Hund bekommt Eis

Hallo ihr Lieben,

Ich habe eine Freundin, die ihrem Hund gefrorenen Hundejoghurt und Diäteis gibt!
Sie meint er könnte sich damit abkühlen, wenn es heiß ist…

Ich finde das sehr bedenklich aber sie ist eine von der Sorte:
Das ist mein Hund und ich weiß, was gut für ihn ist!
Ausserdem vermenschlicht sie das Tier sehr und ich trau mich kaum ihr das zu sagen… Sie ist die Frau des Bruders meines Freundes und ich möchte sie nicht verärgern aber ich kann nicht mehr lange zusehen…

Was denkt Ihr darüber?
Habt Ihr Ideen wie man es ihr ausreden könnte?
Oder haltet Ihr das für unbedenklich?

Ich freue mich über Eure Meinungen!

Liebe Grüße
Marah

Hallo Marah!

Mein (damals noch ein) Hund und meine Katzen haben im letzten richtig heissen Sommer ganz normale Eiswürfel bekommen. Die Katzen haben dran geleckt und sie durch die Wohnung geschussert, der Hund hat sie gefressen. Passiert ist nichts, die Tiere fandens aber wohl recht angenehm.
Ich hab aber drauf geachtet, dass es nicht zu viel ist, und dass die Verdauung nicht drunter leidet.

Ist wohl Ansichtssache, dass es generell schädlich ist, kann ich mir nicht vorstellen, die meisten Hunde fressen ja im Winter auch Schnee. Aber obs nun unbedingt was fetthaltiges sein muss, was mit Zucker?

Ansonsten bin ich auch kein Fan von Vermenschlichung…aber es kommt eben immer drauf an, wie weit das Ganze geht und ob das Tier dadurch Probleme bekommt.

Liebe Grüsse
Bine

Hallo Bine!
Danke für Deine Antwort!

Ist wohl Ansichtssache, dass es generell schädlich ist, kann
ich mir nicht vorstellen, die meisten Hunde fressen ja im
Winter auch Schnee.

Soll man, dass nicht auch nur mit größter Vorsicht zulassen?
In der Natur nutzen die, ja auch im Winter, angefrorene Wasserstellen…
Dann ist Eischlecken wohl nicht weiter wild…
Frage mich nur ob die Entwicklung des domestizierten Hundes, diesbezüglich nicht
ein bißchen verweichlicht hat. Aber es ist schon mal gut zuhören, dass dein Hund keine Probleme bekommen hat!
Da mache ich mir wohl unbegründet Sorgen.

Aber obs nun unbedingt was fetthaltiges
sein muss, was mit Zucker?

Das mit dem Joghurt, fand ich auch noch nachvollziehbar.
Aber im Eiscafe hat sie Diäteis bestellt und ihm den Becher hingehalten.
Da bin ich bald hintenrüber…
Dieses Diäteis hat er auch nicht nur geleckt, sondern ganze Häppchen verschlungen!
Ich glaube auch nicht, dass Süßstoff so toll für Hunde ist, bin aber vorsichtig, weil ich mich halt mit Katzen besser auskenne…
Die würden, wie Du ja schon beobachtest hast, ganz anders damit umgehen und Eiscreme, in egal welcher Form, würde ich nicht geben.
Die Frage ist auch ob gefrorenes Wasser, in kleinen Mengen, nicht besser verträglich wäre, als Eiscreme…Hier schlecken die Hunde vielleicht auch
mehr als gut für sie ist- ist ja auch sehr lecker, nehme ich an…

Ansonsten bin ich auch kein Fan von Vermenschlichung…aber es
kommt eben immer drauf an, wie weit das Ganze geht und ob das
Tier dadurch Probleme bekommt.

Ich hoffe, dass es keine Probleme gibt!
Aber von dem Diäteis, kann ich ihr wohl abraten…

Liebe Grüße
Marah

Hallo Marah,

auch größere Mengen Eis scheinen einem Hund ab gewisser Größe nichts aus zu machen - auf der letzten Gartenparty hatten wir einen riesen Trog Eis für Getränke rum stehen…die Kinder hatten irgendwann nichts besseres zu tun, als den Hund komplett tief zu frieren - Eis auf dem Hund, unter dem Hund und noch viel mehr Eis im Hund…auch Schnee wird von ihm im Winter in großen Mengen gefressen. Schneebälle werden gefangenund gleich runter geschluckt…macht sich dann nur bei der Pipirunde bemerkbar, wenn es sauberer Schnee war - da ist das Bläschen dann voll.

Im Sommer darf unser Hund auch mal den Rest der Waffel essen oder den Stiel ablutschen, das sind aber bezogen auf seine Größe homeopathische Dosen. Im Lokal bekommt er bei uns generell nichts - das Spiel braucht er sich gar nicht anzugewöhnen. Die ich bestell für meinen Hund mit Variante finde ich an Deiner Beschreibung am „schlimmsten“. In meinen Augen sind und bleiben es Tiere.

Joghurt an sich ist für Hunde nicht schädlich - unser Hund bekommt jeden Tag einen Joghurt mit ins Trockenfutter oder Quark. Bedenklich ist eher der Zucker - den können Hunde nicht schmecken und er zerstört die Zähne… aber wenn ich die Wahl hätte zwischen Zucker und Austauschstoff würde ich den Zucker bevorzugen. Die paar Gramm im Eis bringen ihn nicht um, wenns die Ausnahme bleibt…im Hundefutter ist viel mehr davon enthalten.

1 Like

Hi,

die Entwicklung des domestizierten Hundes,

Gibt es denn auch andere?

Neugierig:

Anja
mit eisfressendem Hund

Hi,

die Entwicklung des domestizierten Hundes,

Gibt es denn auch andere?

Ja gibt es.
Werden z.B. als Pariahunde bezeichnet oder z.B. verwilderte Haushunde in Italien, Spanien usw.
Oder nimm die Hunde in den Entwicklungsländern wie Sudan, Äthiopien usw.
Dort sind Haushunde als natürliche freilebende Restefresser gern gesehen aber nicht immer domestiziert

Gruß Steffen

Eis in kleinen Mengen schadet nicht.
Der Kommentar hier mit dem Schneeballen ist insofern bedenklich als daß dadurch es zu üblen Entzündungen im Magen-Darm Bereich kommen kann und der Hund dann eher leidet als daß es ihm gut tut.
Der Unterschied zum natürlichen Eislecken ist, daß der Hund bei der Menge Schnee ihn erst im Mund auftaut so wie wir es auch machen die Mengen aber von ihm dosiert sind. Beim Schneeballwerfen aber übersteigt der Hund ene Grenze dank Spieltrieb weshalb es hier zu Komplkationen kommen kann.

Beim Eisessen ist das Diäteis eher nachteilig da der künstliche Zucker vom Hundeorganismus nicht so gut vertragen wird.

Gruß Steffen

Hallo ihr Lieben,

Was denkt Ihr darüber?
Habt Ihr Ideen wie man es ihr ausreden könnte?
Oder haltet Ihr das für unbedenklich?

Wenn ers verträgt ist es mehr oder weniger unbedenklich.
Unser ehemaliger Hund liebte Eis, bekam aber Halsentzündungen darauf, sodaß wir ihm irgendwann keines mehr gegeben haben.

LG
Stuffi

Ok, danke, Steffen

Im Hundesportverein, in dem ich mit meinem Patenhund bin, hat in der Welpenspielstunde mal so eine Info-Runde gegeben, als es diesen Sommer mal kurz richtig heiß war.

Neben den Bitten, das Tier nie allein für einige Zeit im Auto zu lassen, wurden auch einige Empfehlungen gegeben. Da wurde auch gesagt, dass ein bisschen normales Vanilleeis dem Hund nicht schadet und bei großer Hitze vor Hitzschlag schützen kann.

Ich würde dem Hund nun nicht im Sommer wöchentlich drei Kugeln Eis geben, aber wenn es mal besonders heiß ist, krieg ich zwei Kugeln und der Hund eine. ;o) Wichtig ist, dass die Sorte für den Hund nicht gefährlich ist (also z. B. keine Schokolade). Ich glaube, simples Vanilleeis ist noch das schonendste, wenn man bei großer Hitze mit Hund unterwegs ist.

Aber als Leckerlie zwischendurch würde ich nie Eis geben. Da versuche ich, auf Zucker zu verzichten (und Süßstoff macht es sicher nicht besser). Aber mir selbst geb ich ja auch nicht täglich eine Kugel Eis … :o)

Bis denne
Schnoof

Joghurt an sich ist für Hunde nicht schädlich - unser Hund
bekommt jeden Tag einen Joghurt mit ins Trockenfutter oder
Quark. Bedenklich ist eher der Zucker - den können Hunde nicht
schmecken und er zerstört die Zähne… aber wenn ich die Wahl
hätte zwischen Zucker und Austauschstoff würde ich den Zucker
bevorzugen. Die paar Gramm im Eis bringen ihn nicht um, wenns
die Ausnahme bleibt…im Hundefutter ist viel mehr davon
enthalten.

Hunde können süß schmecken. Katzen sind meines Wissens die einzigen Säugetiere, die kein süß schmecken können.

Bis denne
Schnoof

1 Like

echt??? Wo stehts??? Wissen will!!!Hab bis jetzt immer nur das Gegenteil gehört, was ja nicht stimmen muss.

Hallo,

da zB:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,3666…
http://www.dreamdogs-trio.de/Sinnesorgane.html

Gruß
Maja

1 Like

Also meiner darf am Schluß nen kleinen Rest vom Becher ausschlecken.Zucker ist zwar nicht gut für Hunde,aber ein wenig schlecken vom Eis schadet nicht glaub ich mal.Mein großer ist inzwischen fast 13 Jahre und gesund auch mit nem bisserl Eis. Ich denk mal, wenns ein Hund verträgt, warum nicht…und Hunde vermenschlichen?Solange es ihm nicht schadet.Mein großer is auch mein Baby.
Gruß Shanara

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]