem, wenn er doch Spielzeug zum kauen hat - welches er auch benutzt?

Dankeschoen schonmal!!

Noch ein paar Grundinfos zur Rasse, da sie in Deutschland kaum verbreitet ist:

Die Rasse kommt aus Thailand und ist bei den Thais beruehmt-beruechtigt - es handelt sich um herrausragende Schutzhunde, die sehr stark auf ihr Rudel und Revier fixiert sind.
Sie werden ca 50cm gross, sind kompakt und kraeftig gebaut.
Die Rasse bringt mit sicherheit ein gewisses „Aggressionspotential“ mit, dass kontrolliert/ abtrainiert werden muss.

Die Thais haben teilweise richtig Angst vor explizit dieser Rasse - das liegt meiner Meinung nach an der Thai art und weise, wie Hunde im allgemeinen gehalten werden (ausnahmen gibt es natuerlich) - Hunde leben hier mehr oder weniger unabhaengig von der Familie, sie werden gefuettert und versorgt, aber kaum erzogen. Es geht auch niemand mit den Hunden spazieren, da die Hunde eben um ihr Revier (Hof/Garten/Haus) herumstreunen und sich selbst beschaeftigen. Wenn ein Bangkaew so lebt, und nicht zurueckgepfiffen wird, dann wird er mit sicherheit sein Revier gegen jeden Eindringling beschuetzen, egal was derjenige vor hat.

Hallo dmorelli,

im Augenblick habe ich keinen Hund mehr in meinem Haushalt, da der Hauseigentümer Haustiere ablehnt. Unser Hund lebt weiter in seinem angestammten Revier, was sicher sehr gut ist.

Mit solchen Schwierigkeiten hatte ich bisher nicht zu tun.

Vielleicht suchst du Hilfe bei einem Hundesportverein. Die Tierärzte oder auch andere Hundebessitzer können am besten sagen, welcher Verein etwas taugt…

md50pp

Danke Trotzdem fuer deine Antwort!

Hallo Dmorelli

hört sich so an, als ob Dein Junghund ständig nach aufmerksamkeit durstet.

Zudem glaube ich nicht dass er im Hause gehalten auch wirklich glücklich wird. Als Pariahund verlangt er die für seine Rasse angeborene Freiheit.

Überleg Dir ob du so wohnst (grosser Garten in Relation zum Haus, am besten etwas ausserhalb) dass du dem Hund überhaupt ein angemessenes Leben bieten kanst.

Du schreibst auch überhaupt nicht ob Du den Hund von anfang an (8-9 Wochen) gehabt hast, oder ob Du ihn kürzlich erst von Thailand mitgebracht hast.

Jedenfalls verlangt die Haltung gewisser Rassen eine prinzipielle Konsequenz in der Erziehung (NICHT MIT HÄRTE VERWECHSELN!), also ein „roter Faden“ durch sein Leben.

Pariahund sind richtig schwierig zum erziehen, ich hoffe Ihr habt schon einen ordentlichen Teil Hundeerfahrung gesammelt. Als erster Hund sind gewisse Rassen nicht zu empfehlen, da es ein Vorteil ist wenn man grundsätzlich schon ein sicheres Wissensfundament hat und Situationen/Verhalten beinahe „voraussehen“ kann.

Wie Du sagst: Abbruch des Spiels ist eine gute möglichkeit. Jedoch nicht als endgültiger Abbruch, sondern für ein par Sekunden (gerne mit deutlichem Schmerzensausdruck in Körpersprache und nicht übertriebenem Schrei). Der Hund wird darauf reagieren, wenn am Anfang auch nur mit Erstaunen, und für jede ganz kleine Situations/Reaktions verbesserung darfst Du den Hund loben zB ruhiges Streicheln (in Deinem Fall) oder ganz kleine Leckereien (nie zu gross, da keine Ablenkung von den Leckereien ausgehen sollte). Anschliessend könnt Ihr weiterspielen… und wieder abbrechen… , bis die Situation sich verbessert. -> Vergiss nicht, das kan richtig lange gehen. Er ist ja nun schon ein Teenager und plötzlich sollen andere Regeln gelten. Vielleicht dauert das 2 bis 4 Jahre bis Du zufrieden bist.

Jedenfalls wirswt du damit rechnen müssen viel Zeit in die Hundeerziehung allgemein, sowie in die Umerziehung des Problemes investieren müssen.

Schreib mir bitte zurück ob Dir meine Antwort weiterhelfen kann, ich hab wie jeder Hundebesitzer jeden Tag neues dazu zu lernen. Ein Feedback ist da viel Wert :smile:

Viel Erfolg!
Gruss Christian

Hi Christian!

Leo ist bei uns seit er 3 knapp 3 Monate alt ist (11 wochen), und wir leben zur zeit in thailand, er musste also noch nicht umziehen und kennt uns „schon immer“.
Wir haben ein Haus mit Garten, er bekommt auch definitf genug auslauf. Da meine Frau nicht arbeitet geht es tagsueber 4-5 mal kuerzer auf eine koppel/wiese gegenueber, und einmal am tag laenger an den strand, wo er sich richtig auspowern kann, mit schwimmen etc…

für jede ganz kleine Situations/Reaktions verbesserung darfst
Du den Hund loben

Dankeschoen dafuer, das werde ich mal versuchen! bisher haben wir ihn nach dem abbruch immer erstmal ignoriert. ih fuer kleinigkeiten / reaktionen schon zu belohnen ist eigentlich logisch, ich glaube das wird funktionieren.

Danke fuer deine Antwort, speziell der zitierte Absatz wird uns bestimmt weiterhelfen!

David

Hallo,
ganz ehrlich: wenn ihr Hund schon 9 Monate alt ist, dann sehe ich da wenig Chance auf Änderung seines Verhaltens. Mein Hund hat auch schon als Welpe angefangen allen und auch den Besuch an der Hose zu lecken. Zwar immer nur einmal, und auch wir haben geschimpft, gemacht und getan mit dem Erfolg, dass er es immer noch tut. Dabei ist unser Hund ein wirklich sehr sehr gehorsamer Hund. In diesem Fall (wie wohl auch in Ihrem) haben wir einfach zu spät reagiert.
Mein Tipp: das Verhalten weiterhin nicht dulden (den Hund natürlich nicht schlagen!) und konsequent mit dem Spielen aufhören (dabei aber natürlich nicht danach springen oder knabbern darf).
Gruß

Hallo dmorelli,

mit dem Problem bist du nicht allein. Siehe auch

http://forum.deine-tierwelt.de/archive/index.php/f-17.html

Ich kann dir nur raten, mach es nach Gefühl. Wenn das Gebeisse nervt - mach es wie ein erwachsener Hund und zeig ihm, dass du das nicht willst (auch ruhig laut) bzw. wenn er gar nicht nachlässt: Schnauze zuhalten. Von der weggehen - ignorieren - These halte ich im Prinzip nicht viel.

Auch unsere Welpen haben viel kaputt gebissen - auch da haben wir gestraft, denn es kann auch gefährlich werden (Stromkabel etc.). Wenn das Angebot an „Knabberzeug“, das er bekauen darf aber groß genug ist, lässt er das eines Tages sein.

Geduld haben. :smile:
Mathias

Hallo! Sorry, mein Hund ist ganz anders, er hat nie irgendwas zerkaut oder kaputt gemacht, und wenn mal ein Blumentopf ins Kippen kam, war er immer völlig zerknirscht und hat sich bemüht, das nie wieder zu tun. Von daher habe ich selber also wirklich keine Erfahrung mit so notorischen Nagetieren… Trotzdem muss ich mein Tier natürlich auch erziehen, und das nicht zu knapp.
Da euer Hund zu so einer starken Rasse gehört, nehme ich an, ihr solltet ihm das Nagen und Schnappen definitiv verbieten. NEIN sagen und ihm das Objekt, auf dem er kaut, wegnehmen. Sich nicht beirren lassen, wenn er knurrt. Weiter immer NEIN wiederholen. Keine langen Sätze machen, immer bei einem Wort bleiben. Behrzt und angstlos zupacken. Du bist Alpha. Du hast keine Angst. Wenn er an was großem nagt, z.B. dem Sofa, dann den Hund im Nackenfell packen, NEIN dazu sagen und ihn wegzerren. Wenn er sich sträubt, ihn am Nackenfell auf den Boden drücken, NEIN sagen, und ihn so lange unten halten, bis er aufhört zu zappeln und sich unterwirft. Wenn er anfängt zu winseln, gucken ob es nur eine Masche ist (die sind schlau!) opder ob ihm wirklich was wehtut, dann evtl. den Griff etwas lockern, aber nicht nachgeben. Irgendwann kapiert ers, dass er das nicht darf.
Wenn er in die Hacken beisst, sofort herumwirbeln, NEIN sagen, und wenn möglich ihn packen und niederhalten. Unterwerfungsgesten einfordern, z.b. auf den Rücken legen. Nachdem er sich unterworfen hat, sofort wieder entspannen. Niemals Ärger verschleppen, der Hund kapiert das nicht. Für Untaten sofort deutlich abmahnen, und nachdem er die Abfuhr kapiert hat, sofort wieder Scjönwetter verkünden. Dann kann er dein strenges Verhalten deutlich seinem Unfug zuordnen, sonst weiß er nämlcih nicht, was los ist.
Wenn du heimkommst und er was zernagt hat, dann zeig ihm das kaputte Ding, sag NEIN und lass es dabei bewenden. Es liegt zu viel Zeit dazwischen. Man muss ihn in flagranti ertappen, sonst hilft es nichts.
Wenn er hochspringen will, ihm die flache Hand vors gesicht halten, evtl. einen Nasenstüber geben. Immer NEIN dazu sagen. Wenn er arg hochspringt, dann evtl das Knie hochziehen, so dass er den Körper oder das Gesicht gar nicht erreicht. Er macht das nicht, um dir weh zu tun, sondern weil er sich freut und bei dir abstoßen will. das ist normal. Nur muss er kapieren, dass wir menschen das nicht mögen. Er soll an der Hand abstoßen dürfen.
Und jetzt das Wichtigste: LOB ihn, wenn er an seinem Spielzeug nagt!! Setz dich daneben und lob ihn ausdrücklich und überschwänglich, wenn er sich mit seinem Spielzeug beschäftigt. Das ist wirklich ultra wichtig, sonst fängt er an, dich blöd zu finden. Ich hab meinem Hund anfangs viel zu viel verboten und viel zu wenig gelobt. Irgendwann wollte er nicht mehr mit mir spielen. Ich hab auf Loben umgestellt, ihn für den kleinsten annäherndesn Scheiß gelobt, jetzt sind wir wieder ein herz und eine Seele. Er weiß jetzt, Frauchen ärgern ist nicht gut, aber wenn Frauchen sich freut, ist das der Himmel, und manchmal gibts dann auch was leckeres.
So ich hoffe das hilft, wenn noch fragen sind, meld dich einfach.
Gruß und viel Glück,
Christina

Hallo dmorelli,
hier noch eine späte Antwort:
Der Hund knabbert ja nicht, um uns zu ärgern oder zu spielen sondern weil ihm der Kiefer weh tut. Es gibt Hunde, da geht es recht schnell mit dem Zahnwechsel und es gibt welche, das dauert das ewig und auch noch eine ganze Zeit danach, bis alle Zähne und der ganze Kiefer richtig ausgewachsen sind. Dann legt sich das von ganz alleine. Natürlich hat man nicht gerne angekaute Stuhlbeine, Schuhe etc aber das Tier kann das nicht so unterscheiden. Versuche ihn mit einem alten Schuh, der gut nach Dir oder Deiner Frau riecht und anderm Kauzeug abzulenken, z.B. getrockneter Pansen, geräucherte Schweineohren. Da ich nicht weiss, ob es sowas in Thailand gibt (wahrscheinlich eher nicht), versuche auf Rinder- oder Kalbsknochen auszuweichen - müssen von der Grösse her aber zum Hund passen. Wenn er zu gross ist und er ihn nicht beissen kann, wird er ihn nur bewachen und es gibt evt. Probleme. Zur Not tuns auch abgekochte Schweineknochen (abkochen wegen der Parasiten).

LG Schneckenkorn

Hallo erstmal und sorry zum zweiten - ich war ne zeitlang net wirklich erreichbar da wir grad eine Hundepension bauen. Wenn Ihr noch probleme habt einfach nochmal melden. Auch gerne falls neue aufgetaucht sind

und wie gesagt - sorry dass ich mich jetzt erst melde

Andrea